Suche Montierung

    • Suche Montierung

      Servus zusammen. Ich bin neu hier und mit dem billigen Seben-Zeug ganz schön auf die NAse gefallen.
      Ich hab derzeit einen Seben Reflektor 150/1400 und einen Bresser Maksutov 127/1900 und brauch dazu mal eine ordentliche Montierung (evtl mit Stativ). Ins Auge gefasst hab ich mal eine NEQ5 oder Ähnliche Geräte, aber mit Nachführmotor(en) und Polsucher.
      Hat hier jemand was in dieser Klasse abzugeben? Neu is mir einfach zu teuer, daher gebraucht.

      Viele Grüße aus Kösching,
      Holger
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de
    • Hat sich erledigt. Nachdem mir geraten wurde die Finger von der NEQ-5 zu lassen (die läuft angeblich unrund) hab ich mich dazu überwunden eine neue NEQ-3 zu kaufen. Die is für meinen 127/1900 ausreichend.
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de
    • Hallo Holger,

      erstmal willkommen im Forum!

      Ich weiß ja nicht, was an der NEQ5 unrund laufen soll? Ich habe eine hier und die läuft eigentlich ganz gut. Es gibt nur ein paar Problemchen mit der DEC-Achse beim Guiding. Aber das kann/wird Dir an der NEQ3 auch passieren. Ist immer eine Frage, was man machen will. Ich denke mal nicht, dass Du durch den 127er MAK fotografieren willst? Planeten, Mond etc -> ja; aber Langzeitbelichtung wird durch den MAK auf der NEQ3 wohl eher nichts.
      Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und Freude mit der neuen Monti!

      Übrigens, zur Info: Die "Seben-EQ3" ist keine EQ3, auch kein EQ3-Nachbau. Warum Seben diese "Montierung" so nennt ist mir ein Rätsel, das grenzt an bewusste Kundenverwirrung. Die "richtige" EQ3, EQ3-2, NEQ3 sind Nachbauten der Vixen NP, vertrieben von SkyWatcher. Die "Seben-EQ3" ist in Wahrheit baugleich mit Vixen Cosmostar, Astro 3 etc, war auch beim s.g. "Lidlscope" mit dabei. Mit der richtigen EQ3/NEQ3 machst Du einen Quantensprung :gut,,:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo :)
      Danke für die Anworten. Der Händler hat mir irgendwas von einem unsanften Lauf der Stundenachse erzählt. So ganz kapiert hab ich das zwar auch nicht, aber ok... Die wäre mir aber auch zu teuer gewesen - zum gleich mitnehmen. Da er mir dargelegt hat die NEQ-3 wäre für meinen MAK ausreichend, hab ich die mitgenommen. Da is vermutlich das Preis/Leistungs-Verhältnis ganz OK.
      MatthiasM: eigentlihc hatte ich schon vor mit dem 127er MAK mal paar Bildchen zu machen. Dass das aber selbst beim Jupiter schon grenzwertig ist hab ich gestern Abend dann noch feststellen dürfen. Mit einer, aus einer Pizzaschachtel gebastelten, Taukappe bewaffnet war ich gestern nochmal unterwegs. Die Erbebnisse sind mehr als ernüchternd. Alles unscharf, mein bisher schlechtestes Ergebnis. Und ich weis nichtmal warum :?

      Was die Seben-"Montierung" abgeht hab ich den Vertrieb mal kontaktiert und um Rücknahme gebeten. Ergebnis war dann dass sie "hochwertige Geräte" vertreiben und sie "führende Händler" wären. Ich solle von einer Rücksendung absehen. Dummer Weise hab ich die Mail versehentlich gelöscht. Ich wollte den Betrug eigentlich öffentlich machen :(
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de
    • Hallo Holger,

      zum Jupiter: Wie hast Du versucht den zu fotografieren? Der MAK hat ein Öffnungsverhältnis von 15(!).

      Zur NEQ5: da gibt es sicher Streuungen, aber pauschalisieren sollte man da nichts. Die NEQ5 ist im wesentlichen eine Vixen GP, nur das bei der EQ5 in der RA-Achse und in den Schneckenlagern Kugellager verbaut sind: EQ-5.
      Eine EQ3 ist innen komplett anders aufgebaut, hat keine Kugellager in RA, und hat in DEC ein Schneckenrad mit nur 72 statt 144 Zähnen. Das soll Dich aber nicht weiter kümmern, Du wirst mit der NEQ3 gut zurechtkommen. Ich wundere mich nur über diese Aussage, die NEQ5 laufe unruhig in RA. Höre ich jetzt zum 1. Mal.

      Zu Seben: Die sind mir mit ihrer Marktstrategie schon lange ein Dorn im Auge. Und anscheinend nicht nur mir:
      zudensternen.de/Teleskop%20Sky…501200%20auf%20EQ3-2.html -> dort die Bemerkungen unter "Bitte beachten:"
      astroshop.de/seben-teleskop-n-150-1400-big-boss-eq-3/p,3997 -> dort mal den Kommentar "Unser Expertenkommentar" lesen (unten) und die Kundenmeinungen.

      Und dazu noch die Werbekampagne: "Lassen Sie sich nicht lumpen!", "hochwertigste Produkte", "tausendfach bewährt!", "perfekte Verarbeitung bis ins kleinste Detail", "Durch die moderne Bauweise und den zeitgemäßen, leistungsstarken 31,7mm (1,25") Okularauszug...."; nachzulesen bei Ebay. Und DAS für einen KAT-Newton mit aller billigstem Zeugs und wo möglich noch Plastik-OAZ.

      Das ist wirklich übelste Masche.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Holger,

      do3mha schrieb:

      Die Erbebnisse sind mehr als ernüchternd. Alles unscharf, mein bisher schlechtestes Ergebnis. Und ich weis nichtmal warum :?


      Mich würde es, wie Matthias auch, interessieren, wie Du versucht hast Bilder vom Jupiter zu machen.

      Was hattest Du denn für eine Kamera im Einsatz? Hattest Du über einen Monitor fokussiert?

      Vielleicht beschreibst Du auch mal Deine Vorgehensweise, dann kann Dir evtl. geholfen werden.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Matthias, hallo Schubi,

      ich nutze zum Fotografieren meine EOS 400D (originalzustand) und einen entprechenden Adapter den ich mir bei TS mal zugelegt hab LINK. Manuell, etwa 1/20s Belichtung aber leider kein Monitor oder sonstige Hilfsmittel zum scharfstellen. Nachführung hab ich derzeit noch nicht für due NEQ-3, denk dass ich bei solchen Belichtungszeiten auch nicht unbedingt eine brauche.
      Meine Vorgehensweise is eigentlich ganz simpel. Teleskop hingestellt, grob Richtung Polaris ausgerichtet, erst mal visuell, dann Kamera dran und durch den Sucher der Cam fokusiert. Mit Spiegelverriegelung (Vorauslösung oder wie auch immer) dann geknipst.

      Die Sache mit der Montierung ist mir jetzt leider auch bekannt. Ich werd mal versuchen das Zeug irgendwie wieder los zu werden. Jedenfalls die Monti und Stativ, der verkürzte Seben-Schrott-Gucker taugt ja grad noch fürn Mond, wobei ich den Jupiter auch ganz gut gesehn hab nachdem ich die Spiegel mal justiert hab. Vielleich tunternehm ich da doch nochmal was gegen Seben. Kann ja nicht sein dass die ihre Kunden derart verarschen. Frechheit...

      Grüße aus Kösching
      Holger
      Viele Grüße,
      Holger


      Ich bin nicht da...bin mich suchen gegangen! Wenn ich zurück bin bevor ich wiederkomme, sagt mir ich soll auf mich warten!!
      astro.foto-altmann.de