Venus 11/03/2023

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Micha,

      klar, gerne hier noch die fehlenden Daten:
      Frames captured=10000
      FPS (avg.)=39
      File type=SER
      Binning=1x1
      Bit depth=14bit
      Data=Mono
      ROI=220x190
      ROI(Offset)=584x312
      Shutter=24.93ms
      Gain=314 (61%)

      Ich freue mich wirklich, daß ich mit dem UV-Bessel tatsächlich brauchbare Daten erhalte. Interessanterweise war es schwieriger das IR-Bild in den Schärfepunkt zu bringen (und ich weiß nicht ob ich es geschafft habe) als beim deutlich wackeligeren UV-Bild.
      Ich habe auch noch Daten vom 17.05., vielleicht habe ich gleich noch die Muße, etwas damit zu machen.
      Für den Anfang freuen mich die Resultate aber und ich bin sehr motiviert, da dran zu bleiben.
      Die Aussichten dafür stehen günstig, zum Pfingstwochenende hin soll das Wetter stabil gut werden und ich habe ab Donnerstag frei.

      Ich hoffe auf viele Daten und möchte da auch mit dem 8" Newton ran, der vermutlich noch mehr UV liefert als das SC.
      Hier noch eine quick and dirty RGB Bildaddition - da geht aber bestimmt noch viel mehr:


      Grünkanal habe ich aus UV/IR850nm gebildet, Rotkanal IR 685nm.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!
    • Hallo Micha, Karsten und Frank,

      ich spreche mal euch gezielt an weil sich ansonsten niemand beteiligt.

      Ich habe mal Daten bearbeitet vom gleichen Abend, etwa eine Viertelstunde früher aufgenommen, allerdings durch den ZWO ADC.
      Ich hatte mir etwas Zeit genommen, ihn optimal einzustellen - DAS kam dabei heraus:



      Hier etwas härter bearbeitet:


      Ich hatte ehrlich gesagt nicht erwartet, daß der ADC so einen Einfluß zu haben scheint.
      Und auch nicht, daß das UV-Bessel-Filter so gute Resultate liefert.

      Jetzt fiebere ich natürlich dem guten Wetter zum Ende der Woche eintgegen. Ich will da noch viel mehr ausprobieren, sowohl bzgl. der Aufnahmeinstrumente als auch der Filter.
      Ich möchte wirklich mal die kombinierten Violett- und Blaufilter ausprobieren. An der Sonne sah das ja auch nicht übel aus.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!
    • Hallo Martin,

      der Anfang ist gemacht! Bin begeistert, wenn man bedenkt, dass der Filter in 1,25'' 100 Euro weniger kostet als der Venus-Filter. Die Filterkurve scheint nur etwas weiter nach rechts verschoben zu sein.

      Das Farbbild müsstest Du noch kurz entgrünen und schon sieht es wunderbar aus.

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Neu

      Hallo Karsten,

      vielen Dank !
      Ja, es fängt ganz gut an und mit diesem Filter bin ich sehr zufrieden !
      Es ist wohl etwas breitbandiger als das Venusfilter und hat geringere Transmission bei 350 nm, aber es bringt dennoch schöne Resultate.
      Ich freue mich auf gutes Wetter um Pfingsten herum.

      Das mit dem Grün im Bild ist interessant, am Laptop wirkt es viel weniger grün. Tatsächlich sehe ich das so erst hier auf dem Handy. Danke fürs Entgrünen.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Was bleibt uns jetzt zu tun übrig ? Nach vorne blicken und Optimismus wagen !!