ja das sieht doch schonmal super aus!
Bin gespannt was du da noch rausholen kannst. Ich hatte gestern Abend auch Glück
und konnte beide ablichten, allerdings bei weitem nicht so wie du hier
Ich hab den Kometen bisher noch gar nicht sichten können und derzeit sieht das Wetter auch nicht sehr vielversprechend aus. Schön, dass man wenigstens in den Foren fast tägliche Updates bekommt
Dickes Lob für das Bild haste ja schon über unsere interne Liste bekommen. Das Graustufen-Bild ist Klasse, aber warum hat das erste Bild eine so heftigen Rotstich? Ich hab' fast den Schreck gekriegt, als ich das hier sah. Auf die anderen Aufnahmen, die wir danach noch gemacht haben, bin ich mehr als gespannt!
Heute Abend geht's wohl nochmal zur Sternwarte, dann aber nicht so lange. Zweimal 6 Stunden in den letzten Nächten sind schon heftig. Micha und ich haben uns noch M3 im Bino angeschaut - das war ein tolles Bild!
schön, dass die Aufnahme gefällt. Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden damit, ich glaube, ich werde Karsten nocheinmal bzgl. Pixinsinght kontaktieren. Da geht bestimmt noch etwas...
Ja, das war echt klasse gestern! Eigentlich hatte ich nur die oben gezeigte Konstellation auf dem Plan. Aber spätestens, als Micha den ISON visuell ausmachen konnte war auch ich nicht mehr zu bremsen.
Leider bin ich beruflich ziemlich eingespannt und muss gleich noch in den Aussendienst - da werde ich heute eher nicht mehr zur Sternwarte fahren, leider...
Die anderen Aufnahmen wollen ja auch noch bearbeitet werden.
...na, mit ISON bin ich mir nun nicht mehr ganz so sicher. Ich verbuche ihn mal unter "95% gesichtet".
Sobald Du Zeit hast, schick bitte die möglichst unbearbeiteten Bilder der anderen Objekte von gestern rum.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was man da erkennen kann.
Der Rotstich des Bildes oben harrt immer noch der Erklärung...!
ja letzte Nacht war wirklich schön war auch Stundenlang draussen.
Panstarrs konnte ich gestern gar nicht erreichen da er schon so weit Nördlich gewandert ist,will aber heute Abend nochmal Versuchen indem ich das Teleskop weiter zur anderen Ecke des Balkon stelle,dann müßte es eigentlich gehen.
Dein 1.Bild hat aber wirklich einen heftigen Rotstich kann man das nicht einigermaßen mit einem Schwarzpunkt setzen minimieren?
den Rotstich kann ich auch nicht zuordnen... Wenn ich den Schwarzabgleich mit Fitswork mache, wird das Bild grün... Irgendwie habe ich die Objektivkorrektur im DPP im Verdacht dafür verantwortlich zu sein.
Ich muss auch noch die Bilder Stacken, mal sehen ob ich da noch mehr Details raus bekomme.
na das ist ja auch ein schöner Schuß geworden, beide gut im Bild. Das Graustufenbild ist klarer Favorit. Ich würde allerdings die Kerne nicht so ausbrennen lassen.
die Kerne stören mich auch... Ausserdem sind die Strukturen im Kometenschweif nicht so toll. Deep Sky Bearbeitung habe ich ja bislang noch gar nicht durchgeführt, da muss ich noch viiiieeel lernen. Mir ist auch noch nicht klar, wie ich zum Beispiel den Kern von Galaxien und Komet nicht zu hell mache und dabei aber die Strukturen im Schweif und Galaxienarme verstärke. Momentan versuche ich erst einmal die ganzen Bilder mit DSS zu Stacken.
PI ist mir dabei abgestürzt... Da brauche ich wohl einen schnelleren Rechner.
Gruß Carsten
PS. Das Rotlicht unserer Sternwarte lief bei den meisten Aufnahmen... Vielleicht ist das der Grund für den Farbstich.
> Das Rotlicht unserer Sternwarte lief bei den meisten Aufnahmen...
Ja, schöner Mist und ein dummer Anfängerfehler. Ich hab' da auch nicht dran gedacht...
Am WE wird der Himmel wieder besser. Dann sollten wir die Aktion möglichst wiederholen.
ich spiele gerade ein wenig in Photoshop und habe das Bild komplett neu bearbeitet. Dieses Mal in Farbe... Da geht noch was, aber ich finde das Ergebnis etwas besser.