Hallo Leute,
wir sind es hier im Norden ja gar nicht mehr gewohnt mal zwei Nächte hintereinander belichten zu können. Deshalb habe ich auch meinen M51 schon nach der ersten Aufnahmenacht hier eingestellt. Leider war das mehr Murks als alles andere.
Ich konnte dann in der Folgenacht tatsächlich noch etwas nachlegen. Hier also das deutlich besserere (so hoffe ich - man wird ja manchmal betriebsblind) Ergebnis.

Datum: 13.02. und 14.02.2015
Objekt: M51
Optik: TS APO 115/800 600mm
Kamera/Filter: Moravian 8300 FW
Bilddaten: 13 x L: 600 Sek., 5 x RGB: 300 Sek. Gesamt: 205 Min.
Montierung/Guiding: HEQ5
Gruß
Jens
wir sind es hier im Norden ja gar nicht mehr gewohnt mal zwei Nächte hintereinander belichten zu können. Deshalb habe ich auch meinen M51 schon nach der ersten Aufnahmenacht hier eingestellt. Leider war das mehr Murks als alles andere.
Ich konnte dann in der Folgenacht tatsächlich noch etwas nachlegen. Hier also das deutlich besserere (so hoffe ich - man wird ja manchmal betriebsblind) Ergebnis.

Datum: 13.02. und 14.02.2015
Objekt: M51
Optik: TS APO 115/800 600mm
Kamera/Filter: Moravian 8300 FW
Bilddaten: 13 x L: 600 Sek., 5 x RGB: 300 Sek. Gesamt: 205 Min.
Montierung/Guiding: HEQ5
Gruß
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de