Selbstbau Newton

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Michael

      der LVI hat eine 1.25" Steckhülse, d.h. ich bräuchte da noch ein zusätzlicher Adapter.

      Ich habe gerstern Abend eine Testaufnahme gemacht. Das Resultat ist eher ernüchternd. Die Sterne sind nicht so schön rund. Entweder liegt am am Spiegel selbst, oder dass das Gerät nocht nicht optimal kollimiert ist. Bevor ich Geld investiere, werde ich erst diese Sache klären müssen.

      Hier mein Bild von H & Chi, noch bevor der Mond aufging (EOS 50D, ISO 400, 22 Lights 30 Sek, 22 Darks, DSS und Photoshop):

      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marlene () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • Hallo Marlene,

      komisch, auf der TS-Seite wird der LVI mit T2 UND Steckanschluß beworben. Kann man den 1,25" Steckanschluß eventuell abschrauben? Oder hast Du noch das Vorgängermodell (Version 1)? Das kann laut Baader nur den 1,25" Anschluß bieten. Mit der dann recht großen Distanz zur Guidingkamera kann man Komakorrektoren mit kurzem Chipabstand vollends vergessen. Einen Adapter braucht man dann noch, ja.

      Deine Aufnahme ist interessant, aber schwierig zu interpretieren. Sieht fast so aus, als ob mehrere Fehler überlagern. Andererseits sind ein paar Sterne tatsächlich recht rund geworden, was eigentlich gegen Nachführungsprobleme spricht. Ich gehe daher auch von einem Kollimationsproblem aus.

      Ist das dann das First Light (astrofotografisch)? Gratulation :)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Michael

      Ja, hätte ich gleich sagen sollen, es ist noch die Version 1, und von TS wird dieser am OAG abgeraten. Also entweder Guider wecheln, oder Sucherlösung.

      Ja, fotografisch ist es das First Light mit diesem Gerät. War auch eine Aktion mit diesem Ungetüm! Da geht nichts mehr ohne Leiter. k4o4i4
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Michael

      astromr schrieb:


      Deine Aufnahme ist interessant, aber schwierig zu interpretieren. Sieht fast so aus, als ob mehrere Fehler überlagern. Andererseits sind ein paar Sterne tatsächlich recht rund geworden, was eigentlich gegen Nachführungsprobleme spricht. Ich gehe daher auch von einem Kollimationsproblem aus.
      Einen Fehler konnte ich jetzt finden, und zwar hat sich die Veloursfolie an verschiedenen Stellen gelöst. So ist u.a. ein etwa 2cm Streifen direkt in den Strahlengang geragt, was für ein komisches Sternbild gesorgt hat.

      Es bleibt noch ein weiteres Problem bestehen und schlimmsterfalls befürchte ich ein Astigmatismus hghhgghg
      Aber es könnte noch ein anderer Gund vorliegen. Ich muss den Spiegel noch einmal ausbauen, weil etwas am Tubus noch nicht ganz stimmt.

      Hier mal ein Sterntest extrafokal

      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene,

      ... au Backe, das sieht ja nicht gut aus, so habe ich einen Sterntest noch nie gesehen. Wer nicht weiß, dass es ein defokussiertes Sternabbild ist, könnte meinen, er sehe einen Einzeller unter dem Mikroskop.
      Der Abstand der Ringe zueinander sieht ja so recht gleichmäßig aus, so dass die Justierung von Haupt- und Fangspiegel evtl. stimmen könnte. Aber was hier die Ursache ist, kann ich wirklich nicht sagen, da habe ich keine Erfahrung.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"

      GSO 8" RC f/8 auf CGEM u. Säule (Balkon)
      div. ASI-Kameras, EOS 6(00)Da, MGEN

      Misslingt eine Re-Animation, hofft man auf die Re-Inkarnation.
    • Hallo Jörg

      Ich will ja immer noch davon ausgehen, dass es einem Fehler im Tubus liegt. Da waren einige unebene Flächen, die sich im Strahlengang bemerkbar gemacht haben. Die Velourfolie hatte sich an verschieden Stellen gelöst. So ist z.B. einen Ganzen Streifen in den Tubus geragt. Das hat für eine Delle im ersten Sterntest gesorgt. Ich es heute Nachmittig noch einmal revidiert und das ganze neu kollimiert. Wenn es das Wetter zulässt, werde ich heute Abend noch weitere Test machen.

      An sonsten sieht der Rand etwas ausgefranzt aus, was auf abfallende Kanten deuten würden (glaube ich...), aber mich beunruhigt eher diese Eierform.
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene,

      Du solltest versuchen, die optischen Komponenten getrennt zu testen: Hauptspiegel, Fangspiegel.

      Es gibt mehrere Möglichkeiten:
      - HS schlecht geschliffen
      - HS verspannt
      - HS nicht klimatisiert (obwohl das dann nicht soooo ein Bild bringt!)
      - FS nicht plan
      - FS verspannt (kenne ich SEHR gut von meinem 10"!)

      Unebenheiten oder andere Dinge im/am Tubus können ein solches Bild kaum bringen, aber ausschließen kann man das bekanntlich nie.

      Wünsche Dir viel Erfolg!

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Matthias

      Von den genannten Möglichkeiten kann ich nur die erstere in Betracht ziehen. Alles andere kann ich Ausschlüssen. Die Halterungen am HS berühren nicht den Spiegel. der FS ist fertig gekauft von Orion und ist geklebt.

      Es sind schon Jahren her, wo ich den Spiegel gekratzt habe, und ich kann mich erinnern, dass es mal Probleme mit abfallenden Kanten gab. Ich komme gerade nicht an das Logbuch heran, sonst könnte ich nachschauen.
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • MatthiasM schrieb:

      Hallo Marlene,

      hast Du den FS selbst geklebt?

      Gruß
      Matthias
      Nein, nicht direkt. Der Kursleiter hatte es gemacht, ich war nur dabei. Und zwar hatte er so eine Art Flüssigmetall benutzt. Ich war selbst überrascht und skeptisch darüber.
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Matthias

      Du meinst, es könnte daran liegen?

      Ich habe während dem Bau so manchmal an die Kompetenzen des Mannes gezweifelt, so auch beim Schleifen. Aber ich habe mich schon genug deswegen genervt.

      Das sieht so aus, als müsste ich alles auseinander nehmen und neu aufbauen. Ich glaube nicht, dass ich den FS noch vom Halter lösen kann. Das hält bombenfest.

      Wie und mit was wird ein FS geklebt?
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene,

      Marlene schrieb:

      Wie und mit was wird ein FS geklebt?

      Nach allem, was ich bis jetzt weiß und an Erfahrung sammeln durfte:
      maximal 3 Punkte mit Silikon oder 3 Punkte mit Power-Strips. Alternativ dazu die Halterung von einem Laden, der mir jetzt gerade nicht einfällt! !Help!! Ohne Kleber!
      War es "Astrogarten" oder "Astroshop"? Hilfe! :mrgreen: Es gibt eine FS-Halterung, die ohne Kleber auskommt. Hilf mir mal jemand auf die Sprünge - bitte ;)

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Matthias

      MatthiasM schrieb:

      HÄÄ?

      Sorry, das geht gar nicht! Flüssigmetall für einen FS? Selbst mit normalen PU-KLeber bekommst Du Asti in den FS.

      Den bekommst Du doch nie wieder vom Halter! - oder?

      Du hattest recht. Das geht gar nicht mit der Metallpaste.

      Ich habe den FS soeben vom Halter lösen können. Mal schauen, wie ich jetzt weiterfahre. Entweder mit Silikonkleber oder mit Powerstrip. Zuerst muss ich aber die Flächen sauber bekommen. Ist ja Wochenende. n44533
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Mario

      astroMario schrieb:

      Hallo Marlene

      Ich schließe mich den anderen an.
      Sehr schönes Selbstbauprojekt.
      Ich habe auch noch einen 8Zoll f 7 Spiegel von Wilke aus Berlin der nur noch Verspiegelt werden muss nur noch ein Tubus nur noch ein Okularauszug nur nur nur.
      Wenn ich doch schon so weit währe wie du.
      Tolles Teleskop.Gratuliere
      c.S. Mario
      Vielen Dank für die Blumen, Mario! -:Tschüssif
      Wo wirst du das Glas verspiegeln lassen?
      Ich habe gerade die Spiegel meines Schmidt-Newton bei Orion UK neu verspiegeln lassen. Bin auf das First Light gespannt.

      Ich wünsche dir unbedingt viel Erfolg bei deinem Projekt. Bleib dran!
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch