Hallo zusammen,
ich hab lang nix astromäßiges mehr fotografiert und dachte, dass sich so ein Jahrhundertkomet doch perfekt anbietet, um mal wieder etwas einzusteigen. Am Sonntagabend fiel mir ein, dass gerade ein heller Komet zu sehen ist und siehe da - von meinem Dachfenster aus mitten aus der Dresdner Neustadt war das Teil mit bloßem Auge einfach so zu sehen. Sogar die Freundin konnte den Kometen nach ein paar Sekunden deutlich erkennen. Im Liveview der 6D konnte man schon richtig schön den Schweif sehen, also hab ich mal fix ne Freihandaufnahme aus dem Fenster gemacht:

Da für den nächsten Abend auch ganz brauchbare Bedingungen angesagt waren, hab ich die 6D samt Stativ und Skytracker am Montagmorgen ins Lastenrad geschmissen und bin direkt von Arbeit Richtung Dresdner Norden raus gefahren. Da ein Freund gerade Urlaub hat, hab ich ihn gleich auf 'ne kleine nächtliche Radtour mit Kometenbeobachtung eingeladen. Wir sind dann erst mal zum Schloss Moritzburg gefahren und haben dort auf die Dämmerung gewartet (und derweil ein paar Radler getrunken
). Irgendwann war Neowise dann endlich zu sehen:

Letztendlich hat es aber genervt, dass dort alle paar Minuten neue Fotografen rum kamen um den Kometen oder einfach nur das Schloss zu fotografieren - man hat einfach immer das Gefühl im Weg zu stehen. Also sind wir wieder etwas Richtung Dresden bzw. umliegende Dörfer gefahren und haben uns ein dunkles Feld gesucht. Hier konnte man den Schweif visuell auch deutlich besser wahrnehmen. Ich hab dann einfach die Kamera ein paar Meter hinter uns aufgestellt und ein paar Belichtungsreihen u.a. mit der Lichterkette am Fahrrad, durchprobiert:



War schön mal wieder etwas aufzunehmen. Eigentlich wollte ich letzte Woche schon mal Ausschau halten und paar Aufnahmen aus dem dunklen Brandenburg machen aber nach ner 125km Fahrradtour war ich dann abends auch etwas müde und das Wetter hatte sowieso nicht mitgespielt. Mal schauen, wie es in den nächsten Tagen aussieht. Dann kommt die Skytracker auch mal wieder zum Einsatz, da Neowise vermutlich nicht von der Sternwarte aus zu sehen ist.
Beste Grüße,
Marcus
ich hab lang nix astromäßiges mehr fotografiert und dachte, dass sich so ein Jahrhundertkomet doch perfekt anbietet, um mal wieder etwas einzusteigen. Am Sonntagabend fiel mir ein, dass gerade ein heller Komet zu sehen ist und siehe da - von meinem Dachfenster aus mitten aus der Dresdner Neustadt war das Teil mit bloßem Auge einfach so zu sehen. Sogar die Freundin konnte den Kometen nach ein paar Sekunden deutlich erkennen. Im Liveview der 6D konnte man schon richtig schön den Schweif sehen, also hab ich mal fix ne Freihandaufnahme aus dem Fenster gemacht:

Da für den nächsten Abend auch ganz brauchbare Bedingungen angesagt waren, hab ich die 6D samt Stativ und Skytracker am Montagmorgen ins Lastenrad geschmissen und bin direkt von Arbeit Richtung Dresdner Norden raus gefahren. Da ein Freund gerade Urlaub hat, hab ich ihn gleich auf 'ne kleine nächtliche Radtour mit Kometenbeobachtung eingeladen. Wir sind dann erst mal zum Schloss Moritzburg gefahren und haben dort auf die Dämmerung gewartet (und derweil ein paar Radler getrunken


Letztendlich hat es aber genervt, dass dort alle paar Minuten neue Fotografen rum kamen um den Kometen oder einfach nur das Schloss zu fotografieren - man hat einfach immer das Gefühl im Weg zu stehen. Also sind wir wieder etwas Richtung Dresden bzw. umliegende Dörfer gefahren und haben uns ein dunkles Feld gesucht. Hier konnte man den Schweif visuell auch deutlich besser wahrnehmen. Ich hab dann einfach die Kamera ein paar Meter hinter uns aufgestellt und ein paar Belichtungsreihen u.a. mit der Lichterkette am Fahrrad, durchprobiert:



War schön mal wieder etwas aufzunehmen. Eigentlich wollte ich letzte Woche schon mal Ausschau halten und paar Aufnahmen aus dem dunklen Brandenburg machen aber nach ner 125km Fahrradtour war ich dann abends auch etwas müde und das Wetter hatte sowieso nicht mitgespielt. Mal schauen, wie es in den nächsten Tagen aussieht. Dann kommt die Skytracker auch mal wieder zum Einsatz, da Neowise vermutlich nicht von der Sternwarte aus zu sehen ist.
Beste Grüße,
Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fehlfarbe ()