Hallo zusammen,
ich habe mich an den letzten halbwegs klaren Abenden einem neuen Projekt gewidmet. In insgesamt drei Nächten wurden unter grenzwertigen Bedingungen Photonen der Markarian-Kette gesammelt. Grenzwertig deshalb weil es zwar einen Sternenhimmel gab, aber die Durchsicht bedingt durch Luftfeuchte und durchziehende Zirren für dieses Obekt alles andere als optimal war. Zudem befindet sich die Galaxienkette wohl gerade an einem ungünstigen Punkt am Himmel, denn in fast jedem vierten Bild hatte ich bis zu 3 Satellitenspuren. So viele Bilder wolle ich aber nicht wegwerfen, weshalb man beim genauen Hinsehen im Endprodukt die eine oder andere Strichspur erahnen kann.
Kritik und Kommentare wie immer willkommen.

06., 08. u. 09.04.2015
APM 107/700 Riccardi 525mm
Moravian 8300 FW
L: 17 x 600 Sek., RGB: je 11 x 480 Sek. Gesamt: 7,2 Std.
Gruß
Jens
ich habe mich an den letzten halbwegs klaren Abenden einem neuen Projekt gewidmet. In insgesamt drei Nächten wurden unter grenzwertigen Bedingungen Photonen der Markarian-Kette gesammelt. Grenzwertig deshalb weil es zwar einen Sternenhimmel gab, aber die Durchsicht bedingt durch Luftfeuchte und durchziehende Zirren für dieses Obekt alles andere als optimal war. Zudem befindet sich die Galaxienkette wohl gerade an einem ungünstigen Punkt am Himmel, denn in fast jedem vierten Bild hatte ich bis zu 3 Satellitenspuren. So viele Bilder wolle ich aber nicht wegwerfen, weshalb man beim genauen Hinsehen im Endprodukt die eine oder andere Strichspur erahnen kann.
Kritik und Kommentare wie immer willkommen.

06., 08. u. 09.04.2015
APM 107/700 Riccardi 525mm
Moravian 8300 FW
L: 17 x 600 Sek., RGB: je 11 x 480 Sek. Gesamt: 7,2 Std.
Gruß
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de