Hallo zusammen,
am TS 80/480mm Apo kann ich die Sonne formatfüllend auf dem IMX 178 Chip abbilden.
Hier die Sonne, heute am Abend:

Das Seeing ist abends nicht berühmt, da die Sonne perspektivisch über Nachbar´s aufgeheiztem Dach steht.
Für dieses Bild wurden 15% von ~2000 frames gestackt.
Ich habe vor, aus diesen Totalen - das Original ist doppelt so groß - die Sonnenfleckenrelativzahl zu bestimmen, mit den offiziellen Daten zu vergleichen und zu sehen, ob das funtioniert. Es wäre ein schneller Weg, die Sonne sehr regelmäßig zu beobachten, da der Aufwand nicht sehr groß ist und noch nach der Arbeit in kurzer Zeit leistbar.
Früher habe ich das recht intensiv betrieben, aber irgendwann fehlte einfach die Zeit dafür.
Und hier noch das Setup:
am TS 80/480mm Apo kann ich die Sonne formatfüllend auf dem IMX 178 Chip abbilden.
Hier die Sonne, heute am Abend:
Das Seeing ist abends nicht berühmt, da die Sonne perspektivisch über Nachbar´s aufgeheiztem Dach steht.
Für dieses Bild wurden 15% von ~2000 frames gestackt.
Ich habe vor, aus diesen Totalen - das Original ist doppelt so groß - die Sonnenfleckenrelativzahl zu bestimmen, mit den offiziellen Daten zu vergleichen und zu sehen, ob das funtioniert. Es wäre ein schneller Weg, die Sonne sehr regelmäßig zu beobachten, da der Aufwand nicht sehr groß ist und noch nach der Arbeit in kurzer Zeit leistbar.
Früher habe ich das recht intensiv betrieben, aber irgendwann fehlte einfach die Zeit dafür.
Und hier noch das Setup:
Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .