Hi,
gestern hatte ich mal wieder "Dienst" in unserer Volkssternwarte in Bielefeld Ubbedissen.
Ein Besucher mit einem Kaufhausfernrohr hatte sich zwecks gemeinsamen Reparieren (er kam nicht in den Fokus) angekündigt.
Bevor dieser jedoch da war, konnte ich mit dem in unserer Sternwarte vorhandenen Coronado (ich glaube 60mm Öffnung) ein paar Videos der Sonne im ha Licht aufnehmen.
Ein Video konnte ich verarbeiten.
Um 21 Uhr war dann Schluss für mich und ein paar Freunde in der Sternwarte.
Der Besucher mit dem Fernrohr war zufrieden, wir konnten das Fernrohr justieren und einstellen.
Nach einem Besuch in einer Pizzeria war ich dann um 23 Uhr zuhause.
Der Mond stand schön am Himmel.
Da ich nun wieder Planeten aufnehmen möchte, hatte ich schon die DMK 21AU618.AS am C11 montiert.
Dazwischen wie immer mein 20mm Pössl von Celetron zwecks Okularprojektion. Damit habe ich dann ca. 7m Brennweite.
Der Mond stand noch hinterm Nachbarhaus, ich habe dsw. einen Test gemacht und habe den PN NGC 7027 im Schwan bei ca 7m Brennweite aufgenommen.
Leider habe ich Trottel vergessen, das Filterrad zu kontrollieren, es war auf den Grünfilter eingestellt.
Also habe ich mit dem Grünfilter in 20 min ca. 850 Bilder aufgenommen mit der DMK.
Belichtungszeit 0,8 sec. Gain 850 Gamma 170
Das Ergebnis ist nicht so toll geworden, aber es ist ein Ergebnis !
Die Streifen im Bild kriege ich nicht raus, habe auch keine Idee woher die kommen.
Auch eine Dunkelbildanwendung hilft nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Ich möchte euch noch auf Bernd Gährkens Seite Hinweisen:
http://www.astrode.de/ngc7027.htm
Da sieht man, was der PN so zeigen KÖNNTE..
Den Mond habe ich auch sein lassen..das Seeing war nicht gut.
gestern hatte ich mal wieder "Dienst" in unserer Volkssternwarte in Bielefeld Ubbedissen.
Ein Besucher mit einem Kaufhausfernrohr hatte sich zwecks gemeinsamen Reparieren (er kam nicht in den Fokus) angekündigt.
Bevor dieser jedoch da war, konnte ich mit dem in unserer Sternwarte vorhandenen Coronado (ich glaube 60mm Öffnung) ein paar Videos der Sonne im ha Licht aufnehmen.
Ein Video konnte ich verarbeiten.

Um 21 Uhr war dann Schluss für mich und ein paar Freunde in der Sternwarte.
Der Besucher mit dem Fernrohr war zufrieden, wir konnten das Fernrohr justieren und einstellen.
Nach einem Besuch in einer Pizzeria war ich dann um 23 Uhr zuhause.
Der Mond stand schön am Himmel.
Da ich nun wieder Planeten aufnehmen möchte, hatte ich schon die DMK 21AU618.AS am C11 montiert.
Dazwischen wie immer mein 20mm Pössl von Celetron zwecks Okularprojektion. Damit habe ich dann ca. 7m Brennweite.
Der Mond stand noch hinterm Nachbarhaus, ich habe dsw. einen Test gemacht und habe den PN NGC 7027 im Schwan bei ca 7m Brennweite aufgenommen.
Leider habe ich Trottel vergessen, das Filterrad zu kontrollieren, es war auf den Grünfilter eingestellt.
Also habe ich mit dem Grünfilter in 20 min ca. 850 Bilder aufgenommen mit der DMK.
Belichtungszeit 0,8 sec. Gain 850 Gamma 170
Das Ergebnis ist nicht so toll geworden, aber es ist ein Ergebnis !

Die Streifen im Bild kriege ich nicht raus, habe auch keine Idee woher die kommen.
Auch eine Dunkelbildanwendung hilft nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Ich möchte euch noch auf Bernd Gährkens Seite Hinweisen:
http://www.astrode.de/ngc7027.htm
Da sieht man, was der PN so zeigen KÖNNTE..
Den Mond habe ich auch sein lassen..das Seeing war nicht gut.
_________________
Viele Grüße
Oliver
balkonsternwarte.de
12 " Newton f/4 / C11 / Alt 7AD
Moravian 8300m / Canon 400D mod. / Canon 6D
TIS 21AU618.AS
Viele Grüße
Oliver
balkonsternwarte.de
12 " Newton f/4 / C11 / Alt 7AD
Moravian 8300m / Canon 400D mod. / Canon 6D
TIS 21AU618.AS