HEQ5 Pro

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Freunde

      Gibt es hier Leute, die eine HEQ5 Pro dauerhaft draussen betreiben?

      Meine Montierung mit Steuerung liegt nun schon seit einem Monat in Bayern, ohne dass einen nennenswerten Fehler gefunden wurde. Der Techniker meint, dass es solche Montierung gibt, welche dauerhaft draussen ihren Dienst klaglos verrichten, andere wiederum ständig in Reparatur sind.

      Der Grund, warum ich sie eingeschickt habe ist, dass die Synscan gesponnen hat, dauernd ein Restart gemacht hatte. Deshalb war die Steuerung schon einmal bei Wolfi. Das letzte Mal, als ich beobachten wollte, hat die RA-Achse nicht mehr aufgehört zu drehen als ich ein 2-Star-Alignement machen wollte. Auch nach Aus- und Einschalten hat sich die RA-Achse weitergedreht. Ich wurde darauf gebeten, das ganze Gerödel einzuschicken. Bisher konnte aber der Fehler nicht reproduziert werden.

      Ich bin echt ratlos über dieses Problem, und die wenigen guten Nächte kann ich nicht mal nutzern. Frustrierend!
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene,

      ich hatte mal eine iOptron Minitower, das war auch so ein "Dauer-Sorgenkind".
      Mehrfach in Reparatur, ohne das der Fehler reproduziert werden konnte.
      Bis sich herausstellte, daß das 12V Kabel vom Netzteil eine Macke hatte.
      Das hatte sich mal aufgewickelt und ist unter Zug geraten.
      Komischerweise funktionierte meine EQ6 mit dem selben Kabel ohne Probleme.
      Grüße + CS

      Frank

      ------------------------------------------------------------------------------
      TS Fernglas HUNTER 8x56
      ED 80/560
      ED APO 152/1200
    • Hallo Marlene,

      meine EQ-6 ist schon seit einer Ewigkeit ausschließlich draußen. Nur durch eine spezielle Motorradhülle geschützt und arbeitet immer noch absolut zuverlässig. Wenn Du einen guten Draht zu einem Elektroniker hast, würde ich mir dort eine andere Buchse für die Versorgungsspannung einbauen lassen.

      Frust solltest Du nicht aufkommen lassen, Du wirst schon in Kürze mit tollem Polarlicht belohnt!

      Gruß Carsten
    • An den Stromanschluss habe ich auch schon gedacht. Das soll der Techniker mal anschauen.

      MOin Carsten

      Jonastronomie schrieb:


      Frust solltest Du nicht aufkommen lassen, Du wirst schon in Kürze mit tollem Polarlicht belohnt!

      Gruß Carsten
      Nee, Frust werde ich bestimmt nicht aufkommen lassen. Wobei die Voraussagen für Polarlichter letzte Woche nicht so rosig waren. Aber das Wetter soll ab Montag schön sein. Schon eine gute Voraussetzung.
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marcus

      Es ist schon passiert, dass sich Kondenzwasser gebildet hat, das ist aber schon eine Weile her. Die Montierung habe ich mit einem Seesack abgedeckt, und es kommt reichlich Luft von unter ran. Früher hatte ich sie zusätzlich mit einem Tuch eingewickelt, das ist da, wo sich Kondenzwasser gebildet hat. Die Kontakte hatte ich auch schon mit Spray behandelt.
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Benutzer online 1

      1 Besucher