NGC 7635 Bubble Nebel mit M52

    • NGC 7635 Bubble Nebel mit M52

      Hallo Leute

      Na gestern war es ja mal wieder schön. Ist fast schon ein ganzer Monat her wo es Sternenklaren Himmel gab. Jedenfalls wollte ich mir den Bubble Nebel (NGC 7635) vor die Kamera holen. Musste gleich mal feststellen dass nach so langer Abstinenz komplett die Routine fehlte. Jedenfalls war das Alignment sehr mühsam. Noch dazu ist es ja lange sehr hell und das suchen geeigneter Kalibriersterne war gar nicht so einfach. Als ich dann schlussendlich das Objekt der Begierde angefahren hatte und so den Ausschnitt bei den Probeschüssen ansah, kam der Entschluss M52 auch noch mit ins Boot zu nehmen. Dazu musste ich aber die Kamera etwas drehen, die ich vorhin schon sorgsam samt Paracorr montiert hatte. Die hab ich natürlich nicht mehr so schön montiert und so hatte ich am rechten Bildrand komaziöse Sterne bekommen. Hab das leider erst heute gesehen da ich mich mehr auf den Nebel konzentriert hatte. Na ist halt mal so. :roll:
      Hab dann zuerst wegen dem noch sehr hellen Himmel erst mal 15 Aufnahmen mit 180sek und um Mitternacht dann die 37x 300sek bei iso 1600 und Darks sowie am Morgen dann die Flats. Dann noch schnell das ganze vor der Arbeit in DSS geladen und am Mittag als ich nach hause kam war dann das Rohbild schon auf dem Bildschirm zu sehen. Hab das ganz schnell mal heute Abend ein wenig bearbeitet. Hab leider nicht viel Zeit heute, will nämlich noch zum Melchboden hoch ne große Galaxie Fotografieren….unsere. :mrgreen:
      Vielleicht erwisch ich ja den Brocken auch noch.

      Hier mal mein erster Versuch


      Gruß Stefan
    • Re: NGC 7635 Bubble Nebel mit M52

      Hallo Stefan,

      der ist aber schön geworden, der Bubblenebel. Das Rot kommt recht intensiv rüber. Die Bearbeitung ist auch recht gut, wobei mir die Sterne in M52 ein wenig blass und ausgebrannt vorkommen. Ansosnten aber top!

      Das mit der Milchstraße hättest Du gestern machen sollen. Bei uns hier war gestern jedenfalls die Milchstraße SUUPER! Da konnte man richtig die Dunkelnebel sehen. Schon komisch, am Morgen danach war nämlich total Nebel und die Luft war auch recht feucht. Hätte nicht gedacht, dass die Milchstraße bei solchen Luftverhältnissen so gut kommt. Heute ist es deutlich diesieger hier.

      Naja, vielleicht sieht es bei Dir ja besser aus, bist ja ein schönes Stück weg ;).

      Wünsche Dir noch viel Erfolg beim Asteroiden jagen und Galaxien knipsen
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 7635 Bubble Nebel mit M52

      Hallo Michael

      Ja an die Bearbeitung werde ich mich sowieso noch mal ran setzen.
      Müsste noch etwas besser gehen.
      Bin oben am Melchboden und die Bedingungen sind wirklich super. Freiluftplanetarium pur.
      Hab das LX10 wieder aufgebaut und da hängt die Kamera mit dem Fischauge dran. Die Nachführung läuft erstaunlich gut, obwohl ich nur so Daumen mal pi eingenordet habe. Geht bei der Gabelmontierung halt nicht besser. Zuerst wollt ich die CGEM hoch schleppen, die war mir dann doch etwas zu schwer. Hab die ja auf dem Balkon noch in Stellung gebracht, weil, ich wusste ja nicht genau wann meine Frau von der Arbeit kommt. Wenn es später gewesen wäre hätte ich wohl die Nacht am Balkon verbracht.

      Gruß vom Melchboden Stefan
      Ps.: Sehr schöne Milchstrasse ist hier zu sehen.
    • Re: NGC 7635 Bubble Nebel mit M52

      Hallo Stefan,

      ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Sehr schöner Bubble-Nebel. Zudem bei den kurzen, nicht völlig dunklen Nächten. Der Hintergrund könnte etwas heller sein, aber egal. Hoffentlich hast Du ein schönes Milchstrassenbild machen können.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: NGC 7635 Bubble Nebel mit M52

      Hallo Marcus, Karsten u. Matthias

      Ja den Hintergrund werde ich etwas heller machen. Heute ist aber noch mal der Balkon dran bevor morgen wieder eine Kaltfront erbarmungslos daher zieht. :H:Schrei

      Muss auch dem Koma auf den Grund gehen, darum heute ein weiterer Versuch mit Canon, Paracorr und FN. Diesmal hab ich aber den Abstandsring zwischen Paracorr und 2T entfernt. Den hatte ich vor kurzem mal montiert als ich die Filterschublade adaptieren wollte. Ihr wisst ja noch das Gewinde was zu weit rein ging. Und da der Ring auch schön schwarz ist hab ich ihn glatt übersehen. Vielleicht war’s dass. :roll:

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher