Nachbearbeitung mit Photoshop

    • Nachbearbeitung mit Photoshop

      Hallo Balkonauten,

      ich brüte immer noch über meinen Bildern von den Nordlichtern, bei denen ich den Fokus nicht genau getroffen habe.

      Die Erscheinung selbst wird auf den Bildern genau wie beobachtet wieder gegeben. Die Objekte im Vordergrund sind gewollt unscharf, ich hatte mit Blende 1.4 nichts anderes erwartet.

      Meine größte Sorge sind die Sterne, die teilweise bös verzehrt erscheinen.

      Hat jemand eine Idee, wie ich z.B. mit Photoshop hier Korrekturen an den Sternen vornehmen kann?

      RAW im Original sind vorhanden.

      Anbei nocheinmal ein Bild:



      Gruß Carsten
    • Re: Nachbearbeitung mit Photoshop

      Hallo Karsten,

      eine schöne Polarlichtaufnahme mit interessantem Vordergrund, ist eine schöne Komposition.

      Die Unschärfe ist aber vermutlich nicht nur im Vordergrund entstanden, sondern auch bei den Sternen. Anders kann ich mir die recht großen Sterne im Bildzentrum nicht erklären. Für PS habe ich da jetzt keinen Trick im Ärmel, eher schon in Fitswork mit "Sternradien verkleinern". Ob das aber hilft...

      Dirk Bautzmann hat auch einen Sack voll PS-Tipps auf seiner Homepage. Vielleicht ist ja dort etwas passendes dabei.

      Ansonsten würde ich beim nächsten mal auf die Sterne scharf stellen. Die Unendlichkeitsstellung alleine ist ja keine Garantie für scharfe Sterne. Habe hier sogar festgestellt, dass eines meiner beiden 1,8/50 Pentacons bei Unendlichstellung exakt scharf ist (kontrolliert mit Bahtinov-Maske), das andere aber noch übel unscharf ist (auch mit Bahtinov überprüft). Wieder andere Objektive haben ein Stück vor dem Unendlichkeitsanschlag den optimalen Schärfepunkt für Sterne. Das hängt natürlich auch von der Temperatur ab, denn bei Temperaturänderungen dehnt sich das Objektiv ja aus bzw. zieht sich zusammen und hat demzufolge einen anderen Schärfepunkt.

      Klaren Himmel und noch viele Polarlichter wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nachbearbeitung mit Photoshop

      Hallo Michael,

      nene, - das war schon ein handwerklicher Fehler von mir! Ich wollte bloß den Schaden etwas kleiner halten und noch etwas Bild retten, ohne dass die Dreieckssterne so sehr stören!

      Habe das mal in Photoshop probiert... sehr schöner Anreiz mal die super Anleitungen auszuprobieren.



      Immer noch nicht schön,

      aber ich finde deutlich besser.

      Danke

      Carsten
    • Re: Nachbearbeitung mit Photoshop

      Hallo Carsten,

      ich find's schon schön, sogar die Sterne sind recht klein geworden. Und man sieht nun auch, (oder besser: Selbst mir fällt es nun auf) dass das runde rechts im Bild keine Sternwartenkuppel ist, sondern ein Teleskoptubus :oops: .

      Zum Thema Bildqualität: Die Koma vom Objektiv bekommst Du eigentlich nur durch Abblenden sauber in den Griff. Oder halt ein besseres Objektiv. Wobei mit Blende 1.4 hast Du eh' keinen Billigscherben genutzt ;), vermutlich also das EF 1.4/50, das im Allgemeinen ja recht gute Kritiken bekommt.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nachbearbeitung mit Photoshop

      Hallo Michael,

      rechts im Bild ist doch eine Sternwartenkuppel (Ich stand genau zwischen den Kuppeln 1 und 2). Hier im Forum wird leider nicht alles so dargestellt wie auf dem Original, ich bin mir noch nicht sicher wo mein Fehler liegt.

      Das Objektiv war ein Sigma EX DG 30 / 1.4 HSM. Bei nächster Gelegenheit (kann hier aber noch dauern) werde ich sicher besser fokussieren und nicht mit Offenblende arbeiten. Auf dem kleinen Kameramonitor sah das eigentlich ganz gut aus, - naja jetzt passe ich besser auf!

      Aber auch mit Photoshop dauert es eine ganze Weile, die Bilder zu bearbeiten. Das ist wahnsinnig umfangreich! Ich muss mich damit noch eindringlicher beschäftigen.

      Gruß Carsten