Leo I Zwerggalaxie

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leo I Zwerggalaxie

      Hallo Astrofreunde,

      ich habe trotz vieler Arbeit und den Folgen meiner Covid Infektion Anfang März die Schönwetter-Katastrophe zu Neumond genutzt und fotografiert. Es ist das erste fertig entwickelte Bild meiner neuen Kamera, der QHYCCD 294c (QHY 294c). Ich habe letztes jahr im Herbst damit schon geübt, aber noch keine Ausarbeitung der Bilder machen können. Die Flats haben nicht ganz gepasst, was Staub auf dem Deckglas des CMOS-Sensors geschuldet war. Der hat sich jetzt eine Reinigung verdient.

      Es wurde Zeit mal wieder ein Bild zu bearbeiten - sonst wird der Stau zu groß.

      Eins meiner fotografischen Ziele war tatsächlich nur als Versuch geplant um zu sehen was mit der Kamera an schwachen Objekten in Verbindung mit extrem hellen Objekten geht. Ziel war der Begleiter unserer Milchstrasse in direkter scheinbarer Nähe zu Regulus im Sternbild Löwen. Ich bin begeistert was bei nur 4 Stunden Belichtungszeit bei der hohen QE auf dem Chip zu sehen ist.

      Belichtungszeit 24x600s bei Gain 1620 und Offset 10 am ED80 mit 0,8-fach Flatner bei 480mm (Pixelmaß 1,99''/Pixel).

      Die Sterne sind nicht optimal aber ich bin zufrieden. Aber nun seht selbst.



      und beschriftet

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Moin Karsten!
      Sehr schönes Bild, für einen Test nicht schlecht
      Die Kamera scheint einen guten Job zu machen!
      Die Farben sind dir wieder sehr gut gelungen, das hast du wirklich drauf!
      Was mir aufgefallen ist, so um Regulus bzw. dem Halo ist der Hintergrund etwas dunkler, wie so ein schwarzer Ring, vor allem rechts und unten.
      Unten links sieht’s mir nach ganz schwachen Donuts aus. Das wird wohl der von dir angesprochene Staub sein, denk ich. Aber Meckern auf hohem Niveau, bei einem Testbild
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Karsten,

      mir gefällt das Bild sehr gut !

      Ok, ja, da ist ein dunkler Ring und die Donuts fallen mir erst jetzt auf, tagsüber war es wohl dafür zu hell.
      Frage: Überfordert der helle Regulus den Dynamikumfang der Cam und daraus resultier der dunkle Ring ?
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!
    • Hallo Micha, hallo Martin,

      danke für die Rückmeldungen zum Bild. Die Kamera wird mit Regulus nicht überfordert - nur der Bediener :D . Der Dynamikumfang ist klasse und Fullwell auch. Der Ring um Regulus ist nur dem Flat geschuldet, das nicht alles wegkorrigiert. Ich denke ich muss heller werden mit dem Flat, was weniger Papier zwischen Box und Teleskop bedeutet. Und dann die Flatdarks auch angepasst - ganz wichtig.

      Der Donut war tatsächlich ein wandernder Staubfleck, der nur kosmetisch etwas besser wurde.

      Hier mal ein Flat von der Nacht.

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Karsten,

      ich finde das Bild auch sehr schön. Diese Zwerggalaxie war für mich bis jetzt immer unbekannt.
      Leider kann ich nix zur Bearbeitung betragen da ich damit keine wirklichen Erfahrungen habe.

      Was mich aber auch interessiert ist, warum wird dieses Objekt Galaxie genannt.
      Es sieht ja eigentlich nur wie ein Sternhaufen aus. :)

      Viele liebe Grüße!

      Thomas
    • Hallo Karsten!


      Antina150I750 schrieb:

      ier mal ein Flat von der Nacht.
      Das sieht ja interessant aus :D Da muss wohl dein neues Reinigungsset mal ran.

      ThomasNRW schrieb:

      Was mich aber auch interessiert ist, warum wird dieses Objekt Galaxie genannt.
      Es sieht ja eigentlich nur wie ein Sternhaufen aus.
      Das sit eine berechtigte Frage. Alggemein kann man sagen, das Kugelsternhaufen direkt zu einer Galaxie gehören, Zwerggalaxien aber zu der dazugehörigen Gruppe. Eine Zwerggalaxie ist alsop weiter von der Milchstraße entfernt.
      Bei den Zwerggalaxien in der Lokalen Gruppe ist es so, dass sie an die gravitativ größte Galaxie einen großteil ihrer Sterne durch Kollision oder Gezeitenwirkung abgegeben haben und nur noch der Kern übrig ist.
      Möglicherweise trifft das auch auf die Kugelsternhaufen zu, die Kerne wurden aber im Halo der Milchstraße gefangen.
      Das ist wohl auch aktuell Thema der Forschung.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Zwerggalaxien sind kleinere Galaxien als die großen, die man so kennt. Sie decken aber das gesamte Strukturspektrum ab, es gibt also elliptische, Spiralen und Irreguläre (also ohne geordnente Struktur)
      Sie haben aber einen geringeren Durchmeser und auch deutlich weniger Sterne.(sprich Masse).

      Außerdem kann in Zwerggalaxien aktuelle Sternentstehung stattfinden, teilweise in einzelnen (stochastischen = zufälligen) Schüben (besonders in BCDG = Blaue Kompakte Zwerg Galaxien) In den großen Galaxien ist das ebenso, wobei z.B. die Stoßwellen in Spiralen die Sternentsehung anstoßen

      Im Gegensatz dazu findet in Sternhaufen keine neue Sternentstehung statt. Sie ind vielmehr das Ergebnis von Sternentstehung. Nach meinem Verständnis kollabiert eine Staub/Gaswolke bis Sterne entstehen. Deren Strahlung verhindert den weiteren Kollaps des Gases und die Sterne brennen "langsam" aus. Diese offenen Haufen finden sich in der Regel in der Scheibenebene. Offene Sternhaufen nehmen an der galaktischen Rotation teil und lösen sich mit der Zeit auf. wenn Du mal in die Kataloge schaust, gibt es praktisch keine alten offenen Haufen. Kugelhaufen enthalten (bis auf einige Sonderformen) fast nur alte Sterne und stammen wahrscheinlich aus der Zeit, wo sich die großen Galaxien gebildet haben. Sie nehmen nicht an der Rotation der Galaxien teil und bilden so etwas wie einen Halo, finden sich also auch hoch über den Scheiben. Da sie sehr alt sind, haben sie sich aus Gas gebildet, dass noch nicht (oder nur wenig) durch Metalle (alles Schwerer als Helium) angereichert wurde, da es noch nicht so oft durch den Sternbildungszyklus gegangen ist. Man kann also die großen offenen Haufen und kleinen Kugelhaufen u.a. auch anhand der Metallizität voneinander unterscheiden.

      Wie immer in der Natur ist nicht alles eindeutig. Bei omega Centauri (größter Kugelhaufen) gibt/gab es auch die Annahme, dass es sich eventuell um den Kern einer Zwrggalaxie handeln könne, die in der Michstrasse hängengeblieben ist. Die äußeren Sterne sind dann irgendwohin gestreut worden, man kann sie wohl nicht mehr in der Milchstrasse identifizieren (wenn das Modell überhaupt denn stimmt) Ich weiss nicht wie der heutige Stand der Forschung dazu ist. Meine Arbeit in der Astronomie ist schon einige Zeit her und ich habe dieses Thema lange nicht mehr verfolgt.

      Kleine Anmerkung: das oben stehende ist eine extrem verkürzte Darstellung der Dinge. Wenn man genauer hinschaut wird man die eine oder andere (eventuell unzulässige) Verallgemeinerung finden, aber im Rahmen eines Forenbeitrages muss man halt damit leben.

      Hoffe trotzdem, dass man erkennen kann, was ich gemeint habe. Ansonsten: Fragen kostet nix, und wenn ich eine Antwort kenne, werde ich sie geben

      Viele Grüße
      Heinrich
    • Hallo Kasten,

      das Bild ist super, ich sehe hier auf meinem EIZO CS 2740 keine Donuts, der Monitor ist kalibriert!

      Kann mich nur noch mal bei dir bedanken, da du ja so eine "Art von Magister" ...immer noch...für mich bist !!!

      Kann ja nur noch mehr von solchen Leuten lernen, absolut super!

      LG Mathias
      Klaren Himmel und beste Bedingungen wünscht

      Mathias

      "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein