Liebe Balkonauten,
Nachdem ich am 8.5. das "first light" mit meinem 200/1000 PDS Newton genießen konnte, wagte ich mich am 23.5. mal gleich einmal ans Fotografieren des Mondes. Das Seeing war 2-3, die Temperatur betrug 10°C und die Luftfeuchtigkeit war mit 90% recht hoch.
Mondalter: 12 Tage, Illumination: 90%, Colongitude: 57%
Hier die Daten für beide Aufnahmen (N oben, O rechts):
Bild 1: 22:54 MESZ

Bild 2: 23:05 MESZ

Die Bildbearbeitung geht mir noch nicht so leicht von der Hand. Tipps und Feedback sind herzlich willkommen.
Liebe Grüße,
Christian
Nachdem ich am 8.5. das "first light" mit meinem 200/1000 PDS Newton genießen konnte, wagte ich mich am 23.5. mal gleich einmal ans Fotografieren des Mondes. Das Seeing war 2-3, die Temperatur betrug 10°C und die Luftfeuchtigkeit war mit 90% recht hoch.
Mondalter: 12 Tage, Illumination: 90%, Colongitude: 57%
Hier die Daten für beide Aufnahmen (N oben, O rechts):
- SkyWatcher Newton 200/1000 PDS auf EQ6-R Pro
- ZWO ASI 178 MC
- RAW 16, 60 fps, Gain 50, Exposure: 4 ms
- 50% (Bild 1) bzw. 30% (Bild 2) von jeweils 302 Frames gestakkt
- SharpCap, AutoStakkert, Registax, Photoshop
Bild 1: 22:54 MESZ
Bild 2: 23:05 MESZ
Die Bildbearbeitung geht mir noch nicht so leicht von der Hand. Tipps und Feedback sind herzlich willkommen.
Liebe Grüße,
Christian