SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025

      Grüße, Balkonauten !

      Das prächtige Wetter heute am 01. Mai ermöglichte wieder die Beobachtung der Sonne.

      R: 2
      S: 1-2, gegen Abend 2-3

      Sonne im Weißlicht um 13:09 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr

      Sonne bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 13:18 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 2000 fr
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • An dieser Stelle möchte ich die aktive Region AR 4079 vom heutigen Tag etwas näher vorstellen.

      Ich habe auch Detailaufnahmen der vergangenen Tage, bin aber noch mit der Bearbeitung beschäftigt.

      AR 4079 im Weißlicht um 13:44 MESZ:
      B: 2 / S: 1

      TS APO 80/480 mm, Neptune M Kamera, O III Filter



      AR 4079 im Weißlicht um 17:24 MESZ:
      R: 2-3 S: 2
      8"-Newton 200/1227 mm, Objektivfilter ND 5, Neptune M Kamera, O III Filter

      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()

    • Ich habe auch versucht, Detailaufnahmen im Bereich um die CaK-Linie zu machen. Wie schon erwähnt hat das ANTLIA-Filter für diesen Bereich eine Durchlassbreite von 3 nm.

      Die erste Aufnahme erfolgte mittags bei sehr gutem Seeing mit dem TS Apo 80/480 mm, die zweite am 200/1227 mm Newton (inzwischen über 40 Jahre alt) bei ejer mäßigem Seeing. Ich habe mich bemüht die Zeiten höherer Luftruhe abzuupassen.

      13:47 MESZ:


      17:04 MESZ:
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Neu

      Moin Martin!
      Sehr schöne Detailaufnahmen!
      Heute kann ich den Thread auch wieder mal mit einer Aufnahme versehen:
      AR 4079

      C8, Weißlicht mit Grünfilter
      Das Seeing war gut, leider war es recht stürmisch geworden und die Aufnahmen waren verwackelt
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Neu

      Hallo Micha,

      bei mir war kein Wind, dafür das Seeing nicht besonders.
      Da ist Dir aber trotzdem eine sehr schöne Detailaufnahme gelungen.

      Das ist aber auch ein dicker Brummer, diese AR 4079.
      Ich habe Detailaufnahmen seit ihrem Auftauchen und werde die noch zeigen sobald ich sie fertig bearbeitet habe.
      Selbst heute Abend hatte ich Glück und konnte nach der Arbeit noch einige Aufnahmen machen, allerdings mußte ich mit den Wolken um die Wettte laufen.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Neu

      Hallo Balkonauten,

      obwohl die Bedingungen am Freitag Abend alles andere als optimal waren - auch auf Ereignisse im nicht-astronomischen Bereich bezogen - habe ich in größtem Chaos doch erstaunlich brauchbare Resultate erzielen können die ich gerne teile.

      Sonne im Weißlicht um 18:07 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O IIIFilter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 50% von 400 fr selektiert aus einer Aufnahmen von 1500 fr
      Wolkendurchzug, Cirrus

      Sonne bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 18:50MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 2000 fr


      AR 4079 im Weißlicht um 18:41 MESZ:



      AR 4079 bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 18:34 MESZ:



      AR 4079 bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 18:38 MESZ:


      Das alles bei eher bescheidenem Seeing, Wolkendurchzug und . . . .Chaos ringsum.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Neu

      Sehr schöne Detailaufnahmen, Micha !
      In IR und O III hast Du sehr schöne Strukturen in der östlichen Umbra dargestellt.

      Ich möchte auch ein paar Bearbeitungen von heute beitragen:

      AR 4079 bei O III um 18:12 MESZ:


      AR 4079 im Bereich 393.3nm +/- 1.5 nm um 18:14 MESZ:


      Alle Aufnahmen TS-Apo 80/480 mm, Astro-Solar ND 3.8, Neptune M Kamera

      Das Seeing war heute weitgehend unbrauchbar, erst am Abend wurde es etwas besser. Alle Aufnahmen mit dem 8" Newton sind unbrauchbar.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Neu

      Hier noch die Übersichtsaufnahmen:

      R: 3-4
      S: 2-3 sehr variabel

      Sonne im Weißlicht um 18:31 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O IIIFilter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 12% von 1500 fr

      Sonne bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 18:24 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 /Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, Registax 6 GIMP, 12% von 2000 fr
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Neu

      Hallo Balkonauten,

      hier die Sonne vom 08. Mai 2025

      R (abends): 2-3
      S (abends): 2 variabel

      Sonne im Weißlicht um 17:33 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O IIIFilter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr

      Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 17:35 MESZ:

      TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 /Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, Registax 6 GIMP, 15% von 2000 fr

      Seit die Kaltluftfront eintraf ist das Seeing tagsüber weitestgehend unbrauchbar. Ich habe gestern mittag versucht, mit dem 8"-Newton einige UV-Aufnahmen zu machen. UV ist ja noch empfindlicher gegenüber Seeing als Weißlicht; es zeigte sich, daß schon Weißlichtaufnahmen weitgehend unmöglich waren.
      Interessanterweise bessert sich das Seeing gegen Abend deutlich; wenn die Sonne dann über dem Nachbardach steht werden die Bilder sogar momentan brauchbar. Gut wäre übertrieben aber immerhin brauchbar wie die Ergebnisse oben zeigen.

      Inzwischen habe ich zu meinem Erstaunen ein schon lange nichtmehr verwendetes Objektivfilter mit , ich glaube älterer AstroSolar-Folie der ND 3.8 gefunden, mit voller 8"-Öffnung.
      Ich wußte garnicht mehr, daß ich das mal gebastelt habe.
      Ich probiere es nachher mal aus, bald ist die AR 4079 ja erstmal wieder auf der abgewandten Seite der Sonne.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .