Die Aufnahme des Kugelhaufens entstanden bereits im Oktober 2021. Ich habe sie kürzlich nach Vorder- und Hintergrund separiert nachbearbeitet.
NGC288 befindet sich 1,7° südöstlich der großen Sculptor-Galaxie. "Sculptor" hört sich immer so ganz nach "weit südlich gelegen" an, dabei steht
der Haufen auf der gleichen Breite wie Messier4 nahe Antares (-26,5° Dekl.), der mir hoffentlich dies Jahr im Sommer vor den Spiegel kommt.
Eine Besonderheit von NGC288: Von den hellen DSO ist es dasjenige mit der südlichsten galaktischen Breite.
Der Südpol der Galaxis ist etwas unterhalb des unteren Bildrandes, also nicht mit drauf.
NGC288 ist ein schwach konzentrierter Kugelhaufen (wie auch M4, M55), die Auflösung in Einzelsterne gelingt bis ins Zentrum.
Und an der Peripherie kann man schon erahnen, wie ausgedehnt der Haufen wirklich ist.
Hier noch die Daten zum Bild:
Aufnahme: 8./9. und 9./10. Okt. 2021
ZWO ASI 294monoPro an 150/750 GSO-Newton
Ort: Hennigsdorf, Balkon
LRGB-Komposit, der L-Kanal mit astronomikProPlanet642BP
R: 10x3'; G: 10x3'; B: 15x3'; L: 12x5'
Bearbeitung: DSS, Fitswork, PS, NeatImage, Starnet++, regim
Norden ist oben
Etwas Restrauschen habe ich belassen.

Viele schöne klare Nächte wünscht
Michael
NGC288 befindet sich 1,7° südöstlich der großen Sculptor-Galaxie. "Sculptor" hört sich immer so ganz nach "weit südlich gelegen" an, dabei steht
der Haufen auf der gleichen Breite wie Messier4 nahe Antares (-26,5° Dekl.), der mir hoffentlich dies Jahr im Sommer vor den Spiegel kommt.
Eine Besonderheit von NGC288: Von den hellen DSO ist es dasjenige mit der südlichsten galaktischen Breite.
Der Südpol der Galaxis ist etwas unterhalb des unteren Bildrandes, also nicht mit drauf.
NGC288 ist ein schwach konzentrierter Kugelhaufen (wie auch M4, M55), die Auflösung in Einzelsterne gelingt bis ins Zentrum.
Und an der Peripherie kann man schon erahnen, wie ausgedehnt der Haufen wirklich ist.
Hier noch die Daten zum Bild:
Aufnahme: 8./9. und 9./10. Okt. 2021
ZWO ASI 294monoPro an 150/750 GSO-Newton
Ort: Hennigsdorf, Balkon
LRGB-Komposit, der L-Kanal mit astronomikProPlanet642BP
R: 10x3'; G: 10x3'; B: 15x3'; L: 12x5'
Bearbeitung: DSS, Fitswork, PS, NeatImage, Starnet++, regim
Norden ist oben
Etwas Restrauschen habe ich belassen.

Viele schöne klare Nächte wünscht
Michael
Ich bin Michael
Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.