Beobachtungsplatz und Setup

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      und wieder mal teste ich einen Beobachtungsplatz bei mir auf Tauglichgkeit für eine Dauerlösung.

      Das Problem unten im Garten ist wirklich die starke Begrenzung des Beobachtungsfelds durch Baumbestand - der für das Hobby auf keinen Fall weichen wird !! - und im Sommer der nektartropfende Tulpenbaum (garnicht schön für Optik).
      Ich seh´ von da unten einfach nicht genug, praktisch der gesamte Osthimmel ist unten ausgeblendet und der Westhimmel begrenzt.

      Jetzt - versuche ich es mal auf dem Treppenabsatz zwischen Terrasse und Garten.
      Vorteil - immer noch ein erhöhter Beobachtungsplatz, wesentlich mehr Osthimmel sichtbar, trotzdem viel Westhimmel erreichbar.
      Der Tulpenbaum ragt zwar in SE auf, aber da scheint offenbar sehr unruhige Luft vom Kirchendach aufzusteigen.

      So sieht das gerade aus:


      Nachteil - recht wenig Platz dort.
      Wenn sich das ganze bewährt und ich es irgendwie schaffe, die Säule etwa einen Meter weiter nach vorne zu setzen. . . .und vielleicht östlich davon noch zwei Waschbetonplatten fest zu verlegen. . . . es wird sich zeigen.
      Kosten soll das Ganze möglichst wenig.

      Eben habe ich von dort Jupiter und erstmalig Mars aufgenommen.
      Mal sehen was daraus geworden ist.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!
    • Hallo,

      und wieder Veränderungen.
      Der Platz auf dem Treppenabsatz bewährt sich nicht, zu wenig Platz und bei Dunkelheit zu riskant für Ausrüstung und Beobachter.

      Ein Platz bleibt auf jeden Fall auf der Terrasse erhalten, damit decke ich den "tiefen Süden" ab sowie Westen und ein wenig Norden.

      Die Säule steht jetzt zwar wieder unten im Garten, allerdings weit weg vom tropfenden Tulpenbaum (vom Sonnenfilter des C 9.25 bekomme ich die Tropfen nichtmehr runter).
      Süden und Südwesten sind von da aus gut erreichbar.

      Heute habe ich die Sonne dort testweise beobachtet, ging in den Wolkenlücken recht gut und ich habe dort Platz.



      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!