Saturn-Serie vom 07.04.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Saturn-Serie vom 07.04.

      Moin moin,

      da momentan das Wetter keine Aufnahmen zulässt hab ich mich mit alten Aufnahmen beschäftigt.
      Dabei ist das folgende Bild rausgekommen.



      Der Blau-Kanal ist wie meistens bei mir grausam. Es wabert leider im Blauem soviel, dass eine bessere Fokussierung kaum möglich ist. :G:EEE
      Da die Cassini-Teilung praktisch nicht zu sehen war auf dem Bildschirm hab ich mich am Planetenrand orientiert und den möglichst "ruhig" fokussiert.

      Ich hoffe ja dass ich Saturn nochmal diese Saison erwische, gerade jetzt wo es schon einige Tage nach der Opposition ist.
      Wenn die Sonne dann nicht mehr so "direkt" auf die Ringe scheint, kann man da vielleicht bisl Details aufnehmen.

      Klare Nächte
      Roger
    • Hallo Roger,

      das sind tolle Aufnahmen. Ich wäre froh, wenn ich mal einen Planeten so schön scharf bekomme, wie Du. DS klappt bei mir einigermaßen, aber bei Planeten hab ich noch kein Glück. Wenn mir da ein gutes Bild gelingt, dann gebe ich auch ein Fass aus :) - dann haben wir schon zwei und schmeißen eine Party -.dgzjk!
      Nehme an, Du hast eine DMK mit Filterrad. Muss hier jeder Kanal bei den Aufnahmen immer neu fokussiert werden?

      Herzliche Grüße in den hohen Norden
      Hans-Jürgen
    • Hallöchen,

      erstmal Dank an euch für die netten Worte.
      Ja ich nutze eine DMK21.618 mit Filterrad und Astronomik Filtern an einem C8 mit 2,5xfach Televue Barlow.

      Planeten scharf stellen ist so eine Sache, vor allem wenn das Seeing nicht so doll ist.
      Ich mach es über eine Bahtinov-Maske mit dem Rot-Kanal am Stern und schwenke danach auf den Planeten. Dann ist man schon nahe am richtigen Schärfepunkt dran und man muss "nur" noch leicht nachstellen. Meistens stimmt dann Rot und Grün überein, Blau muss ich fast immer nachstellen.
      Nutzt man einen IR-Pass Filter, so muss man den auch nachstellen.
      Für die Feineinstellung hab ich mir auch extra einen Crayfort OAZ zugelegt. Den Hauptspiegel verwende ich nur für die Grobeinstellung.
      Bei gutem Seeing lass ich die Bahtinov-Maske weg und Fokussiere nur über den LiveView der DMK.

      Mit den Einstellungen der Kamera geh ich am Saturn nicht über Gain 850 hinaus. Die DMK rauscht sonst zu sehr.
      Unter 1/15s wird auch nicht aufgenommen, eher noch drüber. Bei 1/30s wirds beim Blau-Kanal aber kriminell.

      .......die Topic-Überschrift ist übrigens falsch.......es sollte der 13.04. sein.
      War wohl ein Anfall von Verwirrtheit, dass ich da den 07.04. eingetragen habe.
      Vielleicht kann das ja ein Admin ändern?

      Klare Nächte
      Roger
    • Benutzer online 1

      1 Besucher