Sh2-101 in Ha und OIII
Hallo Sternfreunde,
anbei eine Aufnahme, die an vier Nächten Ende Mai / Anfang Juni hier aus Neuss entstanden ist. Nach über 10 Monaten freute ich mich endlich wieder auf etwas Zeit mit unserem schönen Hobby.
Es ist eine Kombination aus Ha und OIII Daten. Aufnahmeprogramm NINA. Bildbearbeitung erfolgte mit PixInsight. Die Nächte waren sehr aufgehellt und warm, mit sehr mäßigem Seeing.
Vielleicht werden ich aufgrund zunehmender Lichtverschmutzung auf schmalbandigere Linienfiter (um 5 nm) umsteigen.
Mit etwas "Phantasie" ist auch die Hülle um den Mikroquasar Cygnus X-1 ansatzweise zu erkennen.

Aufnahmedaten:
APO 130/780 mit Riccardi Reducer 0,75x, resultierende Brennweite 585mm
Kamera: ASI1600MMPro, Darks, Flats, Gain 139, Offset 21
Filter: Astronomik Ha 12nm und OIII 12nm
Belichtungszeiten: Ha 140x180s, OIII 120x180s
Viele Grüße aus Neuss
Hans-Jürgen
anbei eine Aufnahme, die an vier Nächten Ende Mai / Anfang Juni hier aus Neuss entstanden ist. Nach über 10 Monaten freute ich mich endlich wieder auf etwas Zeit mit unserem schönen Hobby.
Es ist eine Kombination aus Ha und OIII Daten. Aufnahmeprogramm NINA. Bildbearbeitung erfolgte mit PixInsight. Die Nächte waren sehr aufgehellt und warm, mit sehr mäßigem Seeing.
Vielleicht werden ich aufgrund zunehmender Lichtverschmutzung auf schmalbandigere Linienfiter (um 5 nm) umsteigen.
Mit etwas "Phantasie" ist auch die Hülle um den Mikroquasar Cygnus X-1 ansatzweise zu erkennen.

Aufnahmedaten:
APO 130/780 mit Riccardi Reducer 0,75x, resultierende Brennweite 585mm
Kamera: ASI1600MMPro, Darks, Flats, Gain 139, Offset 21
Filter: Astronomik Ha 12nm und OIII 12nm
Belichtungszeiten: Ha 140x180s, OIII 120x180s
Viele Grüße aus Neuss
Hans-Jürgen
Markus84, Pegasus, Gunther und 2 weiteren gefällt das.