Hallo zusammen!
Ich heiße Heiko (wie Login).
Ich komme aus der schönen Region Teutoburger Wald/ OWL.
Bisher habe ich mich hauptsächlich lesend mit Astronomie beschäftigt. Besonders gefallen hat mir das Buch "Unsere Milchstraße" von Harald Lesch und anderen. Das ist wirklich ein sehr tolles Buch, dass ich jedem Astronomie-Interessierten wirklich uneingeschränkt empfehlen kann.
Auch von Hawking habe ich schon einiges gelesen - und große Teile nicht verstanden. Insgeheim glaube ich, dass man die populärwissenschaftlich angelegten Bücher von Hawking auch nicht vollständig verstehen kann, ohne die einschlägigen astrophysikalischen Theorien und Formeln im Hintergrund zu kennen. In den Hawking Büchern fallen die meisten Themen einfach mit schönen bunten Bildchen vom Himmel runter.
In diesen Winter habe ich die öffentliche Astronomievorlesung an der TH-OWL besucht. (Aber ein paar Vorlesungen habe ich geschwänzt.)
Ich habe bisher noch kein eigenes Teleskop und bin jetzt gerade auf der Suche. Zum Lernen soll es erstmal was günstiges werden, mit dem ich ein paar Fotos von M87 (oder einer anderen nahen face-on Galaxie) machen kann. Also in etwa genau das Gegenteil von 100% koma- und aberrationsfreier 20-Zoll Reflektor.
Darüber hinaus suche ich mittelfristig freie Teleskopzeit auf einer Sternwarte im Großraum Osnabrück, Hannover, Dortmund, Kassel. (gegen aktive Mitarbeit in der Sternwarte, bei IT-Administration oder/ und automatischer Bilderanalyse/ -verarbeitung in Python).
Ich heiße Heiko (wie Login).
Ich komme aus der schönen Region Teutoburger Wald/ OWL.
Bisher habe ich mich hauptsächlich lesend mit Astronomie beschäftigt. Besonders gefallen hat mir das Buch "Unsere Milchstraße" von Harald Lesch und anderen. Das ist wirklich ein sehr tolles Buch, dass ich jedem Astronomie-Interessierten wirklich uneingeschränkt empfehlen kann.
Auch von Hawking habe ich schon einiges gelesen - und große Teile nicht verstanden. Insgeheim glaube ich, dass man die populärwissenschaftlich angelegten Bücher von Hawking auch nicht vollständig verstehen kann, ohne die einschlägigen astrophysikalischen Theorien und Formeln im Hintergrund zu kennen. In den Hawking Büchern fallen die meisten Themen einfach mit schönen bunten Bildchen vom Himmel runter.
In diesen Winter habe ich die öffentliche Astronomievorlesung an der TH-OWL besucht. (Aber ein paar Vorlesungen habe ich geschwänzt.)
Ich habe bisher noch kein eigenes Teleskop und bin jetzt gerade auf der Suche. Zum Lernen soll es erstmal was günstiges werden, mit dem ich ein paar Fotos von M87 (oder einer anderen nahen face-on Galaxie) machen kann. Also in etwa genau das Gegenteil von 100% koma- und aberrationsfreier 20-Zoll Reflektor.

Darüber hinaus suche ich mittelfristig freie Teleskopzeit auf einer Sternwarte im Großraum Osnabrück, Hannover, Dortmund, Kassel. (gegen aktive Mitarbeit in der Sternwarte, bei IT-Administration oder/ und automatischer Bilderanalyse/ -verarbeitung in Python).
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von heiko ()