Sh2-157 in Bicolor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sh2-157 in Bicolor

      Hallo Sternfreunde,

      aus den vergangenen beiden Nächsten hier das Ergebnis vom Hummerscheren-Nebel in Bicolor.
      Nach zwei durchgemachten Nächten werde ich heute zeitig ins Land der Träume verschwinden....hoffentlich verfolgt der Hummer mich nicht.





      Aufnahmedaten:
      APO 130/780 mit Riccardi Reducer 0,75x, resultierende Brennweite 585mm
      Kamera: ASI1600MMPro, Darks, Flats, Gain 139, Offset 21
      Filter: Astronomik Ha 12nm und OIII 12nm
      Belichtungszeiten: Ha 100x180s, OIII 90x180s
      Aufnahmedatum: 03.09. und 04.09.21, mäßige Transparenz, aufgehellter Nachthimmel, Sterne mit max. 3,5 mag im Zenit sichtbar
      Aufnahmeprogramm: N.I.N.A.
      Bildbearbeitung: PixInsight


      Viele Grüße und Euch einen schönen, sonnigen Sonntag
      Hans-Jürgen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hans-Jürgen ()

    • Hallo Hans-Jürgen,

      na das läuft ja wie am Schnürchen bei Dir. Schönes Objekt und gut in Szene gesetzt. Interessant finde ich, dass der Nebel nur nach "links" in OIII strahlt. Sieht man im Rest kein OIII. Der Ursprung des Nebels scheint in der Mitte der helle Bereich zu sein?

      Nutzt Du bei der Entwicklung in PixInsight die Deconvolution? Meine Frage deshalb, weil um die Sterne Höfe zu sehen sind. Die entstehen oft bei Decon oder bei der Registrierung wenn der Clamping-Threshold nicht angepasst ist.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Karsten,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung.
      Die Ursache für die Höfe bei den Sternen habe ich noch nicht gefunden. Deconvolution hatte ich nicht angewendet. Auf dem Summenbild von Ha bzw. OIII ist davon auch nichts zu sehen.
      Ich muss nochmal in Ruhe durch die einzelnen Bearbeitungsschritte gehen. Ggf. ist das beim Zusammenfügen der Sterne mit dem sternfreien Bicolorbild passiert. Das hatte ich bisher bei den anderen Bildern (z.B. vom Zaubernebel) so noch nicht. Vielleicht habe ich hier in meiner Müdigkeit als Maske die "Pseudo RGB"- Variante der Sterne verwendet, anstatt die reine Luminanz....

      Die OIII Gebiete heben sich hier im Bild deutlich von Ha ab. Ähnlich wie beim Löwennebel. Auch dort gibt es eine Region mit scheinbar höherem OIII Anteil. Allerdings ist OIII im Summenbild im Vergleich zu Ha sehr schwach vertreten und ich habe diesen Anteil in der Bildbearbeitung etwas verstärkt. Das Bild mag daher über die tatsächliche Verteilung bzw. das Verhältnis Ha zu OIII täuschen.
      Aber das wäre doch für Martin vielleicht ein interessanter Untersuchungsansatz.

      LG
      Hans-Jürgen
    • Hallo Hans-Jürgen,

      ich finde dein Bild gelungen und es gefällt mir, auch wenn einige Sterne Höfe haben, sehr gut.
      Bei meinem Maksutov-Newton ist das eh eine Krankheit. Habe schon diverse Foren als Gast besucht und alle beschwerten sich
      über große Höfe um Lichtstarke Sterne, egal ob mit DSLR- oder CCD-Kamera geknipst.

      Habe am Jahresanfang (März) mir auch einen anderen Okularauszug für den MN 190 (MoonLite CR2 Dual-Speed Crayford for Newtonians)
      und ein Kabel zum ansteuern der Montierung über PC-USB bei First Light Optics bestellt. Leider können die Amis (MoonLite) nicht liefern.
      Sonst hätte ich meine ganze Klamotte schon versucht über N.I.N.A. anzusteuern.
      Vorteil, man kann dithern, was einen großen Vorteil bei diversen Nebeln bringt, finde ich.

      Karsten und du hast auch PixInsight, ich muss mal schauen, ob APP (AstroPixelProcessor) die Funktion Deconvolution hat, da ich kein PixInsight habe!

      Mir sind aber auch schon sehr gute BI-Color Bilder von diversen Nebeln mit dem Optolong Filter L-eXtreme 2" gelungen, auch ein Schmalbandfilter
      für H alpha und OIII bei Einsatz eines RGGB-Chips.

      Z.B.:

      Aber auch Höfe um diverse Sterne!!!
      Klaren Himmel und beste Bedingungen wünscht

      Mathias

      "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
    • Hallo Hans-Jürgen,

      ohne Decon kann es eigentlich nur noch am Clamping oder an einer Sternmaske liegen. Das wirst Du schnell finden.

      Hallo Mathias,

      bei den MAK Newtons befindet sich eben noch Glas im Lichtweg, was in Verbindung mit Korrektor, Filtern und Deckgläsern Reflexionen verursacht. Die Höfe in deinem Bild sind meiner Meinung nach durch zu viel Schärfung entstanden. Ganz genau kann ich das aufgrund der kleinen Auflösung leider nicht sagen. Insgesamt sieht das Bild etwas überschärft aus, was Artefakte hervorruft. Farblich ist das Bild klasse.

      Ich nutze ausschließlich PixInsight zur Bearbeitung. Pre-und Postprocessing. Deconvolution ist am Anfang der linearen Bearbeitung ein wichtiger Schritt. Dort werden die Sterne kleiner und die Details schärfer. Allerdings ist der Schritt sehr aufwändig und erfordert Zeit.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Mathias, hallo Karsten,

      vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

      Hoffe, dass ich am Wochenende etwas Zeit finde, die Ursache zu ergründen.

      @Mathias: Deine Bild gefällt mir sehr gut. Es zeigt, welches Potenzial in Deiner Ausrüstung steckt. Die Kombination des L-extreme Filters mit der Farbkamera liefert wirklich ein sehr ausgewogenes Bild, das den Vergleich mit Schmalbandfiltern Ha/OIII und s/W Kamera m.E. nicht zu scheuen braucht.
      Ein stärker obstruiertes System wird jedoch immer etwas größere Sterne verursachen. Kenne dies von meinem RC System. In der Bildbearbeitung kann dies jedoch retuschiert werden.
      Ggf. kannst Du die Schärfung mittels Masken ausschließlich auf das Objekt anwenden. Tipps bezüglich APP kann ich Dir leider nicht geben, da ich dieses Programm nicht kenne.

      Viele Grüße
      Hans-Jürgen
    • Hallo Karsten und Hans-Jürgen,

      kann hier ja leider nur Bilder mit 1 MB hoch laden, sieht bei mir auf dem 24" Eizo CS 2420 bei 1920 x 1200 Pixel als Desktop Hintergrund Diashow besser aus, ohne Artefakte und Co.

      Die einzigen Bilder, die ich schärfe, sind Planetenfotos. DS-Objekte schärfe ich grundsätzlich nicht, spiele nur mit dem Kontrast, der Schattenanpassung, Mittellichter usw. mit einem Unterprogramm
      von Nik Collection 4, Viveza 3 in Photoshop um meiner Meinung nach, das beste aus dem Bild heraus zu holen. Aber Geschmäcker sind ja, wie wir alle wissen, unterschiedlich.

      Im Astro Pixel Processor lasse ich eigentlich, genau wie Daniel Nimmervoll, die Grundeinstellungen wie sie sind, "praktisch auf default".

      Hat halt alles seine Vor- und Nachteile, mit den Optiken, ist klar, dass eine Meniskuslinse zur Licht-brechung und -beugung dient. Da der FS in einem Loch in der Mitte der Meniskuslinse fixiert
      worden ist, fallen auch die Spikes des FS-Halters weg, deswegen habe ich mich als Einsteiger für dieses System entschieden, da ich kein Fan von Spikes bin.

      Allerdings habe ich mal ein sehr interessantes und lehrreiches Video auf YouTube von einem in der Szene bekannten Astrofotografen gesehen, der mit einem glaube 11" RASA arbeitet. Ist ja ein ultra
      schnelles System bei F2! Er meinte, dass es ab und an besser wäre, wenn man die Fotonen in eine Bahn leitet und somit hat er sich eine künstliche Fangspinne gebaut und legt diese bei diversen
      Aufnahmen über die Taukappe. Ich verlinke es sehr gerne, wie geschrieben, sehr interessant.

      Klaren Himmel und beste Bedingungen wünscht

      Mathias

      "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
    • Hallo Karsten und Hans-Jürgen,

      hatte ich ja fast vergessen, selbe Bild vom Mondsichelnebel ist bei Fotocommunity drin, dort sieht es ein klein wenig anders aus, hat aber auch nicht die volle Auflösung, wäre im Original 162 MB!

      fotocommunity.de/photo/ngc6888…der-kleine-pirat/45467280
      Klaren Himmel und beste Bedingungen wünscht

      Mathias

      "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
    • Hallo Mathias,

      ja, das Bild von NGC6888 sieht wirklich klasse aus. Tolles Bicolor-Bild. gfgfgf
      Bin begeistert, was mit einer Farbkamera und einem engbandigen Filter möglich ist!

      Bezüglich der Höfe um meine Sterne scheint die Ursache doch in StarNet zu liegen. Habe noch Straton auf dem Rechner, welches weichere Gradienten oder Rekonstruktionen vom Nebel ermöglicht. Aktuell komme ich leider nicht dazu, das mal auszuprobieren.


      LG
      Hans-Jürgen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher