Hallo zusammen,
der August war doch recht ergiebig was die Astronächte angeht. Die beiden folgenden Bilder sind in den letzten 10 Tagen entstanden. Da - wohl bedingt durch die Sommerpause - die Kommentarfrequenz auf Bilder-Posts in letzter Zeit deutlich gesunken ist, veröffentliche ich beide Bilder gemeinsam in diesem Beitrag. Dann muss man nur einmal etwas schreiben
Zuerst NGC 6914 in der Sadr-Region.


Datum: 13. u. 21.08.2015
Objekt: NGC 6914
Optik: APM 107/700, Riccardi 525mm
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series: Ha 5nm, LRGB
Bilddaten: Ha: 5 x 900 Sek., R: 13 x 480 Sek., GB: je 11 x 480 Sek., L: 27 x 600 Sek., Gesamt 10,4 Std.
Montierung/Guiding: EQ8, MGEN
Seeing/Grenzgröße: durchschnittlich
Und hier der Kokon Nebel IC 5146.
Da jetzt das Wetter wieder schlechter wird, muss die eine gestrige Nacht für den Kokonnebel vorerst reichen. Die Molekülwolken kommen zwar noch nicht so gut durch, aber für die Kürze der Belichtung bin ich erst mal ganz zufrieden - vor allem mit der Farbe. Auch bei diesem Bild habe ich neben LRGB ein paar HA-Frames eingemischt, um die Wasserstoffwolken in der Umgebung deutlicher herauszubringen.
Wenn es das Wetter zulässt, lege ich nochmal nach. Da jetzt der Mond langsam größer wird, könnte das aber noch dauern.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.


Datum: 22.08.2015
Objekt: IC 5146
Optik: APM 107/700, Riccardi 525mm
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series: Ha 5nm, LRGB
Bilddaten: Ha: 5 x 900 Sek., R: 6 x 480 Sek., GB: je 4 x 480 Sek., L: 17 x 600 Sek., Gesamt 6,0 Std.
Montierung/Guiding: EQ8, MGEN
Seeing/Grenzgröße: durchschnittlich
Viele Grüße
Jens
der August war doch recht ergiebig was die Astronächte angeht. Die beiden folgenden Bilder sind in den letzten 10 Tagen entstanden. Da - wohl bedingt durch die Sommerpause - die Kommentarfrequenz auf Bilder-Posts in letzter Zeit deutlich gesunken ist, veröffentliche ich beide Bilder gemeinsam in diesem Beitrag. Dann muss man nur einmal etwas schreiben


Zuerst NGC 6914 in der Sadr-Region.


Datum: 13. u. 21.08.2015
Objekt: NGC 6914
Optik: APM 107/700, Riccardi 525mm
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series: Ha 5nm, LRGB
Bilddaten: Ha: 5 x 900 Sek., R: 13 x 480 Sek., GB: je 11 x 480 Sek., L: 27 x 600 Sek., Gesamt 10,4 Std.
Montierung/Guiding: EQ8, MGEN
Seeing/Grenzgröße: durchschnittlich
Und hier der Kokon Nebel IC 5146.
Da jetzt das Wetter wieder schlechter wird, muss die eine gestrige Nacht für den Kokonnebel vorerst reichen. Die Molekülwolken kommen zwar noch nicht so gut durch, aber für die Kürze der Belichtung bin ich erst mal ganz zufrieden - vor allem mit der Farbe. Auch bei diesem Bild habe ich neben LRGB ein paar HA-Frames eingemischt, um die Wasserstoffwolken in der Umgebung deutlicher herauszubringen.
Wenn es das Wetter zulässt, lege ich nochmal nach. Da jetzt der Mond langsam größer wird, könnte das aber noch dauern.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.


Datum: 22.08.2015
Objekt: IC 5146
Optik: APM 107/700, Riccardi 525mm
Kamera/Filter: Atik 460EXm, Astrodon E-Series: Ha 5nm, LRGB
Bilddaten: Ha: 5 x 900 Sek., R: 6 x 480 Sek., GB: je 4 x 480 Sek., L: 17 x 600 Sek., Gesamt 6,0 Std.
Montierung/Guiding: EQ8, MGEN
Seeing/Grenzgröße: durchschnittlich
Viele Grüße
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jedi2014 ()