Hallo Leute,
bevor sich mein Kurzurlaub ganz dem Ende neigt, habe ich es letzte Nacht nun doch geschafft, meinem neuen Skywatcher Quattro Newton 8" f/4 zum (leider nur visuellen) First Light zu verhelfen. Witterungsbedingt war aber nicht viel drin: Mondlicht und durchziehende Wolkenfelder) Also erst mal die allgemeinen Tätigkeiten durchgeführt: Justierung, Einnordung, Alignment, Einstellung Guidingparameter ...
Bevor dann wieder mehr Wolken kamen, noch einige Standardobjekte angefahren (M57, M27, der M31 war schon hinter den Wolken verschwunden).
Hier mal noch schnell ein Equipmentfoto, bevor ich alles wieder zusammen packte:

Und ich habe noch eine Entdeckung gemacht: Es gibt Objekte, deren Anzahl die der Sterne und Galaxien bei weitem übertrifft:
M Ü C K E N
bevor sich mein Kurzurlaub ganz dem Ende neigt, habe ich es letzte Nacht nun doch geschafft, meinem neuen Skywatcher Quattro Newton 8" f/4 zum (leider nur visuellen) First Light zu verhelfen. Witterungsbedingt war aber nicht viel drin: Mondlicht und durchziehende Wolkenfelder) Also erst mal die allgemeinen Tätigkeiten durchgeführt: Justierung, Einnordung, Alignment, Einstellung Guidingparameter ...
Bevor dann wieder mehr Wolken kamen, noch einige Standardobjekte angefahren (M57, M27, der M31 war schon hinter den Wolken verschwunden).
Hier mal noch schnell ein Equipmentfoto, bevor ich alles wieder zusammen packte:
Und ich habe noch eine Entdeckung gemacht: Es gibt Objekte, deren Anzahl die der Sterne und Galaxien bei weitem übertrifft:






Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30