M31 Überarbeitet

    • M31 Überarbeitet

      So hier mal M31 vom Sauerland

      Die erste Version habe ich mal mit der Farbe gespielt, bei der zweiten Version normal bearbeitet.
      Ja es war in der Nacht dunstig und feucht in der zweiten Nachthälfte kam dann auch Nebel auf :(
      Frustriert mußte ich schon oft hier im Sauerland feststellen,
      obwohl das Wetter relativ guten Bedingungen entspricht,
      dass es bereits nach kurzer Beobachtungszeit zur Taubildung auf dem Objektiv kommt.
      Die Optik war nicht beschlagen dank Taukappenheizung.


      16.-17.09.2012 T23:27:13 Sauerland
      18 x 600
      6 X Dark 20 XDarkflats 20 XFlats 20X Bias
      mit der ALCCD 8L und Skywatche ED120
      Filter von QHYCCD-IDAS, Skywatcher 0,85x Reducer und Flattener.
      Nachführung mit dem Skywatchersucher 8x50 und der AlCCD 5
      Parfokal -Adapter auf T2 für 8x50
      Montierung Skywatcher
      Großes Bild hier
      Gruß Werner
      Feld und Wiesen Astronom :)
      Skywatcher EQ6 Skyscan
      Skywatcher ED120 und Orion ED80
      CCD: ALCCD 8L und ALCCD 5
    • Re: M31 Überarbeitet

      Hallo Bernd & Peter, Antina und Karsten.
      Danke für die positiven Antworten. :wink:

      "Bernd & Peter" schrieb:

      Schade das der Rand oben rechts ein bisschen angekratzt ist.

      Klickt mal mit der Rechten Maustaste ins Bild dann auf Grafik anzeigen klicken, dann kann mann die wahre Größe vom Bild sehen.(1024x679)
      Etwas tiefer hätte ich die Andromedagalaxie ja noch ziechen können oder ich nehme für einen zweiten versuch anstatt den ED 120 den ED 80 :wink:
      Leider hatte Höhendunst, wie man an den hellen Sternen sehen kann, es war EBV-technisch nicht einfach.
      Die ersten Versuche der Bearbeitung an M31 Andromedagalaxie hätte ich auf dem Campingplatz an einem Laptop gemacht, von den Farbe gefallen sie mir nicht so richtig. :(
      Gruß Werner
      Feld und Wiesen Astronom :)
      Skywatcher EQ6 Skyscan
      Skywatcher ED120 und Orion ED80
      CCD: ALCCD 8L und ALCCD 5