Hallo Leute,
gestern war es mal wieder recht klar, aber durch den hellen Mond und kleinere Wolkenfelder, die ab und zu über den Himmel zogen, war mir nicht nach DeepSky Aufnahmen.
Daher habe ich mich noch etwas mit dem Satelliten Tracking beschäftigt und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Zurzeit gehe ich so vor, dass ich mir bei heavensat interessante Satelliten heraus suche, die in der richtigen Richtung liegen und auch schön hell und nicht zu schnell sind. Dann suche ich den gefundenen Satelliten schnell im Satellite Tracker und lasse die Montierung zum Satelliten fahren. Das funktioniert sogar mit 1000mm Brennweite und 1-Star Aligment sehr genau, muss ich sagen. Der Satellit ist nach ein paar Korrekturen durch die Software oft recht genau in der Mitte und wandert nur langsam aus dem Bild.
Ich habe testweise den zu der Zeit ca 6,3mag hellen Globalstar M030 mit der EOS 550D bei 1/30s ISO6400 und dem 8" f/5 Newton aufgenommen. Ich hatte mich zuerst gefreut, weil ich ihn mit dem Globalstar M003 verwechselt hatte, der ab und zu ein paar Flares zeigt. Aber der kommt vielleicht auch noch mal bei einem günstigen Überflug dran
Zum Video kommt man hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=zCBZb180LS0">http://www.youtube.com/watch?v=zCBZb180LS0</a><!-- m -->
Ich habe ihn ungefähr 5 Minuten verfolgen können, bis er hinter dem Hausdach verschwand.
Das ISS Tracking habe ich nicht noch mal versucht. Ich konnte allerdings in der Satellite Tracker Group einen Beitrag entdecken, wo jemand gleiche Erfahrungen mit der HEQ5 gemacht hat. Die Montierung fährt den Satelliten ab einer Geschwindigkeit auch nur noch ruckartig nach. Vielleicht findet sich da noch eine Lösung, ansonsten muss ich wohl mit den langsamen Satelliten leben und die ISS weiter per Hand nachführen
Grüße,
Marcus
gestern war es mal wieder recht klar, aber durch den hellen Mond und kleinere Wolkenfelder, die ab und zu über den Himmel zogen, war mir nicht nach DeepSky Aufnahmen.
Daher habe ich mich noch etwas mit dem Satelliten Tracking beschäftigt und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Zurzeit gehe ich so vor, dass ich mir bei heavensat interessante Satelliten heraus suche, die in der richtigen Richtung liegen und auch schön hell und nicht zu schnell sind. Dann suche ich den gefundenen Satelliten schnell im Satellite Tracker und lasse die Montierung zum Satelliten fahren. Das funktioniert sogar mit 1000mm Brennweite und 1-Star Aligment sehr genau, muss ich sagen. Der Satellit ist nach ein paar Korrekturen durch die Software oft recht genau in der Mitte und wandert nur langsam aus dem Bild.
Ich habe testweise den zu der Zeit ca 6,3mag hellen Globalstar M030 mit der EOS 550D bei 1/30s ISO6400 und dem 8" f/5 Newton aufgenommen. Ich hatte mich zuerst gefreut, weil ich ihn mit dem Globalstar M003 verwechselt hatte, der ab und zu ein paar Flares zeigt. Aber der kommt vielleicht auch noch mal bei einem günstigen Überflug dran

Zum Video kommt man hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=zCBZb180LS0">http://www.youtube.com/watch?v=zCBZb180LS0</a><!-- m -->
Ich habe ihn ungefähr 5 Minuten verfolgen können, bis er hinter dem Hausdach verschwand.
Das ISS Tracking habe ich nicht noch mal versucht. Ich konnte allerdings in der Satellite Tracker Group einen Beitrag entdecken, wo jemand gleiche Erfahrungen mit der HEQ5 gemacht hat. Die Montierung fährt den Satelliten ab einer Geschwindigkeit auch nur noch ruckartig nach. Vielleicht findet sich da noch eine Lösung, ansonsten muss ich wohl mit den langsamen Satelliten leben und die ISS weiter per Hand nachführen

Grüße,
Marcus