Moin!
Nach gefühlten (oder reellen
) Monaten gabs bei mir eine Wolkenlücke, die tatsächlich groß genug war, um einen Blick auf Saturn zu erhaschen.
Das Seeing war gut, Meteoblue hatte da mit den möglichen 5 von 5 Punkten mal nicht geflunkert. EInzig der tiefe Stand bedingte den Einsatz des ADC.
Der Aufbau war auch in soweit interessant, da es sozusagen der "Testlauf" meiner Nachführung war, welche ich ja in den Wochen davor komplett zerlegt hatte.
Hier das Ergebnis:

GSO 12" Dobson auf DIY-Nachführplattform, Svbony 305 pro, Galaxy 2,5x-ED Barlow, Svbony UV/IR-Cut, Svbony ADC
ROI 800x800 bei 205 fps, PIPP, 15% aus 8000 Frames mit AS!3, Astrosurface
Durch den tiefen Stand und dem ganzen Gerödel am OAZ hat mein Laufgewicht nicht mehr gereicht, da musste ich 2Kg an die Spiegelzelle hängen, damit mir das gute Stück nicht überkippt
Nach gefühlten (oder reellen

Das Seeing war gut, Meteoblue hatte da mit den möglichen 5 von 5 Punkten mal nicht geflunkert. EInzig der tiefe Stand bedingte den Einsatz des ADC.
Der Aufbau war auch in soweit interessant, da es sozusagen der "Testlauf" meiner Nachführung war, welche ich ja in den Wochen davor komplett zerlegt hatte.
Hier das Ergebnis:

GSO 12" Dobson auf DIY-Nachführplattform, Svbony 305 pro, Galaxy 2,5x-ED Barlow, Svbony UV/IR-Cut, Svbony ADC
ROI 800x800 bei 205 fps, PIPP, 15% aus 8000 Frames mit AS!3, Astrosurface
Durch den tiefen Stand und dem ganzen Gerödel am OAZ hat mein Laufgewicht nicht mehr gereicht, da musste ich 2Kg an die Spiegelzelle hängen, damit mir das gute Stück nicht überkippt

Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin