Hallo zusammen,
ich habe im Moment Urlaub und gleichzeitig gibt es Sternenhimmel. Eine Traumkombination
So kann ich mir die Nächte um die Ohren schlagen und bin trotzdem ausgeschlafen. Nach M27 stand auf meiner ToDo-Liste SH2-101. Den
Tulpennebel fand ich immer sehr ansprechend und habe die letzten beiden Nächte viele Daten sammeln können. HIer zeige ich euch die klassische Bicolor Version. Ich mache neben der Bicolor-Version noch Hubble, dazu fehlt mir aber noch S[II].

Objekt: SH2-101
Aufnahmeoptik: APM 107/700, 2,5" Flattener
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series Ha 5nm, O[III] 3nm
Bilddaten: Ha: 26 x 900 Sek., O[III]: 20 x 900 Sek., Gesamt: 11,5 Std.
Montierung/Guiding: EQ8
Seeing/Grenzgroesse: mäßig, leicht dunstig
Datum: 02. und 03.08.2015
Viele Grüße
Jens
ich habe im Moment Urlaub und gleichzeitig gibt es Sternenhimmel. Eine Traumkombination

So kann ich mir die Nächte um die Ohren schlagen und bin trotzdem ausgeschlafen. Nach M27 stand auf meiner ToDo-Liste SH2-101. Den
Tulpennebel fand ich immer sehr ansprechend und habe die letzten beiden Nächte viele Daten sammeln können. HIer zeige ich euch die klassische Bicolor Version. Ich mache neben der Bicolor-Version noch Hubble, dazu fehlt mir aber noch S[II].

Objekt: SH2-101
Aufnahmeoptik: APM 107/700, 2,5" Flattener
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series Ha 5nm, O[III] 3nm
Bilddaten: Ha: 26 x 900 Sek., O[III]: 20 x 900 Sek., Gesamt: 11,5 Std.
Montierung/Guiding: EQ8
Seeing/Grenzgroesse: mäßig, leicht dunstig
Datum: 02. und 03.08.2015
Viele Grüße
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de