Messier 83, die südliche Feuerrad-Galaxie von Hennigsdorf aus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Messier 83, die südliche Feuerrad-Galaxie von Hennigsdorf aus




      Der diesjährige (2022) Märzwinter bescherte uns eine Reihe klarer mondloser Nächte.
      An den zwei Nächten 7./8. und 8./9. März konnte ich von Hennigsdorf aus die südliche Feuerradgalaxie M83 aufnehmen.
      Diese Galaxie zählt mit zu den hellsten ihrer Art am gesamten Himmel. Von unseren Breiten aus ist sie nur schwer zu beobachten und gilt als schwierigstes Messier-Objekt überhaupt.
      Bei mir erreicht M83 eine Meridianhöhe von etwa 7,5°.
      Das Bild ist ein LRGB-Komposit. R,G,B v. 8./9.3.22, R=8x3'; G=10x3'; B=18x3'.
      Der L-Kanal wurde durch den ProPlanet 642BP IR-Pass gewonnen (7./8.3.22, 25x3'bel.)
      Das Bild ist vorläufig, denn ich möchte für eine Mischung des L-Kanals weitere Aufnahmen im H-alpha sowie mit dem CLS-CCD-Filter gewinnen, das hat dieses Jahr nicht mehr geklappt.
      Der IR-Pass-Filter sorgt jedenfalls erst einmal für einen relativ guten Bildkontrast.
      Die Bildbearbeitung erfolgte mit DSS, Fitswork, PS sowie NeatImage.
      Speziell für das Registrieren der einzelnen Kanäle habe ich DSS benutzt. Ich bin aber in letzter Zeit dazu übergegangen hierfür regim zu verwenden. Regim scheint mir sauberer zu registrieren,
      vielleicht auch deshalb, weil hier eine ganze Reihe von Parametern frei gewählt werden können, die dann für ein optimales Ergebnis sorgen. Was ist eure Meinung dazu?
      Sauberes Registrieren ist bei solch tiefstehenden Objekten sehr wichtig, weil die einzelnen Kanäle wegen der atmosphärischen Effekte (Dispersion, diffrent. Refraktion) i.d.R. etwas
      gegenseitig verzerrt sind.
      Mit dem Ergebnis bin ich schon sehr zufrieden. Speziell macht es Spaß, die schwachen Hintergrundgalaxien im Bild aufzuspüren, die doch recht zahlreich vertreten sind.

      Micha
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Micha314 ()

    • Hallo Michael,

      danke für das Zeigen der schönen Galaxie. Steht natürlich für tiefe Aufnahmen sehr südlich.

      Hast Du für die Aufnahme die 294M genutzt? Wenn ja ist es die gekühlte ASI oder QHYCCD?

      Ich verstehe nicht wirklich, warum Du einen IR Pass Filter verwendest? Bei Deepsky Aufnahmen musst Du IR blocken, damit die Sterne nicht völlig aufgebläht werden. Die 294er Chips haben ja keinen IR-Block verbaut.

      In der Aufnahme selbst ist viel mehr Information enthalten, wenn man moderat mit Sternenmaske streckt.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Michael,

      ich habe wenig Erfahrung mit der Deep Sky Fotografie und mir gefällt sehr gut, wie Du diese sehr tief stehende Galaxie eingefangen hast.
      Die Nutzung des IR-Passfilters verstehe ich aber auch nicht.

      Ich habe in den kommenden Wochen vor, M42 als Sternentstehungsgebiet mit einem IR-Filter aufzunehmen, der jenseits 850nm öffnet - was aber bringt er Dir aber bei Galaxien ?
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!
    • Hallo alle zusammen,
      bitte entschuldigt, dass ich jetzt erst antworte.
      Ich war für eine Woche an der Ostsee (sehr schön am Strand), allerdings hat es mich dann für ein paar Tage auf die Bretter gehauen. Bin nun aber wieder einigermaßen o.k.

      Hallo Antina, hallo Karsten,
      ich benutze die ZWO ASI294MMpro, gekühlt. Bei den Aufnahmen nehme ich eine Sensortemperatur von -10°C.
      Wegen der Verwendung des IR-Pass-Filters habe ich einen neuen Beitrag vorbreitet.
      Der astronomik ProPlanetBP642IR-Pass bringt einen deutlich dunkleren Himmel, wegen des besseren seeing bei größeren Wellenlängen
      ist auch das FWHM besser. Ich kann nicht finden, dass die Sterne aufgebläht sind.
      Ja, die Sternenmasken: Zur Separierung der Sterne bin ich erst vor drei Monaten auf das Programm starnet++ gestoßen, welches sehr sauber
      die Sterne vom "Rest" trennt. Im Prinzip müsste ich alle Bilder noch einmal überarbeiten. Geht aber nur nach und nach.

      Hallo Martin, Hallo Markus,
      ja, es ist einerseits die Lichterglocke von Berlin. Dieser IR-Pass-Filter öffnet bei 642nm und schließt bei 842nm.
      Die Halpha-Linie befindet sich im Durchlassbereich, im Gegensatz zu den beiden anderen IR-Pass-Filtern von astronomik,
      welche erst bei 742nm bzw. 842nm öffnen. Der 642BP hat den Vorteil, dass die QE des Sensors hier noch einigermaßen gut ist.
      Weil der Hintergrund deutlich dunkler ist wird auch der Bereich des Kontinuum kontrastreicher abgebildet als z.B. mit dem CLS-CCD-Filter.
      Bitte schaut doch mal auf den Beitrag über DeepSky mit IR-Pass-Filtern.

      Alles Gute und schöne klare Nächte wünscht

      Michael
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher