Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

    • Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Leute

      Also mir brummt schon der Kopf, ich sitze schon seit einigen Tagen an dem Laptop der jetzt die Arbeit des alten (an dem das Display einen Riss bekommen hat!!!) übernehmen soll dran. Nur krieg ich den nicht richtig auf die Reihe. Zuerst ließ sich schon die Steckkarte mit den zwei USB Anschlüssen (USB 2.0) aktivieren. Die kennt er jetzt, aber sobald ich was dran stöpsle kommt sofort die Fehlermeldung „Hochgeschwindigkeits-USB Gerät an nicht Hochgeschwindigeits-USB-Hub angeschlossen“. Soviel ich das verstanden habe hat die Kamera (ALccd5!!!) mehr Leistung als der USB Anschluss, oder??? :roll:

      Hatte das beim alten nie, und verwende die gleichen Kabel, also muss es am Laptop liegen.
      Hab ja schon mal Google kontaktiert und da stand dann was von neuen Treibern die man installieren müsste. Hat da jemand Ahnung von, das ist nämlich nicht so mein Metier. :G:EEE

      Die Kamera läuft zwar, nur bei den ersten Tests hat es einmal das Kamerabild eingefroren, und auch die Steuerung der Nachführung kommt mir vor läuft nicht ganz optimal. Ob es mit dem zusammenhängt kann ich aber nicht genau sagen. :roll:

      Wäre toll wenn mir einer auf die Sprünge helfen könnte !Help!!

      Gruß Stefan
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Stefan!
      Erkläre dein Problem doch etwas genauer!
      Was für USB-Anschlüsse nutzt du? Nutzt du eine PCMCIA oder Cardbus-USB 2.0-Karte? oder nutzt du die USB-Anschlüsse am Laptop?
      Was steht denn im Gerätemanager? Dort sollte unter "USB-Controller" ein so genannter "USB2 Enhanced Hostcontroller" eingetragen sein.
      Wichtig in der Bezeichnung ist das "Enhanced", welches den USB 2.0-Hostcontroller bezeichnet. Manchmal steht da auch nur "EHCI", das "E" ist für "Enhanced"
      Ich würde an deiner Stelle den Chipsatztreiber des Laptops aktualisieren bzw. , wenn du ne Karte nutzt, den Treiber der Karte und den PCMCIA-Treiber des Laptops.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Stefan,

      die Meldung sagt erst mal, dass Du ein USB 2.0-Gerät an einen USB 1.0-Anschluß angesteckt hast. Das klappt in vielen Fällen dann zwar, aber meist schlecht als recht. Meine WebCam hatte dann z.B. nur noch eine Auflösung von 320x200 oder so, statt der 640x480.

      Da Deine (PCMCIA- oder CardBus-)Karte aber vermutlich eine 2.0-Karte ist, ist die Meldung eigentlich quatsch, denn 2.0 und 2.0 würde ja passen. Daher liegt es dann an den Treibern, die vermutlich nicht zur Karte passen. Da musst Du nochmal 'ran und die richtigen aufsuchen. Der Hersteller sollte sowas auf seiner Website zum Download haben, vorausgesetzt natürlich Du kennst den Hersteller.
      Micha hat auch beim PC recht, oft sind nämlich auch Bugs in den Treibern für den PC selber drin. also auch da mal nach aktuellen Treibern suchen und installieren.

      Ansonsten klar, im Gerätemanager darf kein gelbes Dreieck mehr auftauchen. Falls doch, sollte die dortige Meldung weiter helfen.

      Viel Erfolg mit dem "Umzug" wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Micha u. Michael

      So wie es aussieht ist das eine USB 2.0 Cardbus Karte, zumindest sieht die in dem Link conrad.at/ce/de/product/974959…otionareaSearchDetail=005 genau gleich aus wie meine, nur dass ich nur zwei USB Ausgänge habe.
      Bei der ist eine Mini Disc dabei, die ich auf dem Rechner nur mit großer Mühe und Geduld zum laufen brachte. Beim alten war das überhaupt kein Problem.
      Wenn ich dann im Geräte Manager reinschaue ist das schöne gelbe Dreieck da und es steht daneben der gleiche Text den ich oben schon erwähnt hatte.

      Darunter steht dann noch: Es sind keine Hochgeschwindigkeits- – USB – Hostcontroller auf diesem Computer installiert.

      Hatte heute noch mal zwei Tests gemacht, Nachführung mit altem und mit dem Sorgenkind. Hatte bei beiden die gleichen Einstellungen in PHD gewählt und beide Mal (natürlich einzeln!!!) laufen lassen. Der alte mit dem defekten Display funzte super, schöne runde Sterne, der andere hingegen nicht da gab es nur noch Eier. ggdd
      Hat mich nicht getäuscht dass der einfach träger reagiert.

      Was mir heute auch noch aufgefallen ist, ist dass gleich mal nach dem Hochfahren der Lüfter für die Kühlung angeht und der dann auch nicht mehr anhält. Man merkt auch dass es da hinten ganz schön warme Luft rausgeht. Hatte da gleich mal an einen zugestaubten Lüfter gedacht. Da war aber nichts zu sehen, auch die Kühlrippen drin sind frei.
      Glaub das wird mit dem Teil nichts mehr. Am liebsten würde ich einfach das Display umbauen. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Stefan,

      die sehen alle im Prinzip gleich aus, die Karten. Wichtig wäre halt, den Hersteller zu kennen. Wenn da nix drauf steht und auch die CD neutral gehalten ist (wie bei meiner, ich habe eine 4-fach USB Karte), dann wird es etwas schwieriger.
      Gottseidank hast Du ja die Karte zumindest schon mit einem Treiber versorgt. Du kannst jetzt im Gerätemanager zwei Dinge machen:
      1. Sieh Dir die Treibereigenschaften an. Auf dem Reiter "Treiber" findest Du den Knopf "Treiber aktualiseren...". Mit viel Glück kannst Du hierdurch einen neuen Treiber bekommen (lasse auch im Internet nach aktueller Treibersoftware suchen!).
      2. Falls das nicht funktioniert, muss man sich die Kennung der Hardware besorgen und damit im Internet selber auf die Suche gehen. Dazu gehst Du beim Eigenschaftendialog auf den Reiter "Details" und dort unter "Eigenschaft" siehst Du Dir die "Hardware-ID" an. Daraufhin werden unter "Wert" verschiedene PCI Vendor- und Device-IDs sichtbar. Nach denen solltest Du der Reihe nach im Internet (Google und Co.) suchen. Die erste Zeile in der "Wert"-Liste enthält meist den längsten und damit spezifischsten Text, die folgenden Zeilen immer kürzere und allgemeinere. Am Besten ist natürlich, einen sehr spezifischen Treiber zu finden, der am genauesten zur Hardware passt. Ggf. kannste hier die IDs ja auch mal posten, dann können wir gemeinsam suchen.

      Google sollte dann entweder Herstellerinformationen preisgeben, auf deren Webseite man dann nach aktuellen Treibern suchen kann, oder Hardware-Chips identifizieren, bei deren Herstellern man dann wieder suchen kann.

      Welches Betriebssystem verwendest Du eigentlich?

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Michael

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar.
      Also an allen drei Laptops hab ich XP drauf. Mit dem ich hier schreibe und am dem die Karte nicht funzt hab ich die „XP Home Edition“ drauf. Auf dem alten der sonst tadellos funktioniert bis auf dem kaputten Display, ist „XP Professional“ drauf. Da ich für meine Internetverbindung auch so ne Karte habe, kann ich die nur wahlweise reinschieben. Noch dazu hab ich auf den anderen Rechnern kein Internet installiert.
      Wollte ja eigentlich gestern schon schreiben, aber der OAZ beim Zwölfer musste unbedingt rein. Konnte das ganze erst heute fertig stellen, drum hab ich mich auch gestern nicht so intensiv mit dem Problem beschäftigt.
      War schon spät und habe dann mal Google kontaktiert. Oh Mann, da stand ganz schön eine Menge zu dem Card Bus. Die Marke hab ich rausgekriegt, handelt sich um einen „Best connectivity USB 2.0“. Na den Namen wird die sicher nicht gerecht. :Protestfff
      Morgen Abend kommt mal mein Kollege vorbei und schaut sich das mal an. Ansonsten werde ich wohl zuerst den Rechner Internettauglich machen müssen. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Stefan,

      hast Du denn bei deiner Installation schon das neueste Service Pack von XP drauf? Habe nämlich hier einen Hinweis gefunden:
      sybausa.com/resource/SD-PCMU2-VIA/SD-PCMU2-VIA_Manual.pdf
      Dort steht, dass ab Windows 2000 die Treiber schon im Betriebssystem enthalten sind, sobald das entsprechende Service Pack installiert wurde. Für XP soll angeblich schon SP1 reichen.
      Auf keinen Fall sollte man die Windows 98 / Windows ME Treiber installieren. Das gibt nur Probleme, falls es überhaupt funktioniert.
      Du kannst ja auch mal den aktuellen Treiber deinstallieren und die Karte erneut einstecken (ggf. in einen anderen Slot). Dann sollte das System die Karte neu erkennen und die Treiberinstallation erneut starten.

      Die Hauptseite ist übrigens hier:
      sybausa.com/productInfo.php?iid=295
      Gleicht die Karte der Deinigen?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Michael

      Hurra jetzt läuft alles richtig!!! :_freude:

      Hatte ja geschrieben dass heute mein Kollege mal schnell abends vorbeikommt und sich das ganze mal anschaut. Gegen 14:00h rief er mich an und fragte ob ich Internet auf dem Rechner habe. Habe ich natürlich nicht. Er meinte wäre besser dann könnten wir einen Treiber vom Web holen. :gjkdir
      Nun gut, so machte ich mich auf die Suche nach der Vodafone CD. Beim durchstöbern der Box in der ich die CD’s aufbewahre kam mir eine Mini Disc in die Finger. ggdd Auf der stand Drivers & Utility und darunter sind die verschiedenen Karten drauf abgebildet. :shock: Oh Mann, bin ich eine Wildsau, :oops: ….. für was ist dann die andere Mini Disc. :roll:
      Ich glaub die ist für den Adapter damit ich die CGEM an den Laptop anstöpseln kann. Jedenfalls hab ich das ganze noch mal runtergelöscht und diesmal mit der richtigen Mini Disc versucht. Auf Anhieb ging es auch nicht da die Disc nicht von selbst lief und im Explorer waren da nur Ordner drauf. Hab dann mal einen nach dem andern geöffnet bis ich mal einen mit „XP“ fand. In dem war dann auch der Setup Button. Den angeklickt und dann lief alles wunderbar von selbst ab. Dann musste ich den „ALccd5“ Treiber noch mal draufspielen, und jetzt läuft alles perfekt.
      Zehn Minuten später klingelte es an der Tür, und mein Kollege war da. Haben dann noch den Deckel wo darunter der Lüfter sitzt abgemacht, und das ganze mal näher betrachtet. Na da hat sich doch hartnäckiger Staub zwischen den Kühlrippen angesammelt. Da über den Kühlrippen noch so eine Art Luftleitblech montiert ist wollte ich dies mal runter geben. So ging das reinigen um einiges leichter. Leider wollte eine der zwei Schrauben nicht aufgehen, und ganz vermurksen wollte ich die dann auch nicht. Muss mir da in der Firma einen besseren Schraubendreher holen. Machen muss ich da was, weil sich das Teil ganz schön aufheizt. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Stefan,

      na, das freut mich, wenn es jetzt geklappt hat. -.dgzjk!

      Das mit der Kühlung - wenn er gerade nicht ausgelastet ist, und trotzdem röhrt, sind evtl. auch die Treiber für den Chipsatz, Speetstep (Intel) bzw. für Cool&Quiet (AMD) nicht installiert. Die sollten die CPU bei Untätigkeit eigentlich abschalten oder heruntertakten. Die Treiber dazu gibt es natürlich bei den entsprechenden PC-Herstellern.

      Wenn es aber darum geht, dass er beim Autoguiden laut ist - da wird er wirklich viel zu tun haben. Den PC auf "Stelzen" stellen, also so, dass von unten genug Luft an ihn 'ran kann, könnte helfen. Reinigen ist natürich immer gut, solang dabei nix kaputt geht!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Hochgeschwindigkeits USB Gerät an nicht .....

      Hallo Michael

      Vielen Dank für deine ganzen Bemühungen. :!:

      Mit der Software das ist schon arg, ich hab so viele CD’s rum liegen dass ich bei einigen schon nicht mehr genau weis für was die überhaupt sind. Da hab ich wieder eine Schlechtwetterbeschäftigung!!!

      Für die Kühlung hätte ich ja noch so einen Halter wo ich den Laptop draufstellen kann. Unten sind da zwei Lüfter dran die auch mit USB 1.1 gehen. So hab ich dann genug Kühlung. Reinigen muss ich aber trotzdem zuerst.

      Gruß Stefan