Test Explore Scientific Ultra Light Dobson Teleskop - Öffnung 305mm - Brennweite 1525mm

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Test Explore Scientific Ultra Light Dobson Teleskop - Öffnung 305mm - Brennweite 1525mm

      Hallo Balkonauten,

      Wie ihr vielleicht schon wisst hab ich nun seid paar Wochen mein Explore Scientific Ultra Light Dobsonian 305mm Gitterrohr-Dobson. Dies gab es ja sehr günstig als Weihnachtsaktion.
      Hab das ganze über die Teleskop-Spezialisten bestellt. Da sie das ganze Überprüfen und schon vorjustieren. Vielen Dank an dieser stelle nochmal an Herrn Kloss der mich super berateten hat.
      Es ist ganz eindeutig viel Öffnung für wenig Geld. Ein Dobson war schon länger mein Traum. Damit ich nebenbei (wärend der APO belichtet) ich mit dem Dobson spachteln kann :) .

      Auf dem Foto sind alle Bestandteile des Teleskop´s zu sehen.
      Also lasst es und doch mal gemeinsam aufbauen.
      1. Im Deckel der Spiegelbox, befindet sich ein großer Schaumstoff. In diesen sind fächer eingefräst. Wo ich die Schrauben zur Montage lagere.

      2. Nun müssen mit vier längeren schrauben und zwei kleinere die Höhenräder aufgeschraubt werden.

      3. Nun kann man das ganze nachdem die Höhenräder fixiert wurden in die Rockerbox heben.

      4. Nun wird der Schaumstoff entfernt. Dabei achten das die "pressholzplatte" oder was immer das ist auf dem Spiegel liegt und ihn schützt!

      5. Nun müssen vier schrauben aufgedreht werden. Siehe schrauben in den Ecken der Spiegelbox.



      6. Nun werden die vier Strebenpaare bei den schrauben eingeführt, und diese wieder verschraubt. Das ganze natürlich an alle vier Ecken.

      Danach schaut es etwas wackelig aus ;)

      7. Nun am besten bei denn vier Strebenpaare mit die vier kurze schrauben verbinden. Und diese mit dem Oberteil (Okularauszug und Fangspiegel) verbinden.

      Am besten man macht immer die gegenüberliegende Seite zurerst so hält der Obereteil dann einigermassen gut. Ohne das man Angst haben muss das es nun herunterfällt.
      8. So nun das schaut doch schonmal ganz gut aus.


      Nun fehlt aber noch der Blendschutz, dies wird einfach mit einen Klettverschluss angebracht.



      So das war nun grob der Aufbau. Wie lange braucht mann dafür? Nicht länger als 10 min.
      Was ist dabei? : Ein Hauptspiegellüfter
      Lichtpunktsucher Deluxe <<<< Hab ihn bereits durch ein Telrad ersetzt.
      2" Crayford Okularauszug mit 1:10 Microfokus mit 1,25" Adapter .


      Nun was sind meine ersten Erfahrungen mit dem Teleskop?
      Er ist ein kleiner Draufgänger der erst wartet das man ihn zusammenbaut und mit ihn sein Spass beim Spachtel hat. Meine ersten Beobachtungen mit einen 32mm und 2" Okular zeigten erstaunlich helle Plejaden und ein Sternenmeer bei h+chi Persei.
      Hier noch paar Aufnahmen des Dobson bei seinen first light .






      Weitere Beobachtungsberichte werden folgen :) .

      Liebe Grüsse aus dem Berchtesgadener Land wünscht,
      Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Markus84 ()

    • Hallo Markus,
      vielen Dank für den tollen Test. Ich habe das Teleskop auch seit letztem Sommer.
      Was ich noch anmerken möchte:
      • die Kollimation mit der mitgelieferten "Stange" gestaltet sich recht einfach
      • die Klett-Aufkleber des Streulichtschutzes sind nach der ersten feuchten Nacht abgefallen
      • die Alt/Az-Verstellung ist bei mir sehr hakelig. Wenn ich den Dobson gegen Boden führe, dann hebt sich sogar die Rocker-Box ab. Lt. Bresser sollte ich mal die Laufflächen der Höhenräder reinigen (noch nicht gemacht, da ich den Dobson seit dem nicht mehr benutzt habe (war nur im Urlaub mit dabei als "Reise-Teleskop")
      Markus, was ist Deine Erfahrung zum letzt genannten Punkt?

      Insgesamt war ich überrascht, was man für 750 Euro alles erhält. Mein Modell ist scheinbar auch aus der Serie, wo man das Oberteil mit dem Fangspiegel in allen 4 Richtungen verschrauben kann (also nicht nur seitlich, sondern auch in Richtung des Beobachters hinter das Teleskop, wenn dieser das Teleskop zwischen den Beinen hat und quasi vor sich hoch - und runterbewegt, so wie hier ab Minute 14:50 youtube.com/watch?v=1jAFiJ98ipA).

      VG
      Stefan
      Viele Grüße
      Stefan

      Meine Bilder bei astrobin: astrobin.com/users/xb39/
    • Hallo zusammen,

      Vielen Dank für eure Kommentare :) freut mich das euch der Test gefällt!

      @ Stefan

      xb39 schrieb:

      die Alt/Az-Verstellung ist bei mir sehr hakelig. Wenn ich den Dobson gegen Boden führe, dann hebt sich sogar die Rocker-Box ab. Lt. Bresser sollte ich mal die Laufflächen der Höhenräder reinigen (noch nicht gemacht, da ich den Dobson seit dem nicht mehr benutzt habe (war nur im Urlaub mit dabei als "Reise-Teleskop")


      Also mir wäre dies bis jetzt noch nicht aufgefallen.


      LG
      Markus
    • Hallo zusammen,

      Konnte jetzt endlich mit dem Dobson die ganze letzte Woche Durchspachteln.
      Verwendet hab ich das 25 mm Okular von Skywatcher. Kann euch sagen es war Atemberaubend! Der Kauf des Dobson hat sich definitiv gelohnt.
      Als erstes waren noch paar Winter DS dran. M 1 Wahnsinn konnte sogar erste Strukturen im Nebel erkennen. Die man erst von Fotografieren her kennt. Natürlich mit Hilfe des Indirekten sehen.
      M 42...überraschten mich die Strukturen im Nebel selbst. M 35 was für ein Sternenmeer, NGC 2158 daneben schimmerte heraus. Wie ein Silbertuch. Hätte Spaß gemacht das Sternen zählen :D .
      Nun ging es rüber in dem Frühling, M 44 toll. M 67 hat mir aber besser gefallen . Irgendwie hat mich dann die Lust am Zeichen gepackt.
      Weiter ging es im Löwen, das Leo Triplett, klasse somit die ersten Galaxien im Teleskop. Der Anblick ein Träumchen. Mann kam sich nun immer kleiner vor, wenn man die "Inseln" im Raum schweben sieht.
      Nun weiter mit M 53 erste Sterne blitzten heraus, M 3 wie soll ich nun diesen Anblick beschreiben? Ganz einfach.... :love: < so!
      Aber jetzt wollte ich das wegen Galaxien nochmal wissen, und nahm M 51 ins Visier. Alter Schwede... Spiralarme mehr als deutlich zu erkennen. Als guter letzt war das Perade Objekt des Sommer´s hoch genug über dem Horizont. M 13 auch hier ....Wahnsinn.
      Hoffe euch hat der Bericht ein wenig gefallen.

      LG
      Markus
    • Hallo Markus,
      na das hört sich doch nach einen wunderbaren Woche an! :) Es freut mich wirklich sehr, dass du mit dem Teleskop soviel Freude hast und das mit dem Zeichnen kenne ich nur zu gut. Ich finde eh das Zeichnen eine tolle Sache ist, da man sich dann viel mehr mit dem Objekt beschäftigt und es wirklich im Detail beobachtet. Nicht das ich etwas gegen die Fotografie hätte - ich liebe es auch solche Objekte auf Fotos zu sehen - aber so ergänzend Beides zu betreiben ist für mich immer das ideale. Diese optischen Eindrücke dann in Worten zu beschreiben ist natürlich immer schwierig. Dafür gibt es bei weitem nicht genug Adjektive. Ich war damals mit dem 250er Dobson schon recht begeistert, daher muss mit 305er Öffnung das wirklich wundervoll sein! Ich freu mich schon, wenn du uns hier mal eine Zeichnung präsentierst. Aber zuerst natürlich immer visuell einfach genießen ;)

      Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Teleskop und uns natürlich viele weitere klare (und mittlerweile ja auch temperaturmäßig deutlich angenehmere) Nächte :)

      Viele Grüße,
      Frank
      Maksutov (127/1500 mm) / Skywatcher Startravel (80/400 mm)
      Meine Webseite