Partielle SoFi aus Dresden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Partielle SoFi aus Dresden

      Hallo Leute,

      nun bin ich endlich mal dazu gekommen alle Daten zur SoFi in Dresden zu sammeln und aufzubereiten. Astrokumpel Patrick (sternwolken.de) und ich haben uns mit unserer Ausrüstung im Alaunpark Dresden-Neustadt platziert, wo auch viele andere SoFi Gucker unterwegs waren. Natürlich waren wir die einzigen mit Teleskopen (er mit seinem 6" f/4 Newton auf 'ner CAM, ich mit dem 65m Quadruplet auf Fotostativ), sodass sich einige Leute unsere Ausrüstung anschauen und natürlich durchschauen wollten. So kam es, dass Patrick durch seinen Newton Reihenaufnahmen gemacht hat und mein Quadruplet den begeisterten Leuten vor allem zur Beobachtung diente. In einer ruhigen Minute habe ich auch mal die 6D dran gehangen und ein Foto gemacht. Währenddessen lief die 550D mit Weitwinkelobjektiv und etwas Rettungsfolie als Filter (ACHTUNG NUR FOTOGRAFISCH EINSETZBAR!!!!) im Timelapse Modus und hat alle 2 Minuten ein Bild Richtung Sonne gemacht, das ich dann mit einem Bild ohne Filter zur einer Serie verarbeiten konnte.

      Visuell konnte man das ganze Spektakel bei schönstem Wetter wirklich sehr gut verfolgen. Ob mit SoFi Brille oder Teleskop. Einige Leute hatten schicke Lochkameras dabei. Das reichte von Pappbauten, die an einen 8" Newton erinnern bis hin zur low-low-low Budget Variante, bei der nur ein Loch in ein altes Blatt Papier gemacht wurde und die Sonne als wenige mm großer Punkt einfach auf die Handfläche projiziert wurde. Natürlich gab es auch den ein oder anderen, der sich nicht an die Warnungen hielt und direkt oder mit unzureichenden Mitteln die Sonne beobachtete. Eine Kindergartengruppe kam auch zufällig vorbei. Die Kinder waren natürlich begeistert vom Blick durchs Teleskop und laut den Erziehern waren sie wohl auf den Weg in den Mathematisch-Physikalischen Salon, der ebenso zur gemeinsamen Beobachtung mit Rahmenprogramm einlud.

      In den Minuten um die maximale Verfinsterung konnte man deutlich ein komisches, flaues Licht wahrnehmen, das die Gegend erhellte. Nicht wirklich dunkler aber deutlich unnatürlich, vor allem die Farbgebung. Noch deutlicher hat man den Temperaturunterschied bemerkt. Die Luft war noch recht kühl aber beim Aufbauen der Instrumente wurde man gut durch die Sonnenstrahlen gewärmt (vor allem, wenn man immer schwarze Klamotten trägt). Mit zunehmender Bedeckung der Sonne nahm auch die spürbare Wärmestrahlung deutlich ab. Ein sehr komisches Gefühl, es war noch recht hell und sonnig aber die Sonnenwärme hat irgendwie gefehlt. Das IR-Thermometer meiner Meteorkamera hat es dann noch mal deutlich gezeigt. Ganze 5°C hat der Temperaturunterschied ausgemacht!





      Zusammenschnitt der einzelnen Bilder mit und ohne Filter



      Temperatur Diagramm der Meteorkamera


      Grüße und klaren Himmel!
      Marcus
    • Hallo Marcus,

      man man wenn ich diese Bidler und diesen Himmel da sehe.... ;( und das in meiner "Heimat".....
      Da hattet ihr ja echt tolles Wetter, wie fast in ganz Deutschland.
      NRW und auch der Rest von Nordwest Deutschland hatte Pech.
      Wir hier in NRW sollten ja eigentlich gute Chancen haben zum beobachten aber der Wetterbericht stimmte nicht.
      Alles war mit dicken Nebel draußen. Fand ich schon sehr schade! Wollte mir eine Collage mit Sonnenbildern machen
      und diese dann auf Foto drucken lassen....aber daraus wurde ja nichts.

      Hier ist mein kleiner Bericht Die SOFI 2015 in Datteln

      Danke für die Bilder und deinem Bericht.

      LG Thomas
    • hallo Marcus,
      wieder eine etwas andere Dokumentation der Ereignisse :gut,,: Die unterschiedlichen Lichtstimmungen waren auch hier (Mannheim/Ludwigshafen) zu spüren.
      Noch ein paar Fragen zu den Meßprotokollen, die ich nicht so recht zu deuten vermag: was bedeuten T_ambient (Umgebung?) und T_sky (Himmel?) T_sky nimmt Werte an, die mich an hochfliegenden Flugzeuge erinnern. Warum ist der Verlauf von T_sky so viel unruhiger (Turbulenzen?) ? Und wie wird das überhaupt gemessen?

      fragt sich
      Norbert
    • Danke für eure Rückmeldungen!

      Ja ihr hattet wirklich Pech, Thomas! Ich weiß gar nicht wie das Wetter auf der totalen Finsternislinie war? Vermutlich auch bewölkt, oder?

      Hallo Norbert,

      ich nutze zur Temperaturmessung ein MLX90614 IR-Thermometer. Das besteht aus einem normalen Temperatursensor, der die Umgebungstemperatur T_ambient misst sowie einem IR-Sensor, der Richtung Himmel zeigt und die Infrarotstrahlung T_sky in °C liefert. Damit kann man super ohne Kamera die Bewölkung erkennen. Nähert sich die Himmelstemperatur der Umgebungstemperatur versperren Wolken, die das IR Licht der Erde reflektieren, den Blick in den Weltraum. Wird die Differenz größer, wird auch der Himmel klar. Bei klarem Himmel liegt die Differenz so bei 20-30K.
      Das stärkere Rauschen der Messwerte bei den Minustemperaturen liegt sicherlich an der steigenden Ungenauigkeit in dem Bereich. Ich konnte im Datenblatt jetzt nur die Genauigkeit von +-0.5°C im Wertebereich von 0-50°C finden.

      Grüße,
      Marcus
    • Hallo Marcus,

      da hast Du mit deiner Kulisse eine tolle Montage abgeliefert. So hätte ich das auch geplant, aber nicht wirklich gut geplant und durchgeführt. Naja, dann beim nächsten mal :)

      Zu der Temperaturkurve: Hast Du da einen IR-Temperatursensor in der Kamera? Habe hier jüngst einen IR-Temp-Sensor mit dem Arduino verheiratet und kann jetzt die Ambient- und Himmelstemperatur per Web abrufen, ganz nett. Aber wie schützt man den Sensor? Kann der Sensor durch Plexiglas durchsehen?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Norbert,

      womit willst du den Sensor ansteuern? Mit einem Raspberry Pi?

      Hallo Michael,

      danke, eigentlich hätte ich noch eine größere Brennweite nehmen können aber nun ist's ja auch zu spät :D
      Der Rettungsfolie Filter hatte ja auch so einige Knicke, wodurch die Sonne an manchen Stellen etwas unscharf zu sehen ist. Ich habe den Filter ja schnell im Park mit 'ner kleinen Pappschachtel und etwas Klebeband zusammen gebaut, da war leider keine Ruhe für exaktes Arbeiten :-/

      Als Kamera nutze ich ja mittlerweile die Raspberry Pi NoIR Camera und bekomme ganz gute Ergebnisse (bis zu mag 6 bei 6s ISO 800 Belichtungszeit). Leider hatte ich ein Modul mit M12x0,5mm Anschluss bestellt und muss nun auf das Modul mit CS Mount warten, auf das dann mein 1,25mm Weitwinkel Objektiv passt. So sieht's mit dem jetzigen M12 Objektiv aus: (aus Dresden-Neustadt aufgenommen)

      Der IR Sensor ist neben der Kamera angebracht (das Teil mit den vier bunten Kabeln). Zum Schutz habe ich drumherum Silikon aufgetragen und die Kontakte zusätzlich mit Schrumpfschlauch geschützt. Das Sensorfenster ist aber ohne zusätzlichen Schutz dem Wetter ausgesetzt. Plexiglas filtert leider IR Licht heraus, sonst hätte ich den Sensor auch unter der Kuppel befestigt. In der roten Brausetabletten Dose hinter dem IR Sensor habe ich noch einen Feuchtigkeitssensor (DHT22) und jetzt werde ich noch einen Luftdrucksensor anbauen. Habe mir da auch eine kleine Webseite gebastelt :)



      Grüße,
      Marcus
    • Hallo Marcus,

      das wird ja noch eine komplette Wetterstation bei Dir :). Naja, ehrlich gesagt, ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, noch mehr Sensoren zu verbauen und eine Wetterstation draus zu machen. Aber andererseits würde ich die Daten wohl nicht wirklich brauchen :).
      Wiederum andererseits könnte man dann vielleicht bei WeatherUnderground mitmachen und damit die Qualität der Wettervorhersage verbessern...

      Ansonsten scheinst Du den gleichen Sensor zu haben wie ich. Eigentlich stimmt es schon, der ist relativ gut geschützt und könnte die Witterung ggf. auch aushalten. Andererseits hat mein kleiner TI Sensor-Tag auch einen durchsichtigen Kunststoffschutz vor seinem IR-Sensor. Da gibt es wohl auch Kunststoffe, die für IR durchsichtig sind. Ich glaube, ich muss da noch ein wenig forschen.

      Im Video sieht man manchmal noch Reflexionen relativ mitten im Bild. Kommt das von der Kamera selber? Ansonsten würde vermutlich schwarzer Schultafellack helfen.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Achja, nochwas, die Temperaturkurve: Die ist super, zeigt schön den Verlauf der SoFi. Wollte eigentlich ein vergleichbares Bild von meiner PV-Anlage zeigen, aber leider hat an dem Tag die Aufzeichnung nicht funktioniert - ein paar Tage vorher war wohl durch einen Stromausfall die Verbindung zur Datenbank kaputt gegangen...

      Das mit der Abkühlung ist mir auch aufgefallen. War schon recht deutlich zu spüren, dass da viel weniger IR zum Aufwärmen herunter kommt.

      Die Vögel haben sich aber nix anmerken lassen. Das war damals 99 anders - da wurden z.B. die Kühe unruhig.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hey Michael,

      jetzt wird es erst mal nur eine Station zur Wetteraufzeichnung. Ich plane dann noch die Erweiterung zur WetterKONTROLLstation :fffekk
      WeatherUnderground klingt interessant, das sollte ich mir mal anschauen.

      Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, bei welchen Wellenlängen der Sensor arbeitet, da ich im Datenblatt nichts dazu finde...vermutlich muss man da die Maximaltemperaturen in Wellenlänge umrechnen?! Das würde zumindest bei der Auswahl eines Schutzglases helfen. Eventuell funktionieren ja solche dunklen Scheiben wie bei Fernbedienungen o. ä.

      Die Reflexionen kommen wohl von der hellen Umgebung hier in Dresden. Sobald das andere Modul mit CS Anschluss da ist, werde ich es auch wieder ein Stück näher an der Kuppel anbringen. Dadurch sieht man nicht so viele Reflexionen. Außerdem kommt die Kamera dann bei den Eltern aufs Dach, wo es auch dunkler ist und man bessere Horizontsicht hat.

      Die Idee mit der PV-Anlage ist super! Schade, dass es nicht geklappt hat :(

      Grüße,
      Marcus