Jupiter vom 30.11.2011

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jupiter vom 30.11.2011

      Hallo Sternfreunde

      Ja so ist der Thomas. Erst sieht man lange nix von ihm und dann kommen
      einige DeepSky Objekte, Mondbilder usw...lach.

      Gestern hab ich mich am Planeten Jupiter versucht.
      Da ich ja alles hier fleißig vom PC im Wohnzimmer bediene und das Teleskop
      draußen arbeitet, macht es natürlich mehr Spaß wenn man DeepSky ablichtet.
      Weil der Rechner steht so rund 5 Meter vom Teleskop entfernt.

      Schwerer wirds wenn ich die Toucam drann mache. Dann renn ich immer quer durch das Wohnzimmer
      um zusehen ob Jupiter klar zusehen ist. Man war das eine Arbeit. Ich glaub ich muß das beim nächsten
      mal ändern und alles näher zum Balkon aufbauen. :mrgreen:

      Naja egal. Hier nun ein Video vom Jupiter was ich bearbeitet habe.



      Verwendet habe ich dazu:

      Mein C150/750 auf der HEQ5,
      die Toucam, eine 2 x Barlow

      Gemacht habe ich dieses Video hier in einer Auflösung von 640 x 480 und dann rund 1500 Frames (Bilder).
      Bearbeitet in Registax 5.1, Fitswork und Gimp.

      --------------------------------------------------------------------
      So ich hab eben noch einen Film gestackt.
      Der ist mir etwas besser gelungen. Obwohl er weniger Frames hat.
      Ich denke mal da hab ich den Fokus besser getroffen.



      Dies hab ich genau wie das andere bearbeitet.


      Vielleicht gefällts Euch etwas.

      LG Thomas
    • Re: Jupiter vom 30.11.2011

      Hallo Michael

      Also ich lasse die Toucam über Giotto laufen und mach da meine Filmchen.
      Fokusieren tu ich dann im Live Bild was in Giotto angezeigt wird und nebenbei
      versuche ich am Teleskop solange den Okularauszug drehe bis das Bild
      am PC scharf erscheint...man das ist arg schwer..... :(

      Gibts noch andere Möglichkeiten zum Scharfstellen?

      LG Thomas
    • Re: Jupiter vom 30.11.2011

      Hallo Thomas,

      ich würde es mal mit einer Bahtinov-Blende am hellen Stern probieren und danach erst das Teleskop auf Jupiter drehen. Das Problem dabei ist vielleicht, den Jupiter wieder in das Gesichtsfeld der ToUCam zu bringen. Bei gut justiertem Sucher sollte das aber schon klappen. Ist aber ein Tipp vom nicht-Planeten-Spezi :)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher