Hallo zusammen,
War im März recht fleissig... soweit halt das Wetter mitgespielt hat.
Das Seeing war teilweise recht gut.
Es wurden folgende Geräte verwendet: Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Teleskop: Nexstar 8 SE & Skywatcher Evostar 120/1000 und als Kamera die Canon EOS 350DA.
So nun aber mal los, das Leo-Triplett ... Hintergrung gefällt mir überhaupt nicht
eindeutig zu dunkel aber macht man es heller.. schaut es irgendwie noch grausamer aus .

42m30s (18 frames) wahrscheinlich unterschiedliche ISO werte.
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Skywatcher Evostar 120/1000 , Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
NGC 2261

14m 40 s (14 frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
NGC 2392

27m (25 frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
M1

1h34h (24 frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
NGC 2903

1h12m (41Frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
So wie es Auschaut ist eh erst mal schluss mit beobachten und Aufnahmen zu machen wenigstens Laut Wetterbericht.
Hoffe euch gefallen die Fotos, für Rückmeldungen & Verbesserungsvorschläge wäre ich euch dankbar!
LG
Markus
War im März recht fleissig... soweit halt das Wetter mitgespielt hat.
Das Seeing war teilweise recht gut.
Es wurden folgende Geräte verwendet: Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Teleskop: Nexstar 8 SE & Skywatcher Evostar 120/1000 und als Kamera die Canon EOS 350DA.
So nun aber mal los, das Leo-Triplett ... Hintergrung gefällt mir überhaupt nicht


42m30s (18 frames) wahrscheinlich unterschiedliche ISO werte.
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Skywatcher Evostar 120/1000 , Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
NGC 2261

14m 40 s (14 frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
NGC 2392

27m (25 frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
M1

1h34h (24 frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
NGC 2903

1h12m (41Frames) ISO1600
Montierung: HEQ-5 Pro Synscan Goto+LACERTA MGEN Stand Alone Autoguider ; Nexstar 8 SE Tubus ; Canon EOS 350DA
Bearbeitet mit DSS, PixInsight , PS + Gimp2
So wie es Auschaut ist eh erst mal schluss mit beobachten und Aufnahmen zu machen wenigstens Laut Wetterbericht.
Hoffe euch gefallen die Fotos, für Rückmeldungen & Verbesserungsvorschläge wäre ich euch dankbar!
LG
Markus