Auriga und Sagitta

    • Auriga und Sagitta

      Heyho,

      vor drei Wochen, am 31.08., hatte es mal wieder mit dem Astronomieren bei den Eltern im Dorf geklappt. Da ich aus der Übung war, habe ich mich für kurze Brennweiten auf meiner Skytracker und EQ6 beschränkt, was auch gut so war. Beide Aufnahmereihen hatten leider immer wieder Eiersterne. Woran es bei der EQ6 Reihe lag? Keine Ahnung, eventuell war der Kugelkopf nicht ganz fest gezogen oder dergleichen. Die Skytracker hatte ich wohl mit meinem Selbstbau Adapter falsch angeschlossen, sodass am 12V Eingang nur 7.8V oder so, die eigentlich für die EOS gedacht waren, ankamen. Na ja einige Aufnahmen konnte ich dann doch noch verwerten. Endlich konnte ich auch mal wieder meinen Cokin P840 sinnvoll zum Einsatz bringen :)


      Auriga (Fuhrmann)

      Datum: 31.08.2016
      Optik: Tamron 90mm f2.8 Makro@f4
      Montierung: EQ6-Syntrek
      Kamera: Canon EOS 6D

      49x180s ISO800 = 2.45h, davon 14 Bilder mit Cokin P840 Filter.
      Flat und Bias korrigiert. Stacking mit Theli, dezente Nachbearbeitung mit Fitswork und Photoshop. Der Stack sah schon so gut aus, dass ich nur noch Sterne verkleinert sowie Kurven und Sättigung angepasst habe.

      Sagitta (Pfeil)

      Datum: 31.08.2016
      Optik: Tamron 90mm f2.8 Makro@f4
      Montierung: iOptron Skytracker
      Kamera: Canon EOS 550D

      9x180s + 8x120s ISO800
      4x180s ISO800 mit Cokin P840

      Flat und Bias korrigiert. Stacking mit Theli, dezente Nachbearbeitung mit Fitswork und Photoshop.


      Grüße,
      Marcus
    • Hallo Markus,

      an sich sehr schöne Aufnahmen vom Bildfeld her. Besonders der Kleiderbügel auf Bild 2 kommt schön rüber.
      Es ist gut, dass du die Aufnahmen des P840er mit Aufnahmen ohne Filter kombiniert hast. Bei einer 90er Brennweite und dem kleinen Feld knallt der 840er mMn doch ganz schön rein.
      Dem ersten Bild sieht man es etwas an.
      Danke fürs Zeigen.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Hallo Leute,

      Stacks ohne Cokin Filter hab ich gar nicht gemacht. Theli hat die normalen und die gefilterten Bilder ohne Probleme zusammen gestackt und farbkalibriert. Der 840er ist schon ziemlich stark, aber ich finde den Weichzeichner-Effekt echt toll, gerade wegen der Sternfarben und dem Herausstechen der hellen Sterne. Bei DS Objekten und schwächeren Sternen ist der Effekt zwar nicht so schön, aber was soll's :)

      Grüße,
      Marcus
    • Hallo Marcus,

      schön, mal wieder was von Dir zu sehen :)

      Die 840er Filter sind meiner Meinung nach schon recht kräftig, habe mir daher damals den etwas schwächeren besorgt. Aber vielleicht solltest Du das erste Bild mit weniger von den gefilterten Bildern stacken, denn die schwächeren Sterne verlieren da recht stark an Wirkung.

      Ansonsten macht der Filter aber seinen Job recht gut, finde ich. Die Sternfarben sind herrlich und auch die Gewichtung der Sterne im Bild entspricht nun mehr der vom visuellen Eindruck. Gerade im Pfeil-Bild ist das super gelungen. Glückwunsch!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!