Hilfe beim Beobachten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe beim Beobachten

      Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
      Möchte mit meinem neuen Teleskop ein Celestron CPC 1100 GoTo GPS den Mond oder die Sonne beoobachten oder ähnliches.
      Bekomme aber leider immer nur einen Teil des Objekts in mein Okular. Auf dem Teleskop ist ein 2" ClickLock Spiegel und entweder ein
      Baader Planetarium Hyperion Universal Zoom Okular Mark IV oder ein
      Omegon SWA 387mm Okular montiert.
      Mit meinem kleinen Celestron NexStar 127 SLT hatte ich dieses Problem nicht. ?????? ;( :S :/

      P.S.: Welche Kameras oder CCD's benutz ihr?
    • Hallo Marlene,

      korregiere mich aber soweit ich weiss ist das CPC ein Teleskop mit Azimutaler Nachführung :)

      Von daher Tippe ich auch darauf das mit Aligment was schief gelaufen ist. Wie du schon vermutet hast.

      Mein " einarmiger Bandit" hat nämlich auch so seine Probleme mit dem Aligment das die Sterne nicht zentriert sind sondern immer "ein wenig daneben". Wenn ich das nicht korrigiere und Objekte dann anfahre habe ich die selben Probleme.

      Glg

      Ingo
    • Ich vermute mal dein Teleskop ist ein f10 und hast kein Reducer. Dann wirste den Mond nie ganz sehen können im Okular wegen den langen Brennweite :)

      Selbst ich mit meinem niedlichen 8 Zoll kriege den Mond nicht ganz im Okular und ganz zu schweigen von meiner Webcam.

      Ich finde es aber auch spannend wenn ich soviele Strukturen auf Mond sehen kann. Mal die Regionen an zu fahren wo Menschen auf dem Mond waren.

      Ich meine auch letzten gesehen zu haben das der Mondrover ein Ticket an der Windschutzscheibe hat weil er im Parkverbot steht. :)

      Vielleicht als kleiner Tip kauf dir ein Buch über den Mond und fahre einfach mal die tips ab das macht bestimmt riesen Spass mit 11 Zoll.

      Glg
      Ingo
    • Hallo Wolfgang,

      ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.

      Bei zwei so verschiedenen Teleskopen kannst du nicht erwarten, dass du mit einem Okular bei beiden die gleiche Vergrößerung erhälst.

      Die Vergrößerung berechnet sich aus dem Verhältnis der Teleskopbrennweite durch die Brennweite des Okulars.

      V = F / f

      Dein kleines Teleskop hat eine Brennweite von 1500 mm und dein großes Teleskop eine von 2800 mm (fast das Doppelte).

      Beispiel 25 mm Okular:

      1500 Brennweite -> Vergrößerung 60-fach = 1500 mm / 25 mm
      2800 Brennweite -> Vergrößerung 112-fach = 2800 mm / 25 mm, du bräuchtest bei diesem Teleskop ein 46 mm Okular um auf 60-fach zu kommen

      Hier kannst du dir das Ganze durchrechnen lassen und auch direkt anschauen (Link).
      Viele Grüße
      Gordian

      >> Meine kleine Astro-Webseite <<
      Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus!
    • Ich sehe gerade, du hast noch eine weitere Frage gestellt.

      Woflgang F. schrieb:


      P.S.: Welche Kameras oder CCD's benutz ihr?

      Was willst du den fotografieren? Hast du Erfahrung auf dem Gebiet oder dich schon etwas eingelesen?

      Vorab: Für Mond und Planeten brauchst du eine Planetenkamera (Farb- oder SW-Kamera mit RGB-Filter) und für DeepSky entweder für den Einstieg eine DSLR oder spezielle DeepSky-Kameras (CMOS oder CCD). Zudem ist noch weiteres Zubehör nötig.
      ... allerdings wenn du DeepSky-Fotos mit deinem CPC 1100 machen willst gibt es ein Problem. Wenn ich das richtig sehe, besitzt dieses eine azimutale Gabelmontierung, welche bei Langzeitbelichtungen eine Bildfelddrehung verursacht.
      Viele Grüße
      Gordian

      >> Meine kleine Astro-Webseite <<
      Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus!
    • Hallo Wolfgang,

      wie schon geschrieben musst Du an dieser Stelle wirklich die verschiedenen Brennweiten deiner Teleskope beachten. Entsprechend der oben genannten Formel kannst Du die Vergrößerung berechnen und der Bildausschnitt wird bei gleichem Okular entsprechend der Verhältnisse der Brennweiten geringer. Du wirst den Mond beim C11 nicht auf einmal sehen können.

      Gesichtsfeldrechner

      Als Kamera für die Mond- und Planetenfotografie verwendest Du sinnvollerweise eine sw-CMOS Kamera von ZWO-ASI oder ALCCD. Ich selbst habe die ZWO 120 MMS mit einem manuellen Filterrad und IR-RGB Filtern.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Moin!


      Kurt schrieb:

      2800 Brennweite -> Vergrößerung 112-fach = 2800 mm / 25 mm, du bräuchtest bei diesem Teleskop ein 46 mm Okular um auf 60-fach zu kommen
      Wobei man auch beachten sollte, dass man nicht beliebig niedrig vergrößern kann, zumindest bei dieser Art Teleskopen. Irgendwann sieht man nämlich den Fangspiegel und das Blendrohr limitiert den Feldlinsendurchmesser des Okulars. Dann gibts Tunnelblick.

      Ach ja, ehe ich es vergesse: Gerade bei Planetenkameras ist das Abstimmen des Öffnungsverhältnisses auf die Pixelgröße des Aufnahmechips
      extrem wichtig.
      Ich nutze am C8 übrigens eine TIS DFK21 AU04 AS bei f/25. Bilder dazu gibts in der Galerie, Bereich Mond
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mic ()

    • Hi,

      und natürlich kannst Du auch selbst mit 11" nicht beliebig hoch vergrößern.
      Nicht nur die Atmosphäre begrenzt die Möglichkeiten, irgendwann ist auch die Auflösungsgrenze erreicht.

      Um Dein P.S. zu beantworten:
      Ich verwende für Sonne, Mond, Planeten wahlweise den TS SSI oder die ALccd 5L-IIc bzw. die ALTAIR GPCAM AR 0130C.

      Für Langzeitbelichtungen (DeepSky) eine Atik 320e Mono.

      Da mein C9 parallaktisch montiert ist gibt es da keine Probleme mit Bildfelddrehung.

      Ach ja - es wäre sinnvoll vor dem Kauf einer Kamera erst zu überdenken was Du damit tun willst, den Kameratyp dann an Deine Wünsche und Dein Equipment anzupassen und natürlich auch im Vorfeld zu überdenken, wie groß der auf dem Chip abgebildete Himmelsausschnitt sein wird.

      Viele Grüße,

      Martin
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()

    • Guten Morgen!

      Pegasus schrieb:

      und natürlich kannst Du auch selbst mit 11" nicht beliebig hoch vergrößern.
      Nicht nur die Atmosphäre begrenzt die Möglichkeiten, irgendwann ist auch die Auflösungsgrenze erreicht.
      Ein C11 über die Auflösungsgrenze zu treiben dürfte in unseren Breiten nahezu unmöglich sein.
      Letztes Jahr beispielsweise waren die Bedingungen ingerade mal 2 Nächten so, dass das C8 mal ansatzweise zeigen konnte, was es kann.
      Ich sehe es ja auch bei meinem 12-Zöller, den habe ich noch nie ausreizen können.....


      Marlene schrieb:

      Micha, was meinst du genau mit "Abstimmen des Öffnungsverhältnisses auf die Pixelgröße des Aufnahmechips"?
      Das ist eine wichtige, aber immer wieder völlig vernachlässigte Geschichte. Ehe ich mir jetzt die Finger wund schreibe ein Link:
      sternen-surfer.jimdo.com/tipps…B6%C3%9Fe-und-brennweite/
      Das fällt aber erst richtig bei sehr guten Bedingungen auf.
      Bei mir ist es mit der DMK beispielsweise so, dass bei f/10 selbst bei sehr guten Bedingungen die Bilder etwas verwaschen und unscharf wirken und sich dann Summenbilder nicht
      gescheit schärfen lassen. Da vermutet man erstmal was an der Kollimation und nicht am falschen Öffnungsverhältnis.
      Das ändert sich dann schlagartig, wenn ich auf f/25 gehe, aber dazu braucht es natürlich wieder gutes Seeing.
      Ein ähnliches Phänomen hast du auch bei der normalen Fotografie, beispielsweise mit einer DSLR und einer Festbrennweite.
      Da änderst du ja quasi das Öffnungsverhältnis durch das verändern der Objektivgröße über eine Blende.
      Bei Offenblende ist das Bild ja meist etwas weicher als wenn man ein paar Stufen abblendet. Dann ist das Bild irgendwann scharf, überschreite ich den Blendenwert , wirds wieder etwas unschärfer. Und da sind die Objektive meist schon für den expliziten Kamerachip gerechnet.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Micha

      Vielen Dank für deine Erklärung. Aber ich komme mit diesen Formeln nicht mehr klar (bin eine math. Null!) Am Schluss wird eine vereinfachte Formel erwähnt, aber da komme ich nicht auf deine Werte.
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene!
      Asche auf mein Haupt, ich habe die Seite wegen der Erklärung verlinkt, nicht wegen der Berechnungen, die hab ich auch nicht nachgerechnet.
      Ich halte mich eigentlich immer an das:
      astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=222332
      Also den "Hilfswert" 5 x Pixelgröße (5,6µ) entspricht f/28.
      Wo der "Hilfswert" herkommt, dass weiß ich auch nicht, scheint aber recht gut zu funktionieren.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Micha

      Danke für die Zusatzerklärung. Jetzt weis ich auch was das s.g. Nyquist-Kriterium ist. Demnach müsste ich meine DMK21 auf F16.8 und die DMK41 auf F13.8 bringen (SW-Kamera mit Faktor 3).
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Hallo Marlene!

      Marlene schrieb:

      Demnach müsste ich meine DMK21 auf F16.8 und die DMK41 auf F13.8 bringen
      Theoretisch ja, praktisch würde ich mit der DMK41 bei f/10 bleiben und es bei der DMK21 mit f/20 probieren, da so krumme Werte ganz schlecht zu machen sind.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Sorry für Verspätung. Die liebe Arbeit. Danke für die tollen Infos und das grande Feedback hier. Echt toll muss man mal sagen.
      Ich pflüge mich gerade durch die riesen Mange an INFOs von euch. Alleine das kleine Hilfsmittel von Kurt oder ANITA150I750 (Gesichtsfeldrechner) sind 8o :D .
      Werde mir auch druchschauen mit welchen CCDs und Kameras ihr so schaut und schauen was für mich ideal ist (für meine Zwecke).

      Und Pegasus SORRY versuche mich zu bessern || :thumbup:

      NOCHMALS DANKE FÜR DIE TOLLEN INFOS UND VORSCHLÄGE
    • Benutzer online 1

      1 Besucher