NEQ3 Skyscan Guiding mit PHD

    • NEQ3 Skyscan Guiding mit PHD

      Hallo Balkonauten,

      in Gedern war es soweit. Die NEQ3 sollte das Laufen (Guiden) lernen.

      Dank Matthias und Schubi mit Unterstützung in Form von Material und Tips hat das richtig gut geklappt !Help!! . Matthias hat mir seine Handbox in Version 3.xx geliehen, da bei meiner Box in Version 2.xx der EQDIRECT Adapter erforderlich ist. Als Kamera kam die 1000Da von Schubi zum Einsatz, da ich einen Kabelbruch am Netzteil der Stromversorgung zu meiner 400D hatte. Schubi hat dann mit seiner unmod. EOS weiter gemacht.

      Nach Einrichtung des USB/COM Adapters auf dem Laptop konnte es losgehen. PHD und Ascom hatte ich bereits vorher installiert. Das Guiding sollte über den SW FH 80/400 auf Doppelbefestigung und Toucam 740 erfolgen, was sich zunächst als ziemlich knifflig rausgestellt hat. Erst musste Matthias den Focus mit Hilfe eines Okulars bestimmen und anschließend gab es Schwierigkeiten einen Leitstern zu finden. Ich musste wirklich ziemlich an den Leitrohrschellen schrauben, um wenigsten einen Stern zu sehen :H:Schrei .

      Nach erfolgreicher Kalibrierung in PHD konnte das Guiden beginnen. Die Reaktionen der beiden Balkonauten-Kollegen war ungläubiges Staunen, bei mir große Freude :_freude: . Die Kurven in PHD lieferte in den Standardeinstellungen trotz Wind fast keine Ausschläge. Die Werte lagen immer um 0,30 bis 0,40 und die Kurven bewegten sich maximal zur nächsten horizontalen Linie fort (Ausnahme waren Windstöße). Leider habe ich keinen Screenshot gemacht. Ich denke ohne Zeugen würde mir das niemand glauben :mrgreen: .

      Nachstehend ein Probeschuss in Kassiopeia mit dem offenen Sternhaufen NGC 7510. Eigentlich sollte es der Bubble Nebel sein - der leigt aber leicht außerhalb des Gesichtsfeldes. Ich denke die Kalibrierung des Goto war nicht genau. Summenbild aus 4 x 600 Sekunden bei ISO 800 ohne Darks mit Schubis 1000Da, Skywatcher 6'' f/5 Newton mit Leitrohe 80/400, Toucam und PHD.



      Danke Matthias, danke Schubi -.dgzjk!

      Und hier das Setup mit Antina beim Guiden. Bild ist leider nicht ganz scharf. Das soll aber nicht heißen, dass Guiding kinderleicht ist........ :D



      Am nächsten Abend lief es nicht so gut, da sehr viele Schaulustige das Alignment der Monti "weggetreten" hatten. Ich habe vor dem Abbauen den Polarstern kontrolliert und der war deutlich daneben! Entsprechend größer waren die Ausschläge, die Sterne aber auch noch rund.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: NEQ3 Skyscan Guiding mit PHD

      Hallo Karsten,

      dann wirst Du wohl in Zukunft in die Welt der ewig langen Belichtungszeiten eintauchen ;). Weil die Sterne waren ja vorher schon rund...

      Guiden ist wohl wirklich nicht kinderleicht, aber das Bild oben zeigt auf alle Fälle dass Guiden Spaß macht! :P

      Der Sternhaufen schaut interessant aus, hat eine lustige Form, finde ich. Das Bild hätte ich noch im Hintergrund ein wenig abgesenkt.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NEQ3 Skyscan Guiding mit PHD

      Hallo Michael,

      ich hoffe deiner Frau geht es besser!

      Na ja ewig Belichtung wird nicht möglich sein, aber ich bin zuversichtlich. Muss erst mal alles funktionieren und leider ist es jetzt nicht mehr dunkel :? . Das Bild ist nicht bearbeitet - nur gestackt und ich habe daran nichts gemacht.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: NEQ3 Skyscan Guiding mit PHD

      Hallo Karsten, hallo zusammen,

      kann das nur bestätigen, was Karsten da über´s Guiden schreibt.

      Alles angeschlossen, Leitstern gesucht, kalibriert und los ging´s, mit eine Kurve, fast wie mit einem Lineal gezogen...und das auch noch beim dem Wind. :shock:

      Konnte das kaum glauben und war echt erstaunt. :shock: Hab ja schon viele Kurven gesehen, aber so eine noch nie. :shock:

      Man muss aber auch dabei sagen, das Karsten´s NEQ3 ein echtes Sahnestück, oder besser gesagt ein „Phänomen“ ist :!:

      An dem Abend wurde Karsten, von mir, in „Guidemaster“ umgetauft. :mrgreen:

      Viele Grüße

      Schubi :wink:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher