Hallo,
angesichts einer Diskussion auf a.de habe ich mich mal daran gemacht, im Wiki den [url=http://wiki.balkonsternwarten-netzwerk.de/mediawiki/index.php?title=Darks,_Flats,_Bias]Artikel über Dunkelbilder[/url] mit ein bisschen Theorie aufzupäppeln. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die Berechnung des Gesamtrauschens, das bei der Addition zweier Bilder mit jeweils unterschiedlichem Rauschen entsteht, richtig berechnet habe. Falls jemand den mathematischen Hintergrund kennt und etwas dazu sagen kann, würde ich mich freuen.
Ansonsten finde ich es interessant - die Richtigkeit der Berechnung jetzt mal vorausgesetzt - dass Dithern mehr bringt, als viele Dunkelbilder.
Viele Grüße
Michael
angesichts einer Diskussion auf a.de habe ich mich mal daran gemacht, im Wiki den [url=http://wiki.balkonsternwarten-netzwerk.de/mediawiki/index.php?title=Darks,_Flats,_Bias]Artikel über Dunkelbilder[/url] mit ein bisschen Theorie aufzupäppeln. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die Berechnung des Gesamtrauschens, das bei der Addition zweier Bilder mit jeweils unterschiedlichem Rauschen entsteht, richtig berechnet habe. Falls jemand den mathematischen Hintergrund kennt und etwas dazu sagen kann, würde ich mich freuen.
Ansonsten finde ich es interessant - die Richtigkeit der Berechnung jetzt mal vorausgesetzt - dass Dithern mehr bringt, als viele Dunkelbilder.
Viele Grüße
Michael
Der Weg ist das Ziel!
- muss ich mir mal in Ruhe (haha
) durchlesen.
) aber immerhin. Mich hat halt mal der theoretische Ansatz interessiert und wieweit man da überhaupt kommen kann. Klar, die Praxis ist das einzig entscheidende, aber wenn man in der Praxis optimieren will, hilft einem die Theorie vielleicht, ein paar Ideen für vielversprechende Richtungen zu finden.