Hallo Freunde,
ich habe soeben (über Amazon) den kompletten Satz Orbinar Plössl (4,6.5,10,15,20,25,30,40mm) für meinen Zweitstandort bekommen. Das sollte preiswert ablaufen, da ich keine Lust habe, meine Sternwartenokulare hin und her zu schleppen. Der ganze Satz (8 Stück) kostete ca. €95, was man ja oft für 1-2 Marken-Plössl ausgeben kann.
Ich erwartete wirklich nicht viel, den Abbildungen nach waren es Plastikokulare, aber immerhin sollten sie Glaslinsen haben. Beim Auspacken war ich dann fürbaß erstaunt - alle Okulare aus solidem Metall, offenbar sauber gefertigt und die Linsen sind offenbar auch aus Glas. Es handelt sich um vierlinsige Standard-Plössl mit dafür handelsüblichem Gesichtsfeld, alle Okulare sind ok und staubfrei, gut verpackt in Plastikbehältern und einer Plastiktüte. Der Ein- und Durchblick ist angenehm, außer dem 4mm und 6.5mm, da muß man schon ein wenig auf Tuchfühlung gehen. Für den Preis kann man echt nicht meckern, denke ich. Wenn die optisch auch nur annähernd so gut sind wie sie aussehen, wäre das eine klare Empfehlung für einen low-budget Anfang. Warten wir mal klaren Himmel ab. Einsetzen werde ich sie an einem ETX-70/80 (Refraktoren f/5), einem Intes Mak-Cass f/12 und einem Intes Mak-Newt f/6, sowie an einem okulartechnisch anspruchslosen Tasco 15T Refraktor (76/1200mm).
Sobald ich sie am Himmel testen konnte, berichte ich wieder. Oh Leute, ich liebe schöne Okularsätze!
Grüße, Coyote
ich habe soeben (über Amazon) den kompletten Satz Orbinar Plössl (4,6.5,10,15,20,25,30,40mm) für meinen Zweitstandort bekommen. Das sollte preiswert ablaufen, da ich keine Lust habe, meine Sternwartenokulare hin und her zu schleppen. Der ganze Satz (8 Stück) kostete ca. €95, was man ja oft für 1-2 Marken-Plössl ausgeben kann.
Ich erwartete wirklich nicht viel, den Abbildungen nach waren es Plastikokulare, aber immerhin sollten sie Glaslinsen haben. Beim Auspacken war ich dann fürbaß erstaunt - alle Okulare aus solidem Metall, offenbar sauber gefertigt und die Linsen sind offenbar auch aus Glas. Es handelt sich um vierlinsige Standard-Plössl mit dafür handelsüblichem Gesichtsfeld, alle Okulare sind ok und staubfrei, gut verpackt in Plastikbehältern und einer Plastiktüte. Der Ein- und Durchblick ist angenehm, außer dem 4mm und 6.5mm, da muß man schon ein wenig auf Tuchfühlung gehen. Für den Preis kann man echt nicht meckern, denke ich. Wenn die optisch auch nur annähernd so gut sind wie sie aussehen, wäre das eine klare Empfehlung für einen low-budget Anfang. Warten wir mal klaren Himmel ab. Einsetzen werde ich sie an einem ETX-70/80 (Refraktoren f/5), einem Intes Mak-Cass f/12 und einem Intes Mak-Newt f/6, sowie an einem okulartechnisch anspruchslosen Tasco 15T Refraktor (76/1200mm).
Sobald ich sie am Himmel testen konnte, berichte ich wieder. Oh Leute, ich liebe schöne Okularsätze!

Grüße, Coyote
Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Meade ETX-70, Meade ETX-80, Lidl-Spektiv, Lidl-Feldstecher
Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Meade ETX-70, Meade ETX-80, Lidl-Spektiv, Lidl-Feldstecher