Vorstellung

    • Ich möchte mich mal auf dieser Tollen Homepage,ich gebe "6 Sterne von 6" vorstellen.Mein Skipname hier ist Skycommander,ich wohne am Rande der Rattenfänger Stadt Hameln,und Kämpfe mit des Öfteren schlechten Lichtverhältnissen oder besser gesagt mit der Lichtverschutzung,und das besonders am Wochenende,wenn die Diskotheken und die großen Kaufhaus Besitzer,unsere Sterne sowie Planten durch Reflexion zu erhellen versuchen,aber wie ich sehe bin ich nicht allein davon betroffen.
      So und nun zu mir,bin 64 Jahre und steuere dieses Jahr die 65 an,seit meiner Jugend ist der Himmel mit seinen Sternen, von der Neugier meinerseits,durchforstet zu werden groß,und der reiz hoch zu den Sternen zu sehen,hat nie nachgelassen,aber jetzt im Rentner Dasein,wenn ich des Nachts auf meinem Balkon,am Teleskop,mit dem Laptop sitze,und das leise schnurren der Motoren sowie div.Opern-Arien höre,vergesse ich alles was um mir passiert,und ich genieße es,dass dieses meine Augen sehen dürfen,und das erst richtig seit 13 Jahren ,den mein Beruf den ich aus übte lies es nicht zu,hielt mich aber selber durch Lektüren auf dem Laufenden sowie Sterne und Weltraum und andere.
      Ich hoffe das ich hier bei euch gut aufgehoben bin,und mir mit Rat und Tat zur seite stehen werdet.
      Gruß.
      Skycommander
    • Hallo Skycommander,

      schön, dass Du Dich zu uns gesellst! Wünsche Dir viel Spaß hier und dass Du Dich wohlfühlst. Ich denke schon, dass Du hier gut aufgehoben bist. Und nach dem was Du schreibst, kannst Du uns sicher auch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

      Wir sind hier etwas altmodisch und reden uns gerne mit unseren richtigen Namen oder Spitznamen an. Das ist Dir natürlich vollkommen selbst überlassen. War nur mal so eine Idee :)

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Skycommander (hast Du auch einen Vornamen? :) ),

      herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Danke für die Spitzenbewertung, das ehrt das ganze Team und die Mitglieder natürlich sehr!

      Mit Deiner langjährigen Erfahrung wird der Austausch sicherlich hier kein einseitiger sein, kann ich mir vorstellen. Die Probleme (Licht usw.) sind ja überall ähnlich.

      Teleskop-mäßig bist Du ja ähnlich unterwegs wie ich (8" Newton auf EQ6), allerdings habe ich keine Synscan sondern gehe über EQMOD.

      Na dann freue ich mich auf Dich als ein weiteres Mitglied und angeregte Diskussionen hier.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • MatthiasM schrieb:

      Hallo Skycommander,

      schön, dass Du Dich zu uns gesellst! Wünsche Dir viel Spaß hier und dass Du Dich wohlfühlst. Ich denke schon, dass Du hier gut aufgehoben bist. Und nach dem was Du schreibst, kannst Du uns sicher auch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

      Wir sind hier etwas altmodisch und reden uns gerne mit unseren richtigen Namen oder Spitznamen an. Das ist Dir natürlich vollkommen selbst überlassen. War nur mal so eine Idee :)

      Viele Grüße
      Matthias
      Hallo Matthias: :Bingo:FF Ich nahm an das hier,ohne erkennbaren Namen gepostet wird .
      Mein Name ist Lothar-Raymund,aber man ruft mich nur Lothar.

    • Gut aufgehoben

      Grüß dich, Lothar,

      als einer, der gerade eine Woche hier Mitglied ist, kann ich dir sagen, dass du hier gut aufgehoben bist. Ich dachte lange, dass ich eine Art Einzelkämpfer bin und habe hier gleich feststellen dürfen, dass es im nächsten Ort bereits einen Balkonauten gibt, mit dem ich mich schon ausgetauscht habe. Die Seite ist eine ganz tolle Idee für unser Hobby, man kann sehr viel lernen und vor allem: Man merkt, dass man mit seinen Problemen und seinem Ärger über die "lichtstarken" Nachbarn nicht alleine steht. Schon dieses Gefühl ist es wert, hier dabei zu sein.

      Ich wünsche dir klaren und dunklen Himmel

      Norbert aus Wartenberg
    • Hallo Lothar,
      auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den Balkonauten. -:Tschüssif

      LG.
      Niels -:Tschüssif
      Es gibt eine Theorie,die besagt,wenn jemals irgendwer genau herausfindet,wozu das Universum da ist und warum es da ist,dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie,nach der das schon passiert ist.

      Douglas Adams
    • Nobbi schrieb:

      Grüß dich, Lothar,

      als einer, der gerade eine Woche hier Mitglied ist, kann ich dir sagen, dass du hier gut aufgehoben bist. Ich dachte lange, dass ich eine Art Einzelkämpfer bin und habe hier gleich feststellen dürfen, dass es im nächsten Ort bereits einen Balkonauten gibt, mit dem ich mich schon ausgetauscht habe. Die Seite ist eine ganz tolle Idee für unser Hobby, man kann sehr viel lernen und vor allem: Man merkt, dass man mit seinen Problemen und seinem Ärger über die "lichtstarken" Nachbarn nicht alleine steht. Schon dieses Gefühl ist es wert, hier dabei zu sein.

      Ich wünsche dir klaren und dunklen Himmel

      Norbert aus Wartenberg
      Hallo: Norbert aus Wartenberg
      Da gebe ich dir RECHT mit dem Einzelkämpfer auf dem Balkon,ein Einzelkämpfer so wie Oscar Duhalde der um sein Recht kämpfte.
      Es war das Jahr,im Februar 1987 als Oscar Duhalde ein Chilene,der bis heute beteuert,"Sie,die Supernove 1987A" vor Shelton gesehen zu haben", seine Kuppel öffnete,das Teleskop in Position brachte um Fotos der Maggelan Wolke zu machen,dazu hörte er('Un dì felice, eterea').aus der Oper "La Traviata".Man muss sich das so vorstellen, dass mitten in der Nacht,im Feb.1987,in der Magellanschen Wolke ein heller Stern auftaucht,ein sehr heller Punkt,und zwar an einer Stelle, wo vorher nur Nebel war,und -.fkjkjteufel Ian Shelton der angebliche Entdecker,der Supernova 1987A saß draußen vor der Kuppel oder vielleicht stand er auch sogar in der Kuppel, als dieser Stern da plötzlich anging,und gleichzeitig, so denke ich, ging wohl auch sein eigener Stern auf,aber in Wahrheit war es Oscar Duhalde gewesen,Shelton war 1987 nicht berühmt,und nicht mal besonders gut, sagt man auch heute noch,er war und ist ein verkrachter Doktorand,der monatelang auf chilenischen Bergen herumhockte, um Spiegel zu putzen.Bis heute ist aus ihn eigentlich nichts besonderes geworden, jeder Amateurastronom "so wie wir Balkonauten"haben mehr Publikationen als er.
      Wir sind alle Einzelkämpfer sowie Oscar Duhalde.
      Und zu guter letzt wurde beiden die Entdeckung der Supernova 1987A zugesprochen.
      So ich wünsche dir und allen ein Sternenklaren Himmel.
      Lothar
    • Benutzer online 1

      1 Besucher