Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

      Hi allerseits
      Im Pegasus/Andromeda-Grenzgebiet treibt sich besagter Komet herum, der statt 14mag Prognose ca. 9. Größe hat. Hier ein Foto von meinem berüchtigten Großstadt-Standort!



      15.10.2012, 19:10-19:49 UT, Pentax SDHF 75mm f/500, 1000D, 30s Belichtungen, per DSS auf Komet addiert. Crop.

      Nicht weit weg davon steht 260P/McNaught. War sehr erstaunt, dass man diesen 13mag-Kometen unter den Bedingungen auch noch als Spur dokumentieren kann



      Ich muss es noch mal auf den Kometen addieren. Aber generell war ich schon erstaunt, dass man doch kometentechnisch zumindest dokumentarische Bilder aus der Stadt heraus machen kann.


      Hartwig
    • Re: Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

      ... ja,ja, da ich vom Balkon aus nur die untere Hälfte des Pegasusvierecks einsehen kann, habe ich mal wieder die A-Karte :cry: Aber ich wollte demnächst sowieso wieder aufs Feld, um den RCC1 am f/4 Newton mit dem CCD-CLS-Clipfilter in der EOS zu testen. Da kann ich den Kometen ja mit aufs Korn nehmen.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

      hallo Hartwig,
      danke für den Hinweis. Hauptsächlich will ich ein anderes Objekt aufnehmen, dann muss ich für den Kometen auf den UV/IR -Clipfilter wechseln.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

      Hallo Hartwig,

      ich habe mir nochmal die Filterkurve von Kometenfiltern angesehen, da liegt der Durchlassbereich schmalbandig zwischen ca. 495 und 515nm. Dieser Bereich liegt aber auch im Transmissionsfenster des CLS Filters. Somit dürfte der CLS-Filter meiner Meinung nach zwar nicht die Leistung des Kometenfilters erreichen, die Sichtbarkeit dürfte aber trotzdem besser sein als ohne Filter. Oder habe ich da einen Denkfehler in der Sache.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

      Ja, aber man muss da sehr zwischen visuellem und fotografischem Einsatz unterscheiden.

      Die Gasschweife der Kometen sind in erster Linie blau. Es gibt aber auch ein paar Swan-Bands im Grünen. Der Lumicon-Kometenfilter lässt letztere durch. Ein CLS Filter tut das auch - und wenn ich mich recht erinnere sogar der UHCE. Visuell sind diese Bänder wichtig, weil sie nahe am Empfindlichkeitsmaximum des Auges liegen. Daher bringt diese Filter bei gasreichen Kometen durchaus einen erkennbaren Gewinn. Aber in der Fotografie sind eher die blauen Linien der Gasschweife interessant, die nämlich viel mehr Licht zum Gesamtleuchten beitragen. Und die lassen diese Filter generell nicht durch. Hatte mal für Astromomik CLS und UHCE für Kometen getestet - es war fotografisch kontraproduktiv. Und dann mal literaturtechnsch die Linien rausgesucht, und begriffen, warum das kontraproduktiv ist.

      Hartwig
    • Re: Kometen vom Balkon, 168P/ im Ausbruch!

      Hallo Hartwig,

      danke für die aufklärenden Worte. Ich habe nur die Kurven der "grünen Swans" gesehen und bin dadurch davon ausgegangen, dass dieser Bereich der interessante ist.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Benutzer online 2

      2 Besucher