Sh2-29 im Sagittarius

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sh2-29 im Sagittarius

      Hallo liebe Sternfreunde

      hier ist ein weiteres Bild, das ich im vergangenen Sommer aufnehmen konnte. Sh2-29 zählt sicher zu Unrecht zu den wenig bekannten Nebeln der Sommermilchstraße. Er befindet sich etwas mehr als
      1° östlich des Lagunennebels Messier 8 bei Dekl. -24°. Sh2-29 ist zusammen mit M8 und M20(Trifid) Bestandteil eines sehr großen Gas/Staub-Komplexes, bei dem die beiden Messier-Objekte die hellsten Bereiche ausmachen. Sh2-29 ist deutlich schwächer. Deshalb ist er wohl auch so wenig bekannt. Was die Detailfülle anbelangt ist er jedoch ein Objekt ersten Ranges.





      Hier sind die Angaben zur Aufnahme:
      Nacht vom 2. zum 3. Juli 2022
      Aufnahmeort: Hennigsdorf, Balkon
      ZWO ASI294mmPro an 150/750 GSO-Newton
      Aufnahmen in R,G,B,CLS,Halpha
      R:5x2'; G:7x2'; B:10x2'; CLS:10x3' alles Gain120
      Halpha: 10x3' Gain390
      Guiding: ASI120m an ZWO OAG mit PHD2
      Bearbeitung: DSS, Fitswork, Starnet++, PS, Neatimage, regim
      Die Bedingungen waren bei den CLS und Halpha-Aufnahmen gut. Mit den B,G,R-Aufnahmen verschlechterte sich das Seeing sehr deutlich.
      Sterne und Hintergrund habe ich weitgehend getrennt bearbeitet.
      Der Hintergrund ist ein LRGB-Bild. Der L-Kanal wird ist mit CLS und Halpha zusammengesetzt. Der Ebenenmodus in PS war hier auf Aufhellen gesetzt.
      Das hat zur Folge, dass die hellen Nebelbereiche durch das detailreichere Halpha bestimmt sind, die dunkleren Bereiche eher durch CLS.
      Halpha und CLS habe ich vorher in der Gradation so abgeglichen, dass das Ergebnis mir harmonisch erscheint.
      Dennoch möchte ich dieses Bild als vorläufig betrachten. Grund dafür sind Artefakte im Halpha, die bereits im Roh-Stack erkennbar sind und bei der Weiterverarbeitung
      zu Störungen im Bild führen. Wären diese Störungen nicht, dann ließen sich Bilddetails noch deutlicher hervorheben.
      Ich habe dazu was vorbereitet, schaffe es aber für heute nicht mehr, das reinzusetzen.

      Ich wünsche euch viele schöne klare Nächte

      Michael
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • So, hier ist wie versprochen ein Bild, das das Problem der auftretenen Artefakte deutlich macht.








      Die Graubilder sind überstreckt.
      Beim Roh-Stack der Halpha-frames erscheinen solche Streifen, im Roh-frame eher nicht.
      Zum Stacken nehme ich DSS. Bisher habe ich alles im Median-Modus gestackt, würde mich aber gerne in Kappa-Sigma-Clipping u.a.
      einarbeiten. Würde das hier was bringen? Welche Modis nehmt ihr zum stacken?
      Vielen Dank erst einmal.
      Ich sehe gerade, dass uns eine Reihe klarer Nächt bevorsteht. Leider ist für DeepSky noch recht viel Mond dabei.
      Ich möchte aber mit dem ProPlanet642BP Luminazbilder einiger Sternhaufen in Puppis und CanisMajor aufnehmen.
      M47 steht dabei an erster Stelle, weil das ein Sternhaufen ist, der helle blaue Sterne enthält. Ich habe zwar Aufnahmen von M47 mit diesem Filter aus dem vergangenen Jahr, leider sind die aber nicht gut geworden. Das ist dann noch mal was zum Thema DeepSky mit IR-Pass-Filtern.

      Viel Erfolg in der nächsten Woche!

      Michael
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Hallo Michael,

      beachtlich was Du bei den Bedingungen aus dem Fernrohr rausholst. Du belichtest sehr kurz - hat das einen Grund? Die Tiefe des Bildes könnte doch viel besser werden.

      Die Artefakte kann man bei der Webauflösung nicht erkennen. Was genau meinst Du? Sigma Clipping in DSS ist meistens besser als andere Stacking Methoden, wenn ungewollte Bildinhalte entfernt werden sollen. Ich nutze DSS nicht und kann zu den Einstellungen wenig sagen.

      Dienstag und Mittwoch würden ggf. diese Woche gehen. Der Mond kommt spät hoch am Mittwoch und da dürfte bei Dir was gehen.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Antina & Karsten,

      über die 3 Minuten Belichtungszeit in Halpha habe ich mich selber gewundert. Normalerweise mache ich 5 Minuten. Möchte aber noch höher gehen (10 bzw. 15 Minuten), mal sehen, was der Hintergrund dazu sagt.
      Die Helligkeit des Himmels ist ja bei mir auch sehr unterschiedlich. Selbst im Schmalband (12nm) muss man vorsichtig sein.
      Die Artefakte (angedeutete Streifen) erkennt man am Besten, wenn man die Bilder aus einiger Entfernung betrachtet. Ich mache aber noch überschärfte Bildausschnitte, da fällt das besser ins Auge.

      Klare Nächte wünscht euch

      Michael
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Hallo liebe Sternfreunde,

      vielen Dank für die Rückmeldungen!
      Es hat nun wirklich den Anschein, dass ich dieses Bild, zumindest den (Hintergrund-)Luminanzkanal noch mal überarbeite.
      Ich habe jetzt die verschiedenen Stacking-Methoden anhand der Halpha-frames verglichen, als auch einen Vergleich DSS <-> regim gemacht.
      Dabei werde ich den Eindruck nicht los, dass DSS die Roh-stacks irgenwie schärft (alternative Sicht: regim zeichnet die Roh-stacks etwas weich).
      Jedenfalls habe ich die angesprochenen Artefakte bereits in den Roh-stacks bei DSS, unabhängig von der Stacking-Methode (hier: kappa-sigma-clipping)
      latent vorhanden. Die Unterschiede zwischen beiden Methoden sind hier minimal.
      Weiter habe ich diese frames nun mit regim gestackt. Regim bietet drei Methoden: Median, Sigma und SDMask. Die Roh-stacks sind, wie gesagt, weicher
      und nicht so verrauscht. Auch hier kann ich zwischen den Methoden nicht allzu große Unterschiede sehen. SDMask scheint mir am Besten zu stacken.
      Wie auch immer, bei diesem Bild hier möchte ich den Luminanzkanal neu zusammenmischen. Mal sehen, was daraus wird.
      Ich bin die ganze nächste Woch auf Sizilien im Urlaub und komme erst einmal nicht dazu.
      Übrigens konnte ich am Mittwoch bei teils hochstehendem Mond Aufnahmen von einigen offenen Sternhaufen machen (M41,M47, M93,NGC2520).
      Es hat mich auch mal interessiert, was bei Mondschein für Breitband-Aufnahmen so gehen. Nebel habe ich dazu lieber nicht genommen.
      Komme aber erst Ende Februar zur Auswertung.

      Viele schöne klare Nächte wünscht euch

      Michael
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.