Hallo Sternfreunde,
ok, es ist ein Klassiker, aber für mich die schönste Gx....

Aufnahmedaten:
Apo 130/780
Kamera: ASI1600MMPro, Darks, Flats, Gain 76, Offset 15
Filter: L=Baader Neodymium Filter, RGB Baader Filter
Riccardi Reducer 0,75x, resultierende Brennweite 585mm
Belichtungszeiten: L=510x60s, RGB je 60x60s
Aufnahmedatum: 09.10. und 15.10.21, mäßige Transparenz, aufgehellter Nachthimmel, RGB Daten bei Halbmond
Aufnahmeprogramm: N.I.N.A.
Bildbearbeitung: PixInsight
Die Farbaufnahmen beim gestrigen Halbmond waren sehr schwach und die Sättigung musste schon stark erhöht werden.
Den R Kanal werde ich nochmal aufnehmen. Hatte die Befürchtung, dass wieder Wolken aufzogen und den Tubus nicht lange genug auskühlen lassen. Das führte zwangsläufig zu Tubusseeing und machte sich bei den Sternen besonders bemerkbar. Die hatten kleine "Zipfelchen" bekommen und die spätere Bildbearbeitung war dann etwas schwierig. Bei G und B war das dann nicht mehr.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hans-Jürgen
ok, es ist ein Klassiker, aber für mich die schönste Gx....

Aufnahmedaten:
Apo 130/780
Kamera: ASI1600MMPro, Darks, Flats, Gain 76, Offset 15
Filter: L=Baader Neodymium Filter, RGB Baader Filter
Riccardi Reducer 0,75x, resultierende Brennweite 585mm
Belichtungszeiten: L=510x60s, RGB je 60x60s
Aufnahmedatum: 09.10. und 15.10.21, mäßige Transparenz, aufgehellter Nachthimmel, RGB Daten bei Halbmond
Aufnahmeprogramm: N.I.N.A.
Bildbearbeitung: PixInsight
Die Farbaufnahmen beim gestrigen Halbmond waren sehr schwach und die Sättigung musste schon stark erhöht werden.
Den R Kanal werde ich nochmal aufnehmen. Hatte die Befürchtung, dass wieder Wolken aufzogen und den Tubus nicht lange genug auskühlen lassen. Das führte zwangsläufig zu Tubusseeing und machte sich bei den Sternen besonders bemerkbar. Die hatten kleine "Zipfelchen" bekommen und die spätere Bildbearbeitung war dann etwas schwierig. Bei G und B war das dann nicht mehr.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hans-Jürgen