Hallo Leute,
ich habe mich mal bei gemacht und wollte schauen, welche Sterngröße ich auf dem Bild mit UGC 5470 erreichte. Dazu kam CdC in Frage. Als ich so suchte viel mir auf, dass im Katalog ein paar Sterne sind, die bei mir nicht auf dem Bild sind. OK, das kommt vor. Als ich dann mehr fand habe ich einen Screenshot von CdC und einen Ausschnitt von ca 1x0,5° aus dem Bild genommen und sie in Fits blinken lassen. Ich staunte nicht schlecht, als ich allein in diesem kleinen Ausschnitt satte 10 Sterne fand, die im Gegensatz zum Katalog nicht oder sehr viel dunkler auf dem Bild sind. Dabei geht es um Sterne um die 13 mag, also fotografisch nicht gerade "dunkle Nebelkerzen".
Klar, es gibt Veränderliche. Aber wenn ich den Katalog für Veränderliche mit rein nehme, habe ich nicht einen einzigen in diesem Ausschnitt. Und ja, es kann auch sein, dass einige Veränderliche noch nicht als solche katalogisiert sind. Aber 10 "Kandidaten" in einem Feld 1x0,5°?? Nee, das erscheint mir zu hoch. Ich habe auch ein paar Sterne bei Aladin usw gesucht, aber keine näheren Infos bekommen. Zum Teil habe ich nicht mal den Stern gefunden, obwohl der im Katalog ist.
Es gibt auch Objekte die im CdC-Ausschnitt nicht zu sehen sind, dafür aber auf dem Bild. Das könnten dann eher dunkle Galaxien oder nicht katalogiesierte Sterne sein.
Hier ist mal eine Animation:

Nun interessiert mich Eure Meinung, wieso mir so viele Sterne "fehlen".
Der dunkelste Stern den ich nach CdC identifizieren konnt hat 17,17 mag. Und im Übrigen finde ich es erstaunlich, wie gut die Sternpositionen übereinstimmen. Ich musste an dem CdC-Ausschnitt nichts machen, außer in Fitswork die Funktion "an ein zweites Anpassen" zu nutzen, das war alles.
Viele Grüße
Matthias
ich habe mich mal bei gemacht und wollte schauen, welche Sterngröße ich auf dem Bild mit UGC 5470 erreichte. Dazu kam CdC in Frage. Als ich so suchte viel mir auf, dass im Katalog ein paar Sterne sind, die bei mir nicht auf dem Bild sind. OK, das kommt vor. Als ich dann mehr fand habe ich einen Screenshot von CdC und einen Ausschnitt von ca 1x0,5° aus dem Bild genommen und sie in Fits blinken lassen. Ich staunte nicht schlecht, als ich allein in diesem kleinen Ausschnitt satte 10 Sterne fand, die im Gegensatz zum Katalog nicht oder sehr viel dunkler auf dem Bild sind. Dabei geht es um Sterne um die 13 mag, also fotografisch nicht gerade "dunkle Nebelkerzen".
Klar, es gibt Veränderliche. Aber wenn ich den Katalog für Veränderliche mit rein nehme, habe ich nicht einen einzigen in diesem Ausschnitt. Und ja, es kann auch sein, dass einige Veränderliche noch nicht als solche katalogisiert sind. Aber 10 "Kandidaten" in einem Feld 1x0,5°?? Nee, das erscheint mir zu hoch. Ich habe auch ein paar Sterne bei Aladin usw gesucht, aber keine näheren Infos bekommen. Zum Teil habe ich nicht mal den Stern gefunden, obwohl der im Katalog ist.
Es gibt auch Objekte die im CdC-Ausschnitt nicht zu sehen sind, dafür aber auf dem Bild. Das könnten dann eher dunkle Galaxien oder nicht katalogiesierte Sterne sein.
Hier ist mal eine Animation:

Nun interessiert mich Eure Meinung, wieso mir so viele Sterne "fehlen".
Der dunkelste Stern den ich nach CdC identifizieren konnt hat 17,17 mag. Und im Übrigen finde ich es erstaunlich, wie gut die Sternpositionen übereinstimmen. Ich musste an dem CdC-Ausschnitt nichts machen, außer in Fitswork die Funktion "an ein zweites Anpassen" zu nutzen, das war alles.
Viele Grüße
Matthias