Hallo Leute
Na gestern war es ja mal wieder schön. Ist fast schon ein ganzer Monat her wo es Sternenklaren Himmel gab. Jedenfalls wollte ich mir den Bubble Nebel (NGC 7635) vor die Kamera holen. Musste gleich mal feststellen dass nach so langer Abstinenz komplett die Routine fehlte. Jedenfalls war das Alignment sehr mühsam. Noch dazu ist es ja lange sehr hell und das suchen geeigneter Kalibriersterne war gar nicht so einfach. Als ich dann schlussendlich das Objekt der Begierde angefahren hatte und so den Ausschnitt bei den Probeschüssen ansah, kam der Entschluss M52 auch noch mit ins Boot zu nehmen. Dazu musste ich aber die Kamera etwas drehen, die ich vorhin schon sorgsam samt Paracorr montiert hatte. Die hab ich natürlich nicht mehr so schön montiert und so hatte ich am rechten Bildrand komaziöse Sterne bekommen. Hab das leider erst heute gesehen da ich mich mehr auf den Nebel konzentriert hatte. Na ist halt mal so.
Hab dann zuerst wegen dem noch sehr hellen Himmel erst mal 15 Aufnahmen mit 180sek und um Mitternacht dann die 37x 300sek bei iso 1600 und Darks sowie am Morgen dann die Flats. Dann noch schnell das ganze vor der Arbeit in DSS geladen und am Mittag als ich nach hause kam war dann das Rohbild schon auf dem Bildschirm zu sehen. Hab das ganz schnell mal heute Abend ein wenig bearbeitet. Hab leider nicht viel Zeit heute, will nämlich noch zum Melchboden hoch ne große Galaxie Fotografieren….unsere.
Vielleicht erwisch ich ja den Brocken auch noch.
Hier mal mein erster Versuch

Gruß Stefan
Na gestern war es ja mal wieder schön. Ist fast schon ein ganzer Monat her wo es Sternenklaren Himmel gab. Jedenfalls wollte ich mir den Bubble Nebel (NGC 7635) vor die Kamera holen. Musste gleich mal feststellen dass nach so langer Abstinenz komplett die Routine fehlte. Jedenfalls war das Alignment sehr mühsam. Noch dazu ist es ja lange sehr hell und das suchen geeigneter Kalibriersterne war gar nicht so einfach. Als ich dann schlussendlich das Objekt der Begierde angefahren hatte und so den Ausschnitt bei den Probeschüssen ansah, kam der Entschluss M52 auch noch mit ins Boot zu nehmen. Dazu musste ich aber die Kamera etwas drehen, die ich vorhin schon sorgsam samt Paracorr montiert hatte. Die hab ich natürlich nicht mehr so schön montiert und so hatte ich am rechten Bildrand komaziöse Sterne bekommen. Hab das leider erst heute gesehen da ich mich mehr auf den Nebel konzentriert hatte. Na ist halt mal so.

Hab dann zuerst wegen dem noch sehr hellen Himmel erst mal 15 Aufnahmen mit 180sek und um Mitternacht dann die 37x 300sek bei iso 1600 und Darks sowie am Morgen dann die Flats. Dann noch schnell das ganze vor der Arbeit in DSS geladen und am Mittag als ich nach hause kam war dann das Rohbild schon auf dem Bildschirm zu sehen. Hab das ganz schnell mal heute Abend ein wenig bearbeitet. Hab leider nicht viel Zeit heute, will nämlich noch zum Melchboden hoch ne große Galaxie Fotografieren….unsere.

Vielleicht erwisch ich ja den Brocken auch noch.
Hier mal mein erster Versuch
Gruß Stefan