Noch ein Jupiter

    • Hallo Schubi,

      schöne Aufnahme mit tollen Details :gut,,:

      Stammt das Bild von Mitte März? Auf der linken Seite erkennt man wieder den "ominösen" doppelten Rand. Ich habe jetzt auch die meisten meiner Jupiteraufnahmen von 2013 und 2014 geprüft, da mir ebenfalls bei meinen letzten Aufnahmen vom März dieser Artefaktbildung aufgefallen ist - bei mir befindet er sich auf der rechten Seite. Diese doppelte Randbildung konnte ich bis jetzt nur bei Aufnahmen vom März 2014 entdecken. Meine Aufnahmetechnik bzw. das eingesetzte Equipment habe ich in der gesamten Zeit (2013 / 2014) nicht wirklich verändert.
      Den Mond würde ich derzeit ausschließen, da der Effekt im März mit und ohne Mond aufgetreten ist. Habe somit weiterhin das Seeing in Verdacht.

      Viele Grüße, Kurt
      Viele Grüße
      Gordian

      >> Meine kleine Astro-Webseite <<
      Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus!
    • Hallo,

      ich finde das Bild sehr gelungen. Auch der Mond ist sehr schön abgebildet, kommt gut.

      DIe Farben könnten nach meinem Geschmack noch einen Tick rot vertragen, ist aber auch so gut.

      Das mit dem Rand ist schon eine seltsame Sache. Wenn man das Bild aufhellt und die Tonwertbearbeitung bemüht, kann man bei starkem Kontrast sehen, dass auch der Hintergrund solche "Ringe" aufweist, allerdings genau in invertierter Helligkeit, und etwas anderer Struktur (weitläufiger).

      Ich bin gerade am Überlegen, ob die Tatsache, dass die Ringe konzentrisch zu Jupiter sind, irgend einen Hinweis geben können. Würde ein elektronischer Fehler, also ein "Schatten" auch konzentrische Kreise produzieren oder eher eine Sichel? Was passiert, wenn man zwei Kreise übereinander legt und den oberen leicht verschiebt? Der untere Kreis ist dann doch sichelförmig sichtbar, oder?

      Da der Effekt, soweit ich mich erinnere, auch schon auf den Rohbildern ist, kann es ansonsten fast nur ein Optikproblem sein. Rein von den Effekten her hätte ich ansonsten immer noch auf ein Schärfungsproblem getippt.

      Schubi, Jupiterbilder von DER Qualität können so schnell nicht langweilig werden!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Kurt, hallo Michael,

      vielen Dank für Eure Beitrage,...freut mich wenn´s gefällt. :D

      Ja Kurt, die Aufnahme ist von Mitte März. Ist ja ein Ding, dass Du diesen Rand auch hattest.
      Bei mir ist der normalerweise auch auf der rechten Seite,..hab Jupiter um 180° gedreht ;)

      Schärfungsartefakte schließe ich aus Michael, denn schon im völlig ungeschärften Bild ist dieser Rand zu erkennen,...wenn auch nur ganz leicht.

      Optikprobleme wären durchaus denkbar, wobei ich da ein großes Fragezeichen machen möchte.
      Denn es gibt auch noch mehr Planetenfilmer die das gleiche Problem haben...und der Doppelrand ist bei allen immer auf der gleichen Seite des Jupiters.

      Diesen Effekt hatte ich im letzten Frühjahr auch am Saturn, so wie einige andere Astrofotografen auch. In anderen Foren wurde darüber diskutiert, aber eine endgültige Ursache nicht gefunden.

      Selber gehe ich so langsam davon aus, dass es ein reines Seeingproblem ist....und vielleicht haut es mir feine Geisterbilder mit auf den Sensor. Und die Richtung des Seeings ist dafür verantwortlich, auf welcher Seite sich dieser Doppelrad befindet.

      Es ist doch immer wieder schön, dass die Astrofotografie solche Tücken hat,...sonst wäre es langweilig ;)

      Viele Grüße

      Schubi