Viele Grüße vom Micha

    • Viele Grüße vom Micha

      Moin!
      Hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Mit Astro ist momentan Essig, nach einem halben Jahr Arbeit in Polen hat es mich nun für
      3 Monate nach Kanada verschlagen. Die Kamera hab ich natürlich mit, daher hier mal ein paar Impressionen von meiner ersten Erkundung am Wochenende hier, und zwar vom wohl größten Einkaufszentrum der Welt, der West Edmonton Mall (von der Fläche her betrachtet):







      Die Kanadier haben halt wie die Amis ein bissl Größenwahn.
      Kalt ist es ordentlich hier, beim Atmen frieren einem schonmal die Nasenflügel zusammen und Schnee gibts auch reichlich.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Viele Grüße vom Micha

      Moin Micha,

      schön wieder von Dir zu lesen. :D

      Du kommst ja weit rum in der Welt,..jetzt sogar Kanada.

      Tolle Bilder die Du uns hier zeigst.

      Hab mal eben nach dem Einkaufszentrum im Netz geguckt,.....das ist ja gewaltig!

      Die haben sogar 23000 Parkplätze.. ggdd ..und ich mühe mich ab hier überhaupt einen zu finden ;)

      Wünsche Dir eine schöne und hoffentlich stressfreie Zeit in Kanada.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Viele Grüße vom Micha

      Hallo Micha,

      schön von Dir zu lesen! Bist beruflich sehr eingespannt und kommst weit in der Welt umher!

      Tolle Bilder zeigst Du uns. Kann ruhig mehr sein - auch von der verschneiten Natur. Wünsche Dir einen schönen Aufenthalt in Kanada und auch ein wenig Zeit zum Sightseeing.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Viele Grüße vom Micha

      Hallo Micha,

      die West Edmonton Mall ist ja ein Ding! Ich dachte immer, die Amis Spinnen, aber man sieht, die Kanadier können da gut mit halten ;). Die Mall hält ja neben dem Flächenrekord laut Wikipedia noch einige andere Rekorde...

      Deine Aufenthaltsorte sind ja schön über die nördliche Erdhalbkugel verstreut. Bin gespannt, wann Du mal im Süden beschäftigt bist. Wäre astronomisch gesehen ja auch reizvoll...

      Danke für die Bilder und die Eindrücke - kannst gerne noch mehr davon einstellen :)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Viele Grüße vom Micha

      moinhghg !
      Erstmal Danke für euere Posts! Natürlich halte ich euch gerne auf dem laufenden mit Bildern von Land und Leuten :!:
      Nach zwei Wochen hier muss ich aber feststellen, dass es sooooo dolle hier gar nicht ist. Hier gibt es weder besonders tolle
      Landschaft noch besonders sehenswerte Dinge in der Stadt. Was einen sofort auffällt, dass ist der Mangel an alten Gebäuden.
      Hier mal einige Bilder des ältesten Gebäudes in ganz Alberta:


      Das ist eine Holzkapelle, wenig mehr als einhundert Jahre alt. Mit geschichtlichen Sehenswürdigkeiten ist es also
      nicht sehr weit her !Help!!
      Was es hier gibt sind jede Menge Fast Food-Restaurants, jeder Meter Straßenrand ist hier vollgestopft mit KFC, Mc Doof, Starbucks
      Wendys usw,usw.... Und alles hat einen Drive-Inn, sogar die Bank hat einen Geldautomaten zum "aus dem Auto bedienen" bvbv
      Ansonsten gibt es viel Industrie und um die Stadt viel Nichts in Form von riesigen Feldern und halt Prärie.
      Landschaftlich sieht es in etwa so aus:

      Das ist St. Albert, ein Vorort von Edmonton.
      Größer gibts die Bilder hier: panoramio.com/user/5124197 (sonst erkennt man ja nischt)

      Ja, was gibts hier noch? Achja, saublödes Wetter, einen Tag +1 Grad, den nächsten -35. Verrückt :Protestfff
      Irgendwann in den nächsten Wochen steht ein Besuch im "Elk-Island Nationalpark" und in Jasper in den Rockys an. Da gibts eventuell mehr
      Landschaft zu sehen.

      Viele Grüße
      Michael
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Leute! moinhghg

      Da hier am Montag ein Feiertag ist haben wir (mein Kollege und ich) einen Trip in die "richtige" kanadische Wildnis gemacht (bzw. machen wir noch bis Montag).
      Also gings heute in der Früh los, 450 km von Edmonton gen Westen nach Jasper. Also ein Katzensprung für kanadische Verhältnisse.
      Hier ein paar Bilder. Auf manche müsste man für größere Klicken können, ich hoffe, das funktioniert....
      Die Rockis aus einiger Entfernung:

      Auf dem Yellowhead Trail bei Hinton:




      Hinton ist die letzte Ortschaft vor den Rockies.
      Und wenn man solche Schilder wie unten sieht merkt man, dass man sehr weit von zu Hause weg ist.......:

      Aber es gibt auch für (Ausländer) lustige:

      In 2 km praktisch ins Ungewisse......
      Und dann gings richtig in die Rocky Mountains:



      Und hier haben wir Rast am Athabasca River im Jasper Nationalpark gemacht, Wildnis pur, wie man sie aus dem Film kennt:






      Ich hoffe, der kleine Exkurs in de westlichsten Westen gefällt ein wenig, weitere Bilder folgen dann aus dem Jasper Nationalpark.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mic ()

    • Hallo Micha,

      die Städte schauen den amerikanischen ziemlich ähnlich - viel Platz, viel Reklame, flache Bauten.
      Aber die Landschaft, vor allem die Rokies, sind sehr beeindruckend. Und so viel unberührte Natur. Obwohl man sich noch im zivilisierten Teil des Landes bewegt.

      Wünsche Dir noch einen schönen Trip, und dass das Wetter noch aufklart.
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo! moinhghg
      Unser Trip in die Rockies ist vorbei, nun sind wir wieder zurück " zu Hause " in Edmonton und müssen wieder ans Band..... k4o4i4
      Da ich hier am Abend Zeit genug habe, möchte ich an dieser Stelle einen kleinen "Reise (bilder) bericht" schreiben. Die Bilder sollten wieder zum Anklicken für eine größere Version sein.

      Also, nachdem wir am Samstag in Jasper angekommen waren, hat es wie Teufel angefangen zu schneien. Daher sind wir erstmal
      in das kleine 4000-Seelen-Örtchen, um uns von den gepfefferten Restaurantpreisen zu überzeugen. Das ist nämlich hier sowas wie St. Moritz oder Aspen, nur halt kanadisch :roll:
      Ansonsten gibts hier nicht so viel, jede Menge Hotels, Pansionen, Souvenierläden, teure Restaurants und natürlich einen "Tim Hortons", also der kanadische "Starbucks".
      Rundherum war kein Berg zu sehen, alles in Wolken und Schnee gehüllt.

      Am Sonntagmorgen wurde es besser, vom Hotel aus konnte man die ersten Berggipfel sehen:



      Im Hintergrund der Whistlers Mountain, mit 2400m einer der kleineren Berge mit der Bergstation der Seilbahn:



      Leider war die Bahn geschlossen. Unser erstes Ziel sollte der "Maligne-Canyon" sein, in dem ein Bergbach vom Maligne-See in den Athabasca-River fließt.
      Und über jenen Fluss ging es als erstes:



      Man sieht, die Wolken sind aufgebrochen und etwas Sonne kam heraus. Nach ein paar Kilometern war dann das erste Ziel auch erreicht.
      Ein ziemlich vereister Wanderweg führte an dem Canyon entlang, die meisten Besucher hatten deswegen Spikes untergeschnallt. Der Canyon
      beeindruckte mit gefrohrenen kleinen Wasserfällen, an denen Eiskletterer wagehalsig eine "Abkürzung" nach oben nahmen:



      Auch sonst bot der nicht gefrohrene Teil schöne Motive:



      Nach 2 Stunden des Wanderns ging es zum nächsten Tagesziel, den berühmten Athabasca-Wasserfällen.
      Diese sind ca. 30km von Jasper entfernt und über den so genannten "Icefield Parkway" zu erreichen. Dies ist eine Straße, die von Jasper 300km
      durch die Rockies bis zur Ortschaft Banff geht. 300 km durch die Berge und sonst nichts, mit grandiosem Ausblicken:





      Unterwegs kommt man an einem Aussichtspunkt vorbei, wo man eine grandiose Aussicht auf die Rocky Mountains werfen kann:

      Mount Kerkeslin


      Mount Kerkeslin, Geraldine, Fryatt


      Mount Hardisty


      Eine Landschaft, bei deren Anblick es einem wirklich den Atem verschlägt, einfach Wahnsinn.
      Weiter ging es, auf der rechten Seite die geheimnisvoll in den Wolken steckende Spitze des Mount
      Edith Cavell:



      Jetzt war es nicht mehr weit bis zu den Athabasca-Fällen. Ein Kurzer Fußmarsch abseits der Straße, und wieder eine gigantische Kulisse:



      Der wuchtige Mount Kerkeslin, der zugefrohrene Athabaska-River und , nun ja, ein gefrohrener Athabasca-Wasserfall:



      Im Bild unten sieht man rechts den Beginn des Wasserfalls



      Solch einen zugefrohrenen Wasserfall sieht man auch nicht alle Tage. Leider spielte das Wetter nicht mehr mit, es zog wieder zu und
      am Montag ging es in trüber Suppe auf einem sehr einsamen Highway wieder zurück in die Großstadt

      Wen es interessiert, kann sich ja bei Panoramio:
      panoramio.com/user/5124197
      die genauen Fotostandorte zeigen lassen, alle Fotos sind auf der Karte eingetragen.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mic () aus folgendem Grund: Rechtschreibteufel

    • Hallo Micha,

      danke für die Bilder Deiner Reise in die Rockies! Das muss wirklich ein beeindruckendes Erlebnis sein, in so einer schneereichen Landschaft mit vereisten Wasserfällen dann diese monumentalen Berge zu Gesicht zu bekommen. Da merkt man wieder, wie klein und machtlos der Mensch gegen die Gewalt und Größe der Natur ist.

      Wandern in dieser herrlichen Gegend muss schon ein Traum sein. Vielleicht klappt es ja nochmal in die Rockies, die sind es sicherlich wert.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!