Mit der DMK21 gespielt => M5, M13, M57, M92

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mit der DMK21 gespielt => M5, M13, M57, M92

      Hallo allerseits,

      nun habe ich die letzte Nacht auch mal wieder etwas astronomisches machen können. Da doch einiges an Dunst in der Luft lag, habe ich nur die DMK mal ans C8 gehängt, um zu schauen, was geht. Das Seeing ar ziemlich mies (max 4/10). Außerdem hat mich immer wieder mal mein Nachbar mächtig eingenebelt mit seinem Zigarettenqualm.

      Hier nun die Bilder - es gibt bessere aber man ist ja bescheiden: :G:EEE







      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: Mit der DMK21 gespielt => M5, M13, M57, M92

      Hallo Frank,

      da geht was in Punkto Auflösung! M13 ist so gut aufgelöst, dass man das zentrale X schon kaum mehr erkennen kann!
      M57 zeigt auch recht viel, ich habe meist nur den Zentralstern halbwegs sichtbar, bei Dir sieht man zwei Sterne. Da wenn Du noch Filter davor hättest, das wäre die Schau!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Mit der DMK21 gespielt => M5, M13, M57, M92

      Hallo Marcus, Michael und Wolfgangm

      danke für die netten und aufmunternden Worte. Die Ergebnisse sind schon nicht ganz schlecht. Bei besserem Seeing ist sicher noch etwas mehr drin. Allerdings zeigt sich hier deutlich, dass die Kamera nur 8Bit Datentiefe hat. Da kommt es schnell zum Ausbrennen der Sterne. Eine differenziertere Darstellung ist da leider nicht so ohne weiteres möglich.

      Vlt. mache ich demnächst noch mal Versuche mit dem RGB-Filterset.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: Mit der DMK21 gespielt => M5, M13, M57, M92

      Hallo Frank,

      gegen das Ausbrennen gibt es ein einfaches Mittel: Kürzere Einzelbelichtungszeiten. Aber bei 8s denke ich liegst Du gar nicht so schlecht, sieht ja auch nicht so aus, als ob da alles ausgebrannt wäre. Vor allem merkt man das ja eigentlich erst so richtig, wenn man Farbe ins Spiel bringt. Von daher...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Mit der DMK21 gespielt => M5, M13, M57, M92

      Hallo Frank

      Ja M13 finde ich auch schön aufgelöst, auch M57 zeigt schöne Details. Weis wie das ist wenn man mit großer Brennweite draufhält, dann sollte das Seeing schon passen. Hatte gestern auch mal auf den M57 gehalten, lief nicht so glatt wie ich mir das vorgestellt hatte. :H:Schrei Werde darüber aber noch was schreiben.

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher