Mond vom 3.2.

    • Mond vom 3.2.

      Hallo!
      Nach langer Zeit des Nebels und des Regens war gegen Abend wirklich mal etwas blauer Himmel zu sehen! Unglaublich!
      Das Seeing ging anfangs, aber es zogen immer wieder Wolken durch. Dann wurde es schlimmer, der Himmel wurde immer klarer, das Seeing merklich schlechter. Schließlich zog wieder der schöne Hochnebel auf :( Das wirds wohl für die nächste Zeit wieder gewesen sein.

      Clavius am Terminator:

      (Clavius ist der mit den zwei kleinen Kratern, der Rest im Schatten)

      Rupes Recta mit Rima Birt:


      Krater Archimedes, Autolycus und Aristillus:

      Links neben Archimedes ist die Rima Bradley zu sehen.

      Alle Bilder C8, Okularprojektion mit PL 26mm und Panasonic Lumix
      Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch ein wenig,

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mond vom 3.2.

      Gefällt mir sehr. Wie hast Du die Lumix vor dem Okular befestigt und welche Lumix ist das?
      Kann sein, dass ich das schon einmal gefragt habe, finde den Beitrag aber nicht mehr.

      Ich habe auch eine kleine Lumix, kam amer für Mondfotos noch nie zum Einsatz.

      CS Willi15
    • Re: Mond vom 3.2.

      Hallo Willi15!
      Schön, dass dir die Bilder gefallen! Die Lumix ist son ne kleine LS 80.
      Befestigt habe ich sie mit einem selbstgewerkeltem Projektionsadapter:
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=16&t=571">magic_viewtopic.php?f=16&t=571</a><!-- l -->

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mond vom 3.2.

      Moin Micha

      Auch ich finde deine Bilder ausgesprochen gut.

      Gestern war ich auch auf dem Montripp , aber nur
      visuell.

      Waren viele Wolken , und der Mond war schon zu
      hell für was ernsthaftes , so konnte ich die neue
      Steuerung auf dem Zahn fühlen.

      Am besten gefällt mir die Parkposition.....

      Danke für deine Bilder , und

      CS

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Mond vom 3.2.

      Hallo!
      Vielen Dank für Euere netten Worte!
      Ich selbst bin mit den Bildern nur teilweise zufrieden. Klar, sie zeigen schon recht viel, aber es geht da in Sachen Auflösung mit dem C8 gewiss noch mehr.
      Visuell war (viel) mehr zu erkennen als auf den Bildern gezeigt. Selbst die Hadleyrille war visuell zu sehen, auf dem Foto keine Spur davon.
      Ein paar Experimente mit der Webcam hatte ich auch gemacht, aber wie so oft habe ich den Schärfepunkt nicht so richtig erwischt. Für eine Serie zur Bestimmung des Schärfepunktes hat die Zeit nicht ausgereicht.
      Die Bilder mögen zwar auf den ersten Blick recht nett aussehen, aber wenn ich mir sowas ansehe:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/580614/Mondimpressionen#Post580614">http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post580614</a><!-- m --> :!:
      weis ich, wo ich momentan bei der Mondfotografie stehe. Gewiss nicht mehr am Anfang, aber noch lange nicht am Ziel.
      Das C8 hat es auch erwischt. Der Bedienknopf für die Stundenachse ist wohl durch den warm/kalt - Wechsel locker geworden. Gut dass das ein Ami-Gerät ist. Da passt natürlich kein Inbusschlüssel :(

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mond vom 3.2.

      Hallo Micha

      Das sind wieder schöne Mondbilder von dir.
      Ich frage mich immer wie andere so knack scharfe Bilder hin bekommen,als wenn sie keine Seeing Probleme kennen.
      Visuell fallen mir fast die Augen raus wenn ich mir den Mond durchs Okular anschaue,aber fotografisch sind die dann nicht halbwegs so gut.
      Mir wird da doch wieder bewusst,das das Teleskop für einen Balkon einfach zu gross ist.

      Gruß
      Manfred