Hallo zusammen,
angeregt durch ein tolles H-Alpha 8er Mosaik dieses extrem dünnen, aber wunderschönen Supernova-Überrests in einem Nachbarforum, habe ich mich in der letzten mehrtägigen Schönwetterperiode vom 12. bis 15. Februar aufgerafft und mein erstes Mosaikprojekt begonnen. Mit dem FSQ85 und seinen 450 mm Brennweite benötige ich ganze 9 Teile, um den Nebel komplett abzubilden, da ich mit der Atik 490 Exm auch noch einen recht kleinen Chip habe. 4 Teile konnte ich davon schon mal fertigstellen. Mein Ziel war es auch Farbe ins Spiel zu bringen und mich nicht nur auf s/w zu beschränken. Daher belichtete ich neben H-Alpha auch [O III] - beide sportlich kurz. Leider bin ich für den Nebel in diesem Jahr spät dran, so dass ich für diese Saison die weiteren Mosaikteile erstmal zurückstelle. Die 4 eingefahrenen Ausschnitte - insgesamt immerhin 14 Std. - habe ich nun zu einem Gesamtbild vereinigt. Das war extrem knifflig für mich. Das Ergebnis stellt mich aber recht zufrieden.
Größer und Daten hier: spaceimages.de/astrofotos/nebel/sh2-240-mosaik
oder astrobin.com/283941/
Außer Konkurenz zeige ich hier noch den kompletten Nebelkomplex als HaRGB Widefield:

Die Datengewinnung erfolgte unter sehr dunklem Himmel im Deep Sky West Observatory in New Mexico. Bearbeitung der Rohdaten durch mich. Aufgenommen wurde mit einem 135mm Rokinon Teleobjektiv immerhin auch beachtliche 10 Std.
Groß: astrobin.com/283212
Viele Grüße
Jens
angeregt durch ein tolles H-Alpha 8er Mosaik dieses extrem dünnen, aber wunderschönen Supernova-Überrests in einem Nachbarforum, habe ich mich in der letzten mehrtägigen Schönwetterperiode vom 12. bis 15. Februar aufgerafft und mein erstes Mosaikprojekt begonnen. Mit dem FSQ85 und seinen 450 mm Brennweite benötige ich ganze 9 Teile, um den Nebel komplett abzubilden, da ich mit der Atik 490 Exm auch noch einen recht kleinen Chip habe. 4 Teile konnte ich davon schon mal fertigstellen. Mein Ziel war es auch Farbe ins Spiel zu bringen und mich nicht nur auf s/w zu beschränken. Daher belichtete ich neben H-Alpha auch [O III] - beide sportlich kurz. Leider bin ich für den Nebel in diesem Jahr spät dran, so dass ich für diese Saison die weiteren Mosaikteile erstmal zurückstelle. Die 4 eingefahrenen Ausschnitte - insgesamt immerhin 14 Std. - habe ich nun zu einem Gesamtbild vereinigt. Das war extrem knifflig für mich. Das Ergebnis stellt mich aber recht zufrieden.

Größer und Daten hier: spaceimages.de/astrofotos/nebel/sh2-240-mosaik
oder astrobin.com/283941/
Außer Konkurenz zeige ich hier noch den kompletten Nebelkomplex als HaRGB Widefield:

Die Datengewinnung erfolgte unter sehr dunklem Himmel im Deep Sky West Observatory in New Mexico. Bearbeitung der Rohdaten durch mich. Aufgenommen wurde mit einem 135mm Rokinon Teleobjektiv immerhin auch beachtliche 10 Std.
Groß: astrobin.com/283212
Viele Grüße
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de