Hallo,
ich habe gestern versucht, den M27 mit der DFK21 und dem ED80 abzulichten.
Da man ja immer meint, dass man die Belichtungszeiten der Einzelbilder summieren kann und somit die gesamte Belichtungszeit erhält, hier mal der M27 mit ca 03h 15min:

Summenbild aus 76 Bildern á 150 Sekunden, also je 2,5 Minuten; Gain 600.
Eine weitere Bearbeitung bringt kaum noch was.
Mein M27 vom letzten Jahr wurde durch das C8 mit ca 1400 mm gemacht, 9 x 300 Sekunden + 14 x 180 Sekunden, zusammen ca 1,5 Stunden.

Krasser Unterschied würde ich sagen. Dabei war der Himmel nicht so schlecht gestern. Hinzu kommt folgendes:
- Öffnungsverhältnis am C8 2011 F/7; am ED80 2012 F/6,4.
- Pixelgröße EOS1000D = 5,7µ; DFK = 5,6µ.
- Größe des M27 auf Sensor der EOS1000D 2011 ca 560x490 Pixel; auf dem Sensor der DFK 2012 ca 170x160 Pixel (Flächenhelligkeit bei DFK mit ED80 viel höher!).
und(!): 2011 verwendete ich einen UHC-S-Filter. Aber das allein kann wohl kaum der Grund sein, dass der M27 aus der gestrigen Serie so dünn daher kommt.
Fazit: Nach wie vor ist mir das einfache Aufaddieren der Einzelbelichtungszeiten, um die gesamte Belichtungszeit zu erhalten, irgendwie suspekt.
Viele Grüße
Matthias
ich habe gestern versucht, den M27 mit der DFK21 und dem ED80 abzulichten.
Da man ja immer meint, dass man die Belichtungszeiten der Einzelbilder summieren kann und somit die gesamte Belichtungszeit erhält, hier mal der M27 mit ca 03h 15min:
Summenbild aus 76 Bildern á 150 Sekunden, also je 2,5 Minuten; Gain 600.
Eine weitere Bearbeitung bringt kaum noch was.
Mein M27 vom letzten Jahr wurde durch das C8 mit ca 1400 mm gemacht, 9 x 300 Sekunden + 14 x 180 Sekunden, zusammen ca 1,5 Stunden.
Krasser Unterschied würde ich sagen. Dabei war der Himmel nicht so schlecht gestern. Hinzu kommt folgendes:
- Öffnungsverhältnis am C8 2011 F/7; am ED80 2012 F/6,4.
- Pixelgröße EOS1000D = 5,7µ; DFK = 5,6µ.
- Größe des M27 auf Sensor der EOS1000D 2011 ca 560x490 Pixel; auf dem Sensor der DFK 2012 ca 170x160 Pixel (Flächenhelligkeit bei DFK mit ED80 viel höher!).
und(!): 2011 verwendete ich einen UHC-S-Filter. Aber das allein kann wohl kaum der Grund sein, dass der M27 aus der gestrigen Serie so dünn daher kommt.
Fazit: Nach wie vor ist mir das einfache Aufaddieren der Einzelbelichtungszeiten, um die gesamte Belichtungszeit zu erhalten, irgendwie suspekt.

Viele Grüße
Matthias