Mars in 3D

    • Neulich auf meiner Balkonsternwarte:

      :mrgreen:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thingiverse.com/thing:29285">http://www.thingiverse.com/thing:29285</a><!-- m -->


      Echt ulkig, ich hätte nicht gedacht dass er so gut wird. Die Oberflächenstruktur ist 50-fach übertrieben um die Oberfläche eindrucksvoller und fühlbar zu machen. Das Modell ist nicht von mir, aber die Globushalterung habe ich entworfen. Das pfiffige daran ist dass einfach Pinnadeln eingeklippst werden können, so geht die Montage flott und einfach. Druckkosten ca. 2-3 Euro (je nach Material, Füllstärke und Co).
    • Re: Mars in 3D

      Hallo,

      na wenn das mal nicht ein guter Anwendungszweck für einen 3D-Drucker ist! Finde das Ergebnis echt gelungen, auch wenn die Mars-Oberfläche ein wenig Pickelig aussieht :mrgreen:

      Womit hast Du die Halterung entworfen? Die Idee it den einklippsbaren Pinnadeln ist nicht schlecht!

      Vielleicht sollte ich auch mal das Papierplanetarium, das noch unzusammengebaut auf meinem Tisch liegt (seit 1,5 Jahren :oops: ) in so ein Designprogramm übernehmen und ausdrucken lassen :mrgreen: . Stabiler als die Papierform würde es allemal!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Mars in 3D

      Ich wusste nicht ob die flachere Version haptisch so gut wird, deshalb diese großen Erhebungen ;)

      Danke, einfach schnell in Sketchup. Es muss nicht immer kompliziert sein ;)

      Der, der den Mars bei Thingiverse hochgeladen hat, möchte auch noch weitere einstellen (für Blinde als Anfass-Planetarium). Das Ganze wurde von NASA Datenmaterial erstellt, sprich man brauch nur ein 3D Programm dass Depthmaps in eine Struktur umwandeln kann, und eine Ebene zur Sphäre wickeln.